Steigen Sie in die digitale Welt ein – auch wenn Sie noch nie etwas mit Computern zu tun hatten. Der Gemeinnützige Frauenverein Schöftland machet es Ihnen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HERZLICH WILLKOMMEN.
Advertisements

Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Infoabend zum Handballcamp Handballcamp April – 5. April April – 5. April Tage / 3 Übernachtungen (Minis nur eine Übernachtung!)
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Herzlich Willkommen Kompetenzfeststellung
Ralf Schuster, Komm. SR Wart Kreis Karlsruhe Schiedsrichter- Neulingskurs 2009.
Ravati Seminare Seminare und Repetitorien für Pharmazeuten
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Herzlich willkommen! Scheffelschule Herten Fridolinschule Degerfelden
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Rettungsstation JURA Helfen als Team Menschen und Tieren in Not!
Fortbildungskurse für Männer 2004
Herzlich willkommen am Info-Abend
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie
MALTA September 2012 Dipl. Päd. Christian ERLITZ, MA
Niederwürschnitzer Fackellauf Traditionelle Veranstaltung unserer Würschnitztalschule zur Einstimmung auf den Sporttag.
Wann:Mittwoch, wo:Diedenbergen, Ev. Gemeindezentrum, Castellerstraße Beginn: Uhr / Dauer ca. 101 Min. Eintritt:1,50 Veranstalter:
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Auslegung eines Vorschubantriebes
TA Ausbildung 5, Bern Selbsterfahrung Di – Do, Juli in Blumenstein 1 TA Selbsterfahrung, Juli 08 in Blumenstein,
-Rechtliche Grundlagen der Flüchtlingsberatung-
* Angebotspreis inkl. ges. MwSt. Alle Preisangaben in EURO. Die Preise sind vom bis zum gültig. Keine MitnahmegarantieAngebotspreis.
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
Auf der Jagd nach der 5. Säule Ein inklusives GPS- Abenteuer in der Natur Augsburgs Ein Projekt von: Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Umweltstation Augsburg.
Hauptschulabschlussprüfungen 2013/2014
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor
Nach dem Seniorenfasching mit ca. 60 Teilnehmern und dem wie immer gut besuchten Heringsessen mit fast 90 Teilnehmern laden wir weiter zu nachfolgenden.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Herzlich Willkommen Zur Kooperation Kindergarten TC …………… Konzeption 20… ………1. Vorsitzender TC …. …………..Jugendwart TC …. Trainer Tel.: ……………. ……………….
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
Projektfortschritt und Eigenbewertung
LÄUSEKONTROLLEN.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Willkommen zur 1. Schulkonferenz im Schuljahr 2013/14
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Pfingstlager am Brahmsee
Informationen für das Projekt „Ein Dorf singt für Unicef 2015“
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Wandel betrieblicher Geschlechterpolitik durch
Karlsbad-Auerbach Herzlich willkommen im Neubaugebiet am
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
SRG Saulgau Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend im Sportheim des SV Hohentengen.
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Ausgabe vom 27.Oktober 2013 © 2013/2014 VfL 05 Aachen Vereinszeitung Verein für Leibesübungen 1905 Aachen e.V. Internet: Der Spieltag, Sonntag.
LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG, 6900 BREGENZ, BAHNHOFSTRASSE 45, TEL.: WIFI 2014 Informationsveranstaltung „Jugendgesetz“
Rede der Bundes-Ministerin
Natürlich schulen wir Sie. Patientenschulungen von Ihrer Apotheke.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Erfahren Sie alles Neue über Microsoft Lync und Exchange 22. Mai 2014 Dejan Foro, Microsoft MVP Exchange Desmond.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Herzlich Willkommen Kindertagesstätte Drachenburg Leuenallee 3
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
 Präsentation transkript:

Steigen Sie in die digitale Welt ein – auch wenn Sie noch nie etwas mit Computern zu tun hatten. Der Gemeinnützige Frauenverein Schöftland machet es Ihnen leicht: Schnupperkurse: Was ist ein i-Pad / Tablet? Keine Voraussetzungen, kein i- Pad nötig. Kosten: CHF 5.00 pro Teilnehmer. Basis Kurs für i-Pad / Tablet, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Senioren. Voraussetzung: Eigenes i-Pad / Tablet. Kosten: CHF pro Teilnehmer (Spezialpreis) inkl. Unterlagen. Aufbaukurs für i-Pad / Tablet, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Senioren. Kosten: CHF pro Teilnehmer (ab 2. Quartal 2014). Alle Kurse finden in der Informatik-Schule R-Win in Muhen statt (mit Tram oder Auto bequem erreichbar). Alle Kurse werden für Mitglieder des Frauenvereins und der Senioren- vereinigung durch den Frauenverein Schöftland und die Georg Wagner Stiftung um CHF vergünstigt (Ihre Ehefrauen und -männer sind ebenfalls herzlich willkommen). Die Kurszeiten sind jeweils am Dienstag-Vormittag. Gemeinnütziger Frauenverein Schöftland solidarisch - gezielt - fortschrittlich Mittelland Informatik GmbH 5037 Muhen, Schulstrasse 1 Tel.: oder (Haltestelle Mittelmuhen) Stichwort: Gemeinnütziger Frauenverein / Seniorenvereinigung Weitere Kursdaten stehen fest (weitere Kurse folgen nach den Sommerferien 2014) : Schnup- perkurs DIDI – Uhr 11. M ä rz 2014 Auskunft und Anmeldung: iPad Basiskus DIDI Uhr /29.04./06.05./13.05./20.05./

Steigen Sie in die digitale Welt ein – auch wenn Sie noch nie etwas mit Computern zu tun hatten. Der Gemeinnützige Frauenverein Schöftland machet es Ihnen leicht: Schnupperkurse: Was ist ein i-Pad / Tablet? Keine Voraussetzungen, kein i- Pad nötig. Kosten: CHF 5.00 pro Teilnehmer. Basis Kurs für i-Pad / Tablet, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Senioren. Voraussetzung: Eigenes i-Pad / Tablet. Kosten: CHF pro Teilnehmer (Spezialpreis) inkl. Unterlagen. Aufbaukurs für i-Pad / Tablet, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Senioren. Kosten: CHF pro Teilnehmer (ab 2. Quartal 2014). Alle Kurse finden in der Informatik-Schule R-Win in Muhen statt (mit Tram oder Auto bequem erreichbar). Alle Kurse werden für Mitglieder des Frauenvereins und der Senioren- vereinigung durch den Frauenverein Schöftland und die Georg Wagner Stiftung um CHF vergünstigt (Ihre Ehefrauen und -männer sind ebenfalls herzlich willkommen). Die Kurszeiten sind jeweils am Dienstag-Vormittag. Gemeinnütziger Frauenverein Schöftland solidarisch - gezielt - fortschrittlich Mittelland Informatik GmbH 5037 Muhen, Schulstrasse 1 Tel.: oder (Haltestelle Mittelmuhen) Stichwort: Gemeinnütziger Frauenverein / Seniorenvereinigung Weitere Kursdaten stehen fest (weitere Kurse folgen nach den Sommerferien 2014) : Schnup- perkurs DIDI – Uhr 11. M ä rz 2014 Auskunft und Anmeldung: iPad Basiskus DIDI Uhr /29.04./06.05./13.05./20.05./