Bibelkunde NT Das Synoptische “Problem”.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Advertisements

Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 3)
Wer die Bibel geschrieben hat
Jesus ist auferstanden!
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
1.
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
1.
Wer ist der Heilige Geist?
Wer bin ich in Jesus Christus?
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Seminarplan Film und Diskussion Biblische Impulse zu Person und Werk
Jesus Christus – Geburt & Dreikönige
Dankbarkeit.
Lukas 3,1-14 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. © 1984.
Matthäus 2,13–18 (19–23) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Lukas 02,1-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Vorbilder in der Bibel - 18
Jesus lehrt in Gleichnissen
Gottes Werkzeugkasten für unsere Erziehung
Bereinigte Beziehungen
Wenn dein Wort nicht mehr soll gelten…
Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe
Warum Gott Mensch wurde – Grundzüge der Lehre von Jesus Christus
Jetzt aber komme ich zu dir
Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten.
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Arten der Nachfolge.
Bibelkunde NT Das Evangelium nach Matthäus. Bibelkunde NT Das Evangelium nach Matthäus.
Während dieser Zeit sprach Jesus mit seinen Jüngern zum ersten Mal von seinem Tod: "Wir müssen nach Jerusalem gehen. Dort werden mich die führenden Männer.
Bibelkunde NT Das Evangelium nach Lukas.
Evangelium = gute Botschaft Zusammenstellung der Schriften:
In der Bibel lesen Ausgewählte Bibelstellen und Bilder zum Advent und zu Weihnachten 2007 mit der Leertaste, mit der Richtungstaste  oder.
In der Bibel lesen Gedanken und Bildmeditation zu Advent und Weihnachten 2009 Die Liebe Gottes zu uns Menschen: - Licht kommt in die Dunkelheit - -
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Die Ereignisse im Leben Jesu
13 Auch Jesus kam aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. 14 Johannes wehrte sich entschieden dagegen: »Ich hätte es nötig,
Gottes- dienst BibelJesusKircheGebote.
Bibelkunde NT Die Apostelgeschichte: Taten (der Apostel)
Herzlich Willkommen in der Christlichen Gemeinde Attendorn
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Theologiegeschichtliche Entwicklungen vom Jh.
Bereitet den Weg des HERRN Johannes der Täufer
Das Evangelium nach Lukas (Einleitung)
Lukas 10,11 ..das Reich Gottes ist nahe gekommen
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Die Erzählungen von der Kindheit Jesu
Pfingsten – Gottes Erntefest
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Freie Evangelische Gemeinde | Seewadelstrasse 14 | 8444 Henggart | Telefon | | JESUS SEGNET DIE.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Gemeinde- Vision Nr. 3 Was würde Jesus... für uns beten?
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
Die Evangelien und der historische Jesus. Die Evangelien sind die Bücher der Bibel, die am ausführlichsten über das Leben Jesu berichten. Dabei sind sie.
Wer ist der Heilige Geist. EINFÜHRUNG Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Wer ist der Heilige Geist?
Und es begab sich... Die Weihnachtsgeschichte erzählt mit Krippenbildern des Essener Weihnachtsmarktes 2005 von Otto K.-H. A u r i n.
Das Reich Gottes und wir. Matthäus 3,1.2 und Markus 1,14.15 In jenen Tagen aber kommt Johannes der Täufer und predigt in der Wüste von Judäa und spricht:
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Sie meinte er sei der Gärtner
Jesus neu entdecken! Thema 3: Die Evangelien © Olaf Schröer, 2007.
Lukas03,1-14 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Thema 9: Jünger Jesu heute
Gott wird Mensch, in einer speziellen Zeit
Der Herr ist mit uns! Er ist in unserer Mitte!.
 Präsentation transkript:

Bibelkunde NT Das Synoptische “Problem”

Die synoptische Angelegenheit Synoptische Evangelien Das Evangelium nach Matthäus Das Evangelium nach Markus Das Evangelium nach Lukas Synopsis = Zusammenschau

Die synoptische Angelegenheit Die synoptische Besonderheit Matthäus, Markus und Lukas haben erstaunlich viele Übereinstimmungen! Als unabghängige Schreiber ist das Potential der Nicht-Übereinstimmung ziemlich hoch.

Die synoptische Angelegenheit Die synoptische Besonderheit Beispiele: Lk 3,7-9 & Mt 3,7-10

Die synoptische Angelegenheit Lk 3,7-9 7 Er sprach nun zu den Volksmengen, die hinausgingen, um von ihm getauft zu werden: Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen? 8 Bringt nun der Buße würdige Früchte; und beginnt nicht bei euch selbst zu sagen: Mt 3,1-10 7 Als er aber viele der Pharisäer und Sadduzäer zu seiner Taufe kommen sah, sprach er zu ihnen: Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen? 8 Bringt nun der Buße würdige Frucht; 9 und meint nicht, bei euch selbst zu sagen:

Die synoptische Angelegenheit Lk 3,7-9 Wir haben Abraham zum Vater! Denn ich sage euch, dass Gott dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken vermag. 9 Schon ist aber die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt, jeder Baum nun, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. Mt 3,7-10 Wir haben Abraham zum Vater! Denn ich sage euch, dass Gott dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken vermag. 10 Schon ist aber die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; jeder Baum nun, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem Was tun mit Nicht-Übereinstimmungen? Kleine unstimmigkeiten (Lk 3,7-9/Mt 3,7-10) Grosse Unstimmigkeiten (Lk 2 / Mt 2)

Die synoptische Angelegenheit Lk 1&2 Gabriel & Maria Maria besucht Elisabeth Befehl von Augustus Reise nach Bethlehem Geburt im Stall Engelerscheinung der Hirten Beschneidung im Tempel (Simeon/Hanna) Rueckkehr nach Nazareth Mt 1&2 Schwanger durch den HG Josephs Gewissenskonflikt Jesus wird geboren Die Weisen Koenig Herodes Flucht nach Ägypten Rueckkehr nach Nazareth

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem Was tun mit Nicht-Übereinstimmungen? Kleine unstimmigkeiten (Lk 3,7-9/Mt 3,7-10) Grosse Unstimmigkeiten (Lk 2 / Mt 2)

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Kirchenväter anerkennen die Unterschiede Harmonisierungsversuche Weisen darauf hin, dass die Evangelisten sich gegenseitig kannten und beeinflusst haben. Markus hat sein Evang. zuerst geschrieben.

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Aufklärung/Moderne Hermann Samuel Reimarus 1694 – 1768 Ein vernuenftiger, aufgeklaerter Mensch kann auch an Gott glauben. „Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes“ ... Nach seinem Tod veroeffentlicht, bereitet den Weg fuer die hist. kritische Methode.

Die synoptische Angelegenheit

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Aufklärung/Moderne Johann Salomo Semler 1725 – 1791 Evangelischer Theologe Mitbegründer der Aufklärungstheologie, insbesondere der historisch-kritischen Bibelwissenschaft.

BK – NT: Lukas

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Aufklärung/Moderne Johann Salomo Semler 1725 – 1791 Die Texte der Bibel entstanden erst spät nach den Begebenheiten, die beschrieben worden sind. Die Texte der Bibel an sich sind nicht „Gottes Wort“. Sie sind fehlerhaft und lückenhaft.

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Aufklärung/Moderne Johann Salomo Semler 1725 – 1791 Man beachte die historischen Hintergründe: Es ist die Zeit der Aufklärung!!! Die Ratio (der Verstand) ist der letztendliche Masstab und die grundsaetzliche Infragestellung aller Dinge sind Vorraussetzung. Der Glaube an ein fehlerloses autoritatives Wort Gottes muss hinter sich gelassen werden.

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Aufklärung/Moderne Entstehung der historisch kritischen Methode Vorauffassung: Skepsis gegenüber Übernatürlichem Ergebnis: Sowohl das Leben Jesu als auch die Berichte darüber (Evangelien) werden zurechtgetrimmt.

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Aufklärung/Moderne Entstehung der historisch kritischen Methode Mythen & Legenden Redaktor stellt Text zusammen Ur-Gemeinde(n) Erste Textformen Verkündigung Additionen/ Hinzufügungen

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Quellen Hypothese ??? Q ??? Mk Mt Lk Sondergut ??? ???

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem - Erklärungsversuche Quellen Hypothese Mk Q Mt Lk Sondergut Sondergut

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem – Erklärungsversuche (modifizierte) Traditionshypothese Worte/Wirken Jesu Mk Traditionen & Überlieferungen der Jünger Literarische Unabhängigkeit Mt Lk

Die synoptische Angelegenheit Das synoptische Problem – Erklärungsversuche (modifizierte) Traditionshypothese Dabei ist Folgendes zu beachten: Das Anliegen der Evangelisten ist Verkündigung Das Anliegen der Evangelisten ist nicht eine 100% akkurate chronologische Darstellung von dem Leben Jesu Zitieren damals und heute