Wörterassoziation Sparvorschlag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Grundwortschatz – längere Wörter
Wörterassoziation Kanalarbeiten
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen Wörterassoziation
ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Buchstaben Blitzlesen o/oe Wörterassoziationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Buchstaben Blitzlesen u/ue Wörterassoziationen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen Wortungetüme
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen Wörterassoziation
 Präsentation transkript:

Wörterassoziation Sparvorschlag Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen Wörterassoziation Sparvorschlag Siegbert Rudolph Vier Seiten pro Wortbatterie Seite: Wörter auf Klick mit Silbenkennung Seite: Wörter auf Klick mit Wörterkennung Seite: Wörter blitzen kurz auf – Wiederholung per Klick – für jeden Schritt klicken Seite: Wörter blitzen nacheinander auf – nur einmal zum Start klicken Danach Sätze! Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Aufblitzgeschwindigkeit mit Metronom einstellen Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Wörter auf Klick lesen mit Silbenkennung Spar vor schlag J Hül sen früch te J Ge sangs stück J Vor schlags we sen J Frucht bon bon J Stück werk J We sens art J Bon bon pa pier J Werks schutz J art ge recht J Pa pier fa brik J schutz los J Ge rech tig keits pro blem J Fa brik schlot J Los trom mel J Pro blem be richt J Schlot fe ger J Trom mel wir bel J Be richts ter min J Fe ge feu er J Wir bel sturm J Ter min druck J Feu er a larm J Sturm war nung J Druck pa tro ne J A larm si re ne J War nungs hin weis J Pa tro nen hül se J Si re nen ge sang J Hin weis schild J Vorherige Seite Nächste Seite

Wörter auf Klick lesen mit Wörterkennung Spar vorschlag J Hülsen früchte J Gesangs stück J Vorschlags wesen J Frucht bonbon J Stück werk J Wesens art J Bonbon papier J Werks schutz J art gerecht J Papier fabrik J schutz los J Gerechtigkeits problem J Fabrik schlot J Los trommel J Problem bericht J Schlot feger J Trommel wirbel J Berichts termin J Fege feuer J Wirbel sturm J Termin druck J Feuer alarm J Sturm warnung J Druck patrone J Alarm sirene J Warnungs hinweis J Patronen hülse J Sirenen gesang J Hinweis schild J Vorherige Seite Nächste Seite

Gerechtigkeitsproblem Gerechtigkeitsproblem Warnungshinweis Schnell lesen mit Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Für jeden Schritt klicken! Gerechtigkeitsproblem Gerechtigkeitsproblem Warnungshinweis Warnungshinweis Vorschlagswesen Vorschlagswesen Problembericht Problembericht Trommelwirbel Trommelwirbel Berichtstermin Berichtstermin Sturmwarnung Sturmwarnung Patronenhülse Patronenhülse Sirenengesang Sirenengesang Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte Fruchtbonbon Fruchtbonbon Bonbonpapier Sparvorschlag Bonbonpapier Sparvorschlag Druckpatrone Druckpatrone Hinweisschild J Hinweisschild J Gesangsstück Gesangsstück Termindruck Termindruck Wirbelsturm Fabrikschlot Werksschutz Fabrikschlot Werksschutz Wirbelsturm Papierfabrik Papierfabrik Alarmsirene Alarmsirene Lostrommel Lostrommel Feueralarm Feueralarm Schlotfeger Schlotfeger artgerecht artgerecht Wesensart Wesensart Stückwerk Stückwerk Fegefeuer Fegefeuer schutzlos schutzlos vorherige Seite nächste Seite

Gerechtigkeitsproblem Warnungshinweis Vorschlagswesen Problembericht Schnell lesen automatisch ohne Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Nur einmal zum Start klicken! Gerechtigkeitsproblem Warnungshinweis Vorschlagswesen Problembericht Trommelwirbel Berichtstermin Sturmwarnung Sirenengesang Patronenhülse Hülsenfrüchte Fruchtbonbon Bonbonpapier Sparvorschlag Hinweisschild J Druckpatrone Gesangsstück Termindruck Wirbelsturm Werksschutz Fabrikschlot Papierfabrik Alarmsirene Lostrommel Feueralarm Schlotfeger artgerecht Wesensart Stückwerk Fegefeuer schutzlos vorherige Seite nächste Seite

Schnell lesen mit Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Für jeden Schritt klicken! Der Berichtstermin wurde nicht eingehalten, weil die Druckpatrone leer war. J Der Berichtstermin wurde nicht eingehalten, weil die Druckpatrone leer war. J Bei dem Sparvorschlag des Werkschutzes gibt es ein Gerechtigkeitsproblem. Bei dem Sparvorschlag des Werkschutzes gibt es ein Gerechtigkeitsproblem. Während des Trommelwirbels für die Lostrommel gab es einen Feueralarm. Während des Trommelwirbels für die Lostrommel gab es einen Feueralarm. Im Problembericht stand nichts über das Fegefeuer und den Wirbelsturm. Im Problembericht stand nichts über das Fegefeuer und den Wirbelsturm. In der Papierfabrik wird Bonbonpapier für Fruchtbonbons hergestellt. In der Papierfabrik wird Bonbonpapier für Fruchtbonbons hergestellt. Der Schlotfeger stand beim Fabrikschlot unter Termindruck. Der Schlotfeger stand beim Fabrikschlot unter Termindruck. Auf der Patronenhülse gab es einen Warnungshinweis. Auf der Patronenhülse gab es einen Warnungshinweis. Die Alarmsirene verkündete eine Sturmwarnung. Die Alarmsirene verkündete eine Sturmwarnung. Das Gesangsstück ging im Sirenengesang unter. Das Gesangsstück ging im Sirenengesang unter. vorherige Seite nächste Seite

In der Papierfabrik wird Bonbonpapier für Fruchtbonbons hergestellt. Ganze Sätze lesen In der Papierfabrik wird Bonbonpapier für Fruchtbonbons hergestellt. Bei dem Sparvorschlag des Werkschutzes gibt es ein Gerechtigkeitsproblem. Im Problembericht stand nichts über das Fegefeuer und den Wirbelsturm. Der Schlotfeger stand beim Fabrikschlot unter Termindruck. Die Alarmsirene verkündete eine Sturmwarnung. Das Gesangsstück ging im Sirenengesang unter. Während des Trommelwirbels für die Lostrommel gab es einen Feueralarm. Auf der Patronenhülse gab es einen Warnungshinweis. Der Berichtstermin wurde nicht eingehalten, weil die Druckpatrone leer war. Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite