Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Wick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schnelllesetraining.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Da.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Grimms Märchensammlung Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
b/d Wiederholung 4 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 2
ei-ie – Wiederholungsübung 3 - Wörter und Silben
Katzen können Mäuse fangen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Tina Christ, die das Gedicht auch spricht Siegbert Rudolph
“Die Eisenbahn hat Stiefel an”, von Waldemar Spender
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Buchstabendreher dr- – d-r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Grimms Märchensammlung Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Wortanfang trainieren Der Biss
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
u/ü Wiederholungsübung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Katzen können Mäuse fangen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Eine bayerische Geschichte
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Wick Josef Guggenmos Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Präsentation verlassen: ESC Nächste Folie

Leseübung Buchstaben mit ei: drei, heißt, weißt mit ie: nie mit d: Titel: Quelle: mit ei: drei, heißt, weißt mit ie: nie mit d: E-del-stein, reden b und d: I-dar-o-ber-stein Umlaute: Stück Vorherige Folie Nächste Folie

Schnigelschnagelguck Idaroberstein  Schnigelschnagelguckga Schwierige Wörter in Silbendarstellung Titel: Quelle: Ge Schni I Gewiss Schnigel Idar Gewissheit  Schnigelschna Idaro Schnigelschnagel Idarober Schnigelschnagelguck Idaroberstein  Schnigelschnagelguckga Schnigelschnagelguckgagel E Schnigelschnagelguckgagelzi Edel Schnigelschnagelguckgagelzibel Edelstein  Schnigelschnagelguckgagelzibelza Schnigelschnagelguckgagelzibelzabel Schnigelschnagelguckgagelzibelzabeldi Schnigelschnagelguckgagelzibelzabeldiwick  Vorherige Folie Nächste Folie

hör zu und lass dir was sagen, sitzen drei Zwerge vor dem Berge Artikel Titel: Quelle: Hinter Idaroberstein, hör zu und lass dir was sagen, sitzen drei Zwerge vor dem Berge und reden von alten Tagen. Der erste heißt Schnack, der zweite heißt Schnick, der dritte heißt Schnigelschnagelguckgagelzibelzabeldiwick. Manche Herren und gewisse Damen lernen nie seinen Namen. Nein. Aber du, wenn du ihn triffst, sagst einfach: „Tag, Wick! Weißt du mir einen Edelstein?“ Dann schenkt er dir ein schönes Stück. So ein Kerl ist Schnigelschnagelguckgagelzibelzabeldiwick. Vorherige Folie Nächste Folie

Du bist der Lehrer, korrigiere die Fehler! Bitte auf die fehlerhaften Wörter klicken! Titel: Quelle: 1) Drei Zwerge sitzen vor dem Begre. 2) Die drei Zwerge reden von alten Tragen. 3) Die Zwerge haben komiche Namen. 4) Einer der Zwege verschenkt gerne Edelstiene. Auswahl Vorherige Folie Nächste Folie

Wörter auf Klick lesen Idaroberstein Edelstein Zwerg Berg gewiss Titel: Quelle: Idaroberstein Edelstein Zwerg Berg gewiss treffen triffst Zwerge Berge hinter Stück schön schönes heißen Kerl Edelsteine Gewissheit Vorherige Folie Nächste Folie

Schnagelschnigelzwick schnugeldick Lesequatsch Titel: Quelle: Edelschwein Edelpein Riesenzwerg Zwergriese Schnagelschnigelzwick schnugeldick Idarunterstein Idaroberschwein Ein kleiner Zwerg stand vor dem Berg und wollte ihn besteigen. Er dachte sich: „Ja spinne ich?“, und ließ es lieber bleiben. Bergzwergbesteigung Vorherige Folie Nächste Folie

Drei Zwer-ge mit selt-sa-men Na-men sa-ßen hin-ter I-dar-o-ber-stein Spezielle Übungen Titel: Quelle: Wörterschlange! DreiZwergesaßenvordemBergeundredetenvonaltenTagen. DiedreiZwergevordemBergehinterIdarobersteinhattenseltsameNamen. Lies die Wörter von hinten! (Silbenübung)! Namen Damen aber der Tagen Welcher Buchstabe fehlt? B-rg- sag-n dritt- Dam-n Nam-n Wir lesen im Silbenrhythmus! Drei Zwer-ge mit selt-sa-men Na-men sa-ßen hin-ter I-dar-o-ber-stein vor dem Ber-ge und re-de-ten von al-ten Ta-gen und ei-nem Zwerg, der E-del-stei-ne ver-schenk-te. Finde die Namen im Buchstabensalat! KalomerTrostoKalTromoNikAspsolKalo SoloKoRatolsZaliKasaBinElemkAttolo Monika Sabine Vorherige Folie Nächste Folie

Hinter Idaroberstein vor dem Berge Lesepyramide Titel: Quelle: Hinter Idaroberstein Hinter Idaroberstein vor dem Berge Vor dem Berge hinter Idaroberstein saßen drei Zwerge Drei Zwerge saßen vor dem Berge hinter Idaroberstein und redeten Die drei Zwerge, die hinter Idaroberstein vor dem Berge saßen, redeten von alten Tagen. Vorherige Folie Nächste Folie

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter!