Zersiedelung in Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Energiekonzept für ein modernes Bernau
Friederike Sabiel 28. März 2009
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
„Richtig investieren“
Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung September 2011 WESTSTEIRERCITY - Gemeindezusammenlegung.
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Umsetzung des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) in Niedersachsen 2007 – Überblick – Dr. Hildegard Sander, Wirtschaftsreferentin.
Enquete des Kärntner Landtages Strategien für zukunftsfähige Mobilität in Kärnten.
Goldegg 2020 Andreas Reiter ztb-zukunft.com.
Workshop Infrastruktur Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiter: Bernhard Tilg Impulsreferat: Wilfried Puwein.
08. April 2004 Präsentation: Heinz Fischer - Landratsamt ErdingSeite: 1 Die Finanzen des Landkreises Erding.
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
NÖ Landesakademie Zukunftsakademie für Niederösterreich Herzlich willkommen.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Klimabündnis OÖ Mag. Norbert Rainer Herzlich Willkommen!
E igenheim-Contracting – ein innovatives Energiesparmodell für Eigenheim-BesitzerInnen Ausgangspunkt, Fragestellungen und Zielsetzung Monika Auer, ÖGUT17.
Dr. Erich Dallhammer Krummnußbaum,
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Bedeutung veränderter Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Unternehmen und den ländlichen Raum.
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Kommunale Energieautonomie
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Chance Hochbau 2009 Abschlussveranstaltung 15. Oktober 2009 Mag. Robert Schmid Fachverband Steine-Keramik.
Landespflegezentrum Bad Radkersburg
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Der Projektrahmen Laufzeit Finanzvolumen Federführung März Februar ,4 Mio. DM (50% INTERREG II C-Mittel, 50% nationale Co-Finanzierung) Wirtschaftsbehörde.
Prämisse Warum staatliches Handeln? Zur Zielbestimmung Hauptfelder staatlichen Handelns und Beispiele IP Peak Oil, Karl W. Steininger Universität.
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
Klima- und Energiefonds / NEUE ENERGIEN 2020 / Projekt , NE-GLF ZERsiedelt Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Hochleistungsorganisation
für den ländlichen Raum“
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
LAG Erbeskopf- Stark für die Region Förderperiode
Univ.-Prof. Dr. Ada Pellert Donau-Universität Krems Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Vorschläge zur Implementierung einer.
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Leitfaden Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen 8. September 2015 NBank, Hannover RA Dr. jur. Harald FreiseBauindustrieverband.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Dipl.-Ing. Walter SchildInfotag INFORMATIONSTAG FÜR FUNKTIONÄRE VON WASSERGENOSSENSCHAFTEN UND GEMEINSCHAFTEN.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
 Präsentation transkript:

Zersiedelung in Österreich Warum gibt es ZERsiedelung? Wie viel Energie, Geld kostet sie uns? Warum ist das ein Problem? Wie können wir gegensteuern? Zersiedelung in Österreich Wie gegensteuern? Empfehlungen auf Basis der Forschungsergebnisse des Projekts ZERsiedelt, www.zersiedelt.at

Empfehlungen – Strategische Leitlinien Handlungsfeld-übergeordnet Von kommunaler zu regionaler Entwicklung Verknüpfung von Entscheidungs- und Finanzierungskompetenz Kostenwahrheit, Nachhaltigkeitskriterien, Transparenz Verursacherprinzip stärken Resilienz von Gemeinden/Regionen stärken

Gesamtbewertung der umweltkontraproduktiven Unterstützungsmaßnahmen

Empfehlungen – Baulandwidmung Wirkungszusammenhang 8, Volumen 10 Ziel: Baulandmobilisierung in Ortskernnähe Stärkung überörtlicher Raumplanung, Gemeinde-Kooperation Bedarfsnachweis vor neuer Baulandwidmung Verknüpfung Baulandwidmung und Finanzierung technischer/sozialer Infrastruktur nach Kostenwahrheit und Energie-Bewertung differenzierte Infrastrukturkostenbeiträge Grundsteuer Bodenwertabgabe auf unbebaute Grundstücke

Empfehlungen – öffentliche Straßeninfrastruktur Wirkungszusammenhang 10, Volumen 10 Ausgaben dzt. rund 4,75 Mrd. EUR p.a. Umschichtung der Mittel in Richtung nachhaltiger Verkehrsinfrastrukturen Kostenwahrheit und -transparenz schaffen Stärkung des Verursacherprinzips: Stärkere Überwälzung der Erschließungskosten auf private Haushalte

Empfehlungen – Wohnbauförderung Wirkungszusammenhang 4, Volumen 4 Umschichtung der Mittel vom Neubau zur Sanierung Stärkere Staffelung der Wohnbauförderung für Neubauten nach Energie-Raumordnungskriterien: Anschluss an öffentl. Nahverkehr bestehende soz./techn. Infrastruktur Ortskernzuschlag etc. Graue-Energie als Kriterium für die Wohnbauförderung Wohnbauförderung für neue Einfamilienhäuser (in bestimmten Lagen) reduzieren/abschaffen?!

Empfehlungen – Pendlerförderung Wirkungszusammenhang 5, Volumen 1 Umgestaltung der Pendlerpauschale Anreiz zur Nutzung des ÖPNV Anreize zu Bildung von Fahrgemeinschaften Einkommensabhängige Gestaltung Innovative Ansätze der Pendlerförderung Auszahlung durch Betriebe, nicht beanspruchte Gelder können vom Betrieb einbehalten werden Ausgaben dzt. rund 200 Mio. EUR p.a.

Projektkonsortium Projektkoordination, mathematische Modellierung, Disseminations-Tools: akaryon internet | umwelt | förderung www.akaryon.com DI Petra Bußwald Energiewirtschaft und Volkswirtschaft, Politikberatung: Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) www.oegut.at Mag. Michael Cerveny, DI (FH) Daniel Gitau-Baumgarten, Mag. Martin Schweighofer, DI Susanne Supper, DI Andreas Veigl Bauphysik, Hochbau, Tiefbau, graue Energie: FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH www.fcp.at DI Martin Stejskal TU Graz, Institut für Hochbau und Bauphysik DI Heinz Ferk Raumplanungs-Aspekte: Ökologie-Institut www.ecology.at DI Georg Tappeiner 8

… mehr auf www.zersiedelt.at Anregungen und Kritik herzlich willkommen!