Ein Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Personal Relationships
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Tagungskalender Januar Februar März April.
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Dr. Friedrich Georg Wentz Zentrale Studienberatung
Studieren in Deutschland
Von Indonesien nach Deutschland
Dr. Friedrich Georg Wentz Zentrale Studienberatung
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
1 İstanbul Üniversitesi. 2 gegründet 1453 die älteste Universität der Türkei und eine der ältesten der Welt Studenten 37 Institute, 13 Schulen,
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Informationen zum Auslandssemester
Partneruniversitäten
GERMAN 1013 C Kapitel 4 2.
Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht‘s
Ein Teilzeitjob in Österreich
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Landeskunde: Land und Leute kennenlernen
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Ein Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren.
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert®
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Informationen zum Auslandssemester
Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!
Prof. Dr. Laszlo Goerke FB IV, BWL Informationen zum MEST-Programm WS 2013/14 Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum.

Unsere Schule, die Volksschule Geisenhausen
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N H U M B O L D T - G Y M N A S I U M.
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
Tutorial Online-Prüfungsanmeldung für Klausuren
Informationen zum Auslandssemester
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert ®
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
Studieren in Deutschland
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
In Deutschland arbeiten
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Ein Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren 2013

Inhalt (1) Warum? (2) Wo? (3) Wann und wie lange? (4) Wie? (5) Anmeldung zum Austauschstudium (6) Weitere Informationen

2013 (1) Warum? Was sind meine Ziele? Ich will mein Deutsch verbessern. Ich will Lehrveranstaltungen an der Uni besuchen. Ich will in einem für mich fremden Land leben. Ich möchte eine für mich fremde Kultur erleben. Ich möchte Menschen aus für mich anderen Kulturen kennenlernen. Ich möchte …

2013 (2) Wo? Austauschstudium an einer Partneruniversität 8 Partneruniversitäten!

2007 Deutschland Erlangen Bielefeld Gießen Göttingen Marburg 2013 Hamburg

2007 Österreich Wien 2013

2007 Schweiz Zürich 2013

2007 Zahl möglicher Austauschstudenten Bielefeld2 Erlangen3 Gießen2 Göttingen3 Marburg3 Wien2 Zürich2 Hamburg2 Insgesamt

(2) Wo? Studium an einer beliebigen Universität oder Sprachkurs Wo Sie möchten!

2013 (3) Wann und wie lange? Wann? im 3. oder 4. Studienjahr ab Sommersemester oder Wintersemester Wie lange? ein halbes Jahr ein Jahr

(4) Wie? I.Partneruniversität II.Beliebige Universität III.(Sprachschule +) Universität IV. Nur Sprachschule

I. Partneruniversität Bewerbung Prüfung der Deutschabteilung an der TUFS Anmeldung Hilfe bei der Anmeldung Gebühren Studiengebühren an der TUFS Beschränkungen nur 8 Universitäten

II. Beliebige Universität Bewerbung ( ) an Universität in Deutschland / Österreich / der Schweiz je nach Universität hohe oder niedrige Sprachanforderungen Anmeldung ( ) keine Hilfe bei der Anmeldung Gebühren ( ) Studiengebühren an der jeweiligen Uni ( sehr gering!) keine Studiengebühren an der TUFS (Exmatrikulation an der TUFS) Beschränkungen ( ) keine Beschränkung freie Wahl

III. Nur Sprachschule Bewerbung ( ) keine Anmeldung ( ) keine Hilfe bei der Anmeldung Gebühren ( ) Gebühren der Sprachschule keine Studiengebühren an der TUFS Beschränkungen ( ) keine Beschränkung freie Wahl

IV. Sprachschule + Universität siehe II. und III.

2007 (4) ab Mai 2014 Anmeldung für das WiSe 2014 (2)Mitte Oktober bis Anfang November 2013 (2012: Anmeldung 4. bis 31. Oktober) Bewerbung an der TUFS beim (1) Bis zum 31. Oktober 2013 in die Liste (621) eintragen Interview in der Deutschabteilung (3) ab Mitte November 2013 Anmeldung für das SoSe (5) Anmeldung zum Austauschstudium

(5) Anmeldung zum Austauschstudium Ein kleines Problem: Wien und Zürich Anmeldefrist für SoSe 2014 schon im September 2013 Anmeldefrist für WiSe 2014 schon im März 2014 Zuerst Bewerbung an der Deutschabteilung bis zum 10. Juli 2013 (Liste am Büro 621) Später Anmeldung beim Mitte Oktober bis Anfang November 2013

2007 Die Homepage der TUFS Homepage (6) Weitere Informationen

(6) Weitere Informationen

2007 Download dieser Powerpoint-Präsentation Auch von der HP der Deutschabteilung Informationen zum Studium im Ausland Links zu den Partnerunis Links zu anderen Universitäten Links zu einigen Sprachschulen 2013 (6) Weitere Informationen

2007 Und? Schon eine Idee? 2013