Kinderherzen erreichen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Epheser Schule Arche Zentrum Wesel.
Träume die vom Heiligen Geist kommen
Gott liebt jeden Menschen
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Danke! - Vater Gedanken zum Jahresschluss.
Jesus ist auferstanden!
1.
1.
Ein göttlicher Charakter
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
Sehnsucht nach Gemeinschaft
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Gebet Im Gespräch mit dem lebendigen Gott
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Jesus lehrt über das Reich Gottes
Wer bin ich in Jesus Christus?
Eine Verbindung fürs Leben
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
GNADE – LIEBE – GEMEINSCHAFT Trinitarisch glauben und leben 2 Korinther 13,13.
Räche dich nicht an deinem Mitmenschen und trage niemand etwas nach
Prisma willkommen im Serie: „42 Tage Leben für meine Freunde“ Teil II: „Entdecke deinen Stil“
Freiheit und Grosszügigkeit leben Umgang mit Geld persönlich und in Gemeinschaft FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MURTEN Herbstseminar 2009 Finanzseminar in.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Fortbildung im Bistum Limburg
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Die Bibel Teil 1.
Liebe und Gemeinschaft untereinander
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Freude im Leben als Christ
Im Glauben wachsen Themenreihe 2009.
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Beherzt – Am Puls des Lebens
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Ein Ort der Geborgenheit und der Freude, wo Kinder Jesus kennenlernen.
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Willkommen zur letzten Stunde!
Unsere Kinder für das Reich Gottes gewinnen
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
1.
King‘s Kids Netzwerk Waldenburgertal
Leben mit Vision III.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Pfingsten - ein Alltagsfest?
ICF Zürich Logo 1.
Dankt Gott, dem Vater Gedanken zum Jahresschluss.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Wie man Gott dienen kann
Wer bin ich & wohin gehöre ich
Habe ich den Heiligen Geist?
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Das Vorbild Mose – Leben im Dienst für den Herrn Apostelgeschichte 7, Ganz neu: Deine Berufung zum Dienst (Verse 34-35) 2. Ganz lang: Dein.
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
ICF Zürich Logo. Serienlogo Leo Bigger Bild Cicero Marcus Tullius Cicero.
Kennzeichen einer lebendigen Gemeinde
Jugendleitertag Jugendliche integrieren. Ausgangslage der seetal chile Dynamische Jugendbewegung JMS Traditionelle Chrischona-Gemeinde Seon Auseinanderdriften.
krone.at Der Herr führt dich souverän durch deinen Alltag Apostelgeschichte 10, Petrus kontaktiert Jesus: Das Gebet als gute Gewohnheit (Verse.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Sehnsucht nach Gemeinschaft
Die Grundlage des christlichen Glaubens
 Präsentation transkript:

Kinderherzen erreichen Ein Konzept für die Kinder (Version BL) @ FEG Kloten André Meier, Esther Keller & Team “Kinderarbeit” Im Frühjahr 2005

“Wenn ich nur eine Karte im Gemeindebau zu spielen hätte…………… …… “Wenn ich nur eine Karte im Gemeindebau zu spielen hätte…………… …….dann wäre es die Karte der Kinderarbeit” Zitat eines Leiters von „Willow Creek“

Inhalt 5 G‘s bei Kindern gemäss Bund FEG Ausgangslage Vision / Mission / Werte Biblische Zielvorgaben Schlagworte Organisation Optionen Empfehlung BL Entscheidung Nächste Schritte

Die 5 G´s – für Kinder Gnade Geistliches Wachstum Gruppe Gaben Horizontale Beziehungen in Gottes Familie eingehen, so dass Kinder die bedingungslose (vertikale) Liebe Gottes besser verstehen können. Eine Grundlage legen, damit die Kinder sehen und hören können, was es heisst, Jesus immer ähnlicher zu werden. Eine liebevolle, frohe, sichere Umgebung schaffen, wo sich die Kinder wertgeschätzt und zugehörig fühlen. Den Kindern helfen, ein Verständnis ihrer Einzigartigkeit zu entwickeln, in dem sie spezifische Ermutigung und Bestätigung hören. Der Freude über die gottgegebenen Talente Ausdruck geben. Erleben, wie es Freude bereitet, Zeit und Besitz mit anderen zu teilen und ihnen damit zu dienen. Gnade Geistliches Wachstum Gruppe Gaben 5. Gute Haushalterschaft

Die 5 G‘s – altersgemäss im Gemeinde-Kinderprogramm Säuglinge/ Kleinkinder 2-5 Jahre Kindergarten / 1. Klasse 2.-5. Klasse Gnade Für Kind und Familie wird gebetet Glaubensbildende Aussagen hören: Jesus liebt dich… Hören, dass Jesus gestorben & auferstanden ist Persönliche Zeugnisse hören, Weg zu Jesus Geistliches Wachstum Einfache Lieder & Verse hören Die Bibel sagt die Wahrheit über Jesus Bibel benutzen, Tatsachen, „Was würde Jesus tun?“ Viele Fragen, Himmel, Heiliger Geist, … Gruppe Vertraute Gesichter antreffen Start der Kleingruppen unter Kindern Mehr Gruppen- zusammenhalt (G-Name, Rituale) Tiefere Bezie- hungen, Konflikte, gem. Aktivitäten Gaben Einzigartigkeit - Beginnen, anderen zu helfen und zu dienen - Eigenschaften der Persönlichkeit loben und bestätigen - Möglichkeiten entdecken und ausprobieren Gute Haus- halterschaft Anderen helfen (Zeit schenken) Bastelarbeiten verschenken, für andere etwas tun Dienen und geben

Ausgangslage Tendentiell hohe „Hemmschwelle“ für potentielle neue Mitarbeiter in der klassischen Kinderarbeit „Sonntagsschule“ = Fortsetzung des „Schulalltags“ ? Drang zur Veränderung Persönliche Motivation einiger Mitarbeiter für Neues

Vision Der Gottesdienst mit Kindern soll für sie zur besten Stunde der Woche werden. Die Mitarbeitenden geben gemäss Ihren Gaben mit Freude und Begeisterung das Beste für Jesus und die Kinder. Sie erhalten dabei die bestmögliche Unterstützung. Zusammen sind wir eine nach biblischen Grundsätzen lebende Gemeinschaft von Christen, die Kinder lehrt und ihnen vorlebt, wie man Jesus Christus nachfolgt.

Mission Die Eltern/Familien bei der geistlichen Entwicklung Ihrer Kinder unterstützen Gemeindefremde Kinder sollen mit ihren Familien zum Glauben finden

Werte Kinderorientiert und Altersgerecht Sicherheit und Geborgenheit. Dazu gehört ein nötiges Mass an Disziplin Biblische Lehre, christuszentrisch und relevant für den Alltag der Kinder Authentische, persönliche Beziehungen zwischen Kindern und Mitarbeitenden Kreativität, Freude, Spass und Begeisterung

Biblische Zielvorgaben 5. Mose 6, 1-9 Psalm 78, 1-8.10.11 Matthäus 28, 16-20 Johannes 21, 15-17 Matthäus 22, 37-40 1. Thessalonicher 2, 7-9a Weitere: 5. Mose 11, 16-28 Psalm 50,23 Apostelgeschichte 2, 42

Schlagworte (1/3) Von „Bibellehre und sonst bitte nicht stören“ Zu Gottesdienst bei dem die Umsetzung in den Alltag einbezogen wird; also gleiche Anforderung an den Gottesdienst wie bei den Eltern

Schlagworte (2/3) Gleichwertiger Gottesdienst (Kinder – Eltern) und kein „organisierter Kinderhütedienst“…. Grundsätzlich getrennt (ohne Einbezug in Erwachsenen-Anbetungszeit) Traditionelle Events wie Weihnachtsfeier nur als paralleles „Projekt“

Schlagworte (3/3) Ein für Christus brennendes Herz ist wichtiger als „auswendig zu lernen“ Die Eltern sind grundsätzlich für die biblische Lehre verantwortlich 5. Mose 6,20 ff Sprüche Kapitel 2 – 7 (jeweilige Einleitung) Epheser 6,4

Organisation (1/5) Ablauf Check-in / Spielzone (20 Min.) 09.45 – 10.05h Treffpunkt 10.05 – 10.10h Anbetung / Lobpreis (20 Min.) 10.10 – 10.30h Plenum / Lehrteil (20 Min.) 10.30 – 10.50h Kleingruppen (20 Min.) 10.55 – 11.15h

Organisation (2/5) Kleingruppen sind wenn möglich Geschlechtergetrennt Stand August 2005: 1. – 3. Klasse “Kids” (Mädchen/Knaben) – 7 Kinder 4. – 6. Klasse “Juniorinas” (Mädchen) – 9 Kinder “Juniors” (Knaben) – 7 Kinder

Organisation (3/5) Mitarbeiterfunktionen Kleingruppenleiter/In Plenumsleiter/In Lobpreis-/Anbetungsleiter/In Check-in / Spielstrassenleiter/In Verantwortung für Dekoration, Hilfsmittel, Spiele Verantwortung für Werbung und Kommunikation Verantwortung für Kinderseelsorge (Coaching Kleingruppenleiter/In) Verantwortung für Spezialanlässe (Bsp. Kinderwoche) Verantwortung für jeweiligen Sonntag Gesamtverantwortung & Organisation

Organisation (4/5) Mitarbeiterbedarf (min.) 6 Kleingruppenleiter/Innen 2 Lobpreis- & Anbetungsleiter/Innen 2 Plenumsleiter/Innen (Verantwortung) Somit absolutes Minimum von 8 Mitarbeitern.

Organisation (5/5) Raumbedarf (min.) 1 Grossraum für Lobpreis/Plenum (kann anschliessend als Kleingruppenraum (1-2) umfunktioniert werden 3 Kleingruppenräume

Optionen (1/2) „Lehrstoff“ Willow Creek “Promiseland/Kids Treff” Vollständige Abdeckung für alle Funktionen inkl. detaillierte Anleitung Reichhaltige zeitliche Abdeckung Vielfach eingesetzt Hang zur “Amerikanisierung” Gerth Verlag “Treffpunkt Vaterhaus” Positives Echo, gute Erfahrungswerte Nicht ganz detailliert ausgearbeitet – höhere “Eigenleistung” notwendig Bibellesebund “Guter Start Treff” (Neu) Parallel zu Guter Start

Optionen (2/2) Integration Höckli bis Teil „Plenum“ Integration ältere Kinder nach 6. Klasse Übernahme Plenum (teilweise) Kinderleiter für Kleingruppen Hilfsleiter für Kleingruppen Integration Gemeindemitglieder für Plenum (ca. 1 – 2 x pro Jahr)

Empfehlung „Lehrstoff“ Willow Creek „Kids Treff“ Empfehlung anderer Gemeinden Guter und einfacher Einstieg Erneute Evaluation nach einem Jahr Integration Höckli bis Teil “Plenum” Keine “Kulturschocks” Entlastung Höckli-Team Integration ältere Kinder teilweise Übernahme des Plenum (Ausbaufähig) Integration Gemeindemitglieder für Plenum Entlastung Mitarbeiter Beziehung Gemeinde Informationsaustausch

BL Entscheidung Grundsatz Go/NoGo Abgrenzung Erwachsenen-Gottesdienst (max. 4 Familiengottesdienste pro Jahr) Integration „Höckli“ Integration „Bibellesen 1 & 2“ Räumlichkeiten Mitarbeitergewinnung (min. 10) Verantwortung Mitarbeitereinsatz Finanzen (Beschaffungen) Startzeitpunkt Ergänzung nächste Schritte

Nächste Schritte (1/2) Entscheidung BL Kind/Jugend bis 30.04.05 Team Kick-Off: Planung ab Mai 05 Abgleich mit Gottesdienstplanung für 2005 Erweiterte Mitarbeiterrekrutierung Materialbeschaffung/Studium Dekoration Werbung & Inserate Präsentation anlässlich Gemeinde Inpuls Abend vom 09.06.05 Konferenz „Kids Treff“, Wetzikon am 11.06.05 Referenzbesuche bis zu den Sommerferien Präsentation Gemeinde bis zu den Sommerferien

Nächste Schritte (2/2) Start mit Schulwechsel nach den Sommerferien Externe Schulung in Winterthur am 27.08.05

Könnte ich aus göttlicher Eingebung reden, wüsste alle Geheimnisse Gottes, könnte seine Gedanken erkennen und hätte einen Glauben der Berge versetzt - aber hätte der Liebe nicht – so wäre das alles wertlos. 1. Korinther 13,2