Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Wörterassoziation Kanalarbeiten
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen Wörterassoziation
Siegbert Rudolph Persen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Buchstaben Blitzlesen o/oe Wörterassoziationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Buchstaben Blitzlesen u/ue Wörterassoziationen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen Wortungetüme
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Dyslexia Reserach Center 2008
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Wörterassoziation Sparvorschlag
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Einmaleins-Blitz gemischt
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Lesen mit Wiederholungen 1
Adjektive Wortschatz GS
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen Wörterassoziation
 Präsentation transkript:

Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen Internet, Bildungsserver Berlin Drei Seiten pro Wortbatterie Seite: Wörter auf Klick Seite: Wörter blitzen kurz auf – Wiederholung per Klick – für jeden Schritt klicken Seite: Wörter blitzen nacheinander auf – nur einmal zum Start klicken Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Aufblitzgeschwindigkeit mit Metronom einstellen Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

die der und in zu J den das nicht von sie J ist des sich mit dem J Wörter lesen 2 die der und in zu J den das nicht von sie J ist des sich mit dem J dass er es ein ich J auf so eine auch als J an nach wie im für J man aber aus durch wenn J nur war noch werden bei J hat wir was wird viel J einen welche sind oder um J Vorherige Seite Nächste Seite

einen welche sind oder um J einen welche sind oder um J Schnell lesen mit Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Für jeden Schritt klicken! einen welche sind oder um J einen welche sind oder um J man aber aus durch wenn man aber aus durch wenn nur war noch werden bei nur war noch werden bei hat wir was wird viel hat wir was wird viel den das nicht von sie den das nicht von sie ist des sich mit dem ist des sich mit dem auf so eine auch als auf so eine auch als an nach wie im für an nach wie im für die der und in zu die der und in zu fass er es ein ich fass er es ein ich vorherige Seite nächste Seite

einen welche sind oder um J man aber aus durch wenn Schnell lesen automatisch ohne Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Nur einmal zum Start klicken! einen welche sind oder um J man aber aus durch wenn nur war noch werden bei den das nicht von sie hat wir was wird viel ist des sich mit dem auf so eine auch als an nach wie im für die der und in zu fass er es ein ich vorherige Seite nächste Seite

haben einer mir über ihm J diese einem ihr uns da J zum zur kann doch Wörter lesen 5 haben einer mir über ihm J diese einem ihr uns da J zum zur kann doch vor J dieser mich ihn du hatte J seine mehr am denn nun J unter sehr selbst schon hier J bis habe ihre dann ihnen J seiner alle wieder meine Zeit J gegen vom ganz einzelnen wo J muss ohne eines können sein J Vorherige Seite Nächste Seite

gegen vom ganz einzelnen wo gegen vom ganz einzelnen wo Schnell lesen mit Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Für jeden Schritt klicken! gegen vom ganz einzelnen wo gegen vom ganz einzelnen wo seiner alle wieder meine Zeit seiner alle wieder meine Zeit muss ohne eines können sein J muss ohne eines können sein J unter sehr selbst schon hier unter sehr selbst schon hier haben einer mir über ihm haben einer mir über ihm bis habe ihre dann ihnen seine mehr am denn nun seine mehr am denn nun bis habe ihre dann ihnen dieser mich ihn du hatte dieser mich ihn du hatte diese einem ihr uns da diese einem ihr uns da zum zur kann doch vor zum zur kann doch vor vorherige Seite nächste Seite

gegen vom ganz einzelnen wo seiner alle wieder meine Zeit Schnell lesen automatisch ohne Wiederholung Geschwindigkeit mit Metronom einstellen Zuerst langsam, dann evtl. umsortieren und schneller wiederholen Nur einmal zum Start klicken! gegen vom ganz einzelnen wo seiner alle wieder meine Zeit muss ohne eines können sein J unter sehr selbst schon hier haben einer mir über ihm bis habe ihre dann ihnen seine mehr am denn nun dieser mich ihn du hatte zum zur kann doch vor diese einem ihr uns da vorherige Seite nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite