Bibelkunde NT Das Evangelium nach Lukas.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bibel Von J e s u s zu C h r i s t u s
Advertisements

? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Gnade, die für alle reicht
Der Heilige Geist will bewegen
Jesus ist auferstanden!
wahrer Mensch und wahrer Gott
Er kommt in Macht und großer Herrlichkeit – das 1000-jährige Reich
Themenkomplex : Jesus- gekreuzigt und auferstanden
Kapitel IX Training in Christentum 0
Training im Christentum
Jesus, der Messias: Gottes Erlösungsplan
Training im Christentum
Vorbilder in der Bibel - Paulus
Rettung nur durch Jesus Christus
Entstehung der Bibel.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Eine kleine Einführung
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Jesus lehrt in Gleichnissen
Das Reich des Lichts - und das Reich der Finsternis
Dein Licht kommt Chrischona Affoltern am Albis.
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Die Entrückung – Die Gläubigen werden nach Hause geholt
Das Evangelium nach Johannes
Unser zukünftiges Leben
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
Gott wird Mensch, durch eine einzigartige Zeugung
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Bibelkunde NT Das Evangelium nach Matthäus. Bibelkunde NT Das Evangelium nach Matthäus.
Bibelkunde NT Das Synoptische “Problem”.
Bibelkunde NT Das Evangelium nach Lukas.
Evangelium = gute Botschaft Zusammenstellung der Schriften:
Markus und sein Evangelium
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Die Ereignisse im Leben Jesu
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Bibelkunde NT Die Apostelgeschichte: Taten (der Apostel)
Der Apostel Paulus und seine Missionsreisen
Bibelkunde NT Die Apostelgeschichte: Taten (der Apostel)
Herzlich Willkommen in der Christlichen Gemeinde Attendorn
Die Vorbereitung der Jünger Jesu für den Zeugendienst
… von Gott gesandt!.
Habe ich den Heiligen Geist?
? NAME: GEBOREN AM: GEBOREN IN: NAME DER ELTERN: GESCHWISTER:
Das Evangelium nach Lukas (Einleitung)
Lukas 10,11 ..das Reich Gottes ist nahe gekommen
Mit Jesus leben: Der Umgang mit Bedrängnis
Der Brief des Paulus and die Galater
Ein gesunder Christ braucht...
Evangelisation und meine Kultur. Vorstellung Menschenfischern  Matt 5,19 Folgt mir nach, und ich will Euch zu Menschenfischern machen!
Pfingsten – Gottes Erntefest
Pinchas Lapide Der Jude Jesus.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
mediacenter.tyndale.com jewishroots.net buecher.de Taas Saada.
Die Missionsreisen des Apostels Paulus Apostelgeschichte
"Juden sind Gottesmörder" Untersuchung eines antijudaistischen Motivs Von Alev Hecht und Thomas Ratz.
Römer 10,17 Und doch kommt der Glaube durch das Hören dieser Botschaft, die Botschaft aber kommt von Christus.
Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand fragt, warum ihr so von Hoffnung erfüllt seid. 1. Petrus 3,15.
Ich verbreite die gute Nachricht von Jesus: ... erzählend
Jesus neu entdecken! Thema 3: Die Evangelien © Olaf Schröer, 2007.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Literatur Kinker, Thomas, Die Bibel: lesen - verstehen - erklären, Kassel: Born-Verl., Thiessen, Jacob, Hermeneutik der Bibel: Grundsätze zur Auslegung.
Lass dich verändern Stand Up 7. Mai 2017.
Die goldene Bibel Die 4 goldenen Ringe der Bundeslade
Herzlich willkommen!.
Der Evangelist Matthäus
1.
1.
 Präsentation transkript:

Bibelkunde NT Das Evangelium nach Lukas

BK – NT: Lukas Verfasser: Lukas Kein Apostel Heidenchrist und Arzt (Kol 4,11.14) Kaum weitere Daten über seine Peson in der Bibel. Eusebius und Hieronymus  in Antiochia geboren Im Team des Paulus dabei mind. seit der 2. Missionsreise (Apg 16,9f, s.a. Phlm 24; 2 Tim 4,11). Lk und Apg sind aufeinander folgend geschrieben

BK – NT: Lukas Verfasser: Lukas Kein Augenzeuge Jesu Lk & Apg sind das Ergebnis seiner historischen & theologischen Recherchen, die er aus verschiedenen Qüllen zusammengetragen hatte.

BK – NT: Lukas Adressat Theophilus (Lk 1,3; Apg 1,1) Absicht Ein römischer Beamter? (Phil 4,22) Ein Priester?? “hochedler” Theolophilos ... hohes Gesellschaftliches Ansehen. Absicht Wie entstand das Christentum, der christliche Glaube? Wo liegen die Anfänge?

BK – NT: Lukas Absicht Das Evangelium ist für Juden und Heiden. Jesus Christus ist der Messias der ganzen Welt – sowohl Juden also auch Heiden sind mit dem Evangelium gemeint. Versicherung, dass das bisher gelehrte von Jesus der historischen Wahrheit entspricht.

BK – NT: Lukas Verfassungszeit: Wahrscheinlich während der Gefangenschaft von Paulus vor seiner Hinrichtung. 60-62 n. Chr. Vor 70 n. Chr. (Lk spricht von der Prophezieung Jesu über die Zerstörung Jerusalems ... Spricht jedoch nicht vom erfüllenden Ereigniss selbst um 70 n. Chr.)

BK – NT: Lukas Merkmale/Charakteristika: Gute Griechischkenntnisse Edler Stil (bringt sogar Pösie mit hinein [Kap 1-2]) Lk der Historiker Zeitangaben (1,5; 2,1.2; 3,1.2) Nennt oft Einzelheiten (13,1-4) Geographische Einzelheiten (für Leser denen Jesu Wirkungsgebiet fremd war)

BK – NT: Lukas Merkmale/Charakteristika: Jesus als jemand der soziale Randschichten berücksichtigt (Samariter, Fraün, Kinder, Zöllner, ...) Die Rolle der Fraün um Jesus herum (Maria, Elisabeth, Hannah, ...) Trinität: Jesus Christus, gesandt vom Vater, erfüllt vom & in der Kraft des Heiligen Geistes. Geographischer Ablaufe: Betlehem, Nazareth, Kapernaum, Jerusalem // Jerusalem, Samaria, Antiochia, Kleinasien, Rom

BK – NT: Lukas Theologie: Die Anfänge des “christlichen” Glaubens liegen in dem vom Gott gesandten, geistgefüllten Christus. Jesust ist der Christus der GANZEN Welt. (Jesus Christus, der Hohepriester der ganzen Welt.)

BK – NT: Lukas Gliederung: Jesu Anfänge (1-4,13) Jesu Wirken in Galiläa (4,14-9,50) Jesu Reise nach Judäa/Jerusalem (9,51-21) Jesu Passion/Auferstehung/Himmelfahrt (22-24)

BK – NT: Lukas Gliederung (Quelle: Fritz Grünzweig)

BK – NT: Lukas Gliederung: Jesu Anfänge (1-4,13) Jesu Wirken in Galiläa (4,14-9,50) Jesu Reise nach Judäa/Jerusalem (9,51-21) Jesu Passion/Auferstehung/Himmelfahrt (22-24)

BK – NT: Lukas Jesu Anfänge (1 – 4,13) Lukas schildert am ausführlichsten, wie es bei der Geburt Jesu war.

BK – NT: Matthäus Jesu Anfänge (1 – 4,13) Lukas schildert am ausführlichsten, wie es bei der Geburt Jesu war.

BK – NT: Lukas Jesu Anfänge (1 – 4,13) Lukas schildert am ausführlichsten, wie es bei der Geburt Jesu war. Jesus als Teenager im Tempel Johannes & Jesus Kapitel 3 & 4: Der Messias in der Kraft des Geistes

BK – NT: Lukas Jesu Wirken in Galiäa (4,14-9,50) Jesus als Lehrer in den Synagogen (4,15) Seine Botschaft: Lk 4,16-20 // Jes 61,1-3 Anschliessend beschreibt Lukas wie er all das auch tatsälich vollbrachte. Er trieb unreine Geister aus (4,31ff; 9,37ff) Er heilte Kranke (4,38ff)

BK – NT: Lukas Jesu Wirken in Galiäa (4,14-9,50) Er verkündigte die Botschaft des Reiches Gottes (4,43) Er vergab Sünden (5,20) Jesus wählt sich 12 Apostel (6,12ff) Jesus predigt (6,20ff) Jesus weckt Tote wieder auf (7,11ff)

BK – NT: Lukas Jesu Wirken in Galiäa (4,14-9,50) Johannes zweifelt an Jesus (7,18ff) Jesus wendet sich Randgruppen zu Eine Sünderin (7,26ff) Fraün (8,1-3) Aussätzige (5,12ff) Ausgestossene (8,26ff)

BK – NT: Lukas Jesu Wirken in Galiäa (4,14-9,50) Herodes wird auf ihn aufmerksam (9,7-9) Jesus wird von seinen Jüngern als Messias (an)erkannt (9,18ff) Jesu Herrlichkeit wird offenbart (9,28ff)

Bibelkunde NT Das Evangelium nach Lukas (Teil 2)

BK – NT: Lukas Gliederung (Quelle: Fritz Grünzweig)

BK – NT: Lukas Jesu Reise nach Judäa/Jerusalem (9,51-21) Jesus reist ueber Samarien nach Judäa. In Judäa reist er am Tag nach Jerusalem, nachts ist er in den umliegenden Ortschaften. Reden ueber die Endzeit Verschaerfter Konflikt mit den Obersten des Volkes.

BK – NT: Lukas Das Reich Gottes (Mk & Lk)/Himmelreich (Mt) Jesu Kommen kuendigt das Kommen des Reiches Gottes an “Das Reich Gottes ist nahe.” (10,9) Jesu Kommen initiiert das Reich Gottes “Das Reich Gottes ist da.” (11,20; 17,21) Jesu Kommen verspicht die Vollendung des Reiches Gottes “... bis das Reich Gottes kommt.” (22,18)

BK – NT: Lukas Das Reich Gottes (Mk & Lk)/Himmelreich (Mt) Jesu Kommen kuendigt das Kommen des Reiches Gottes an “Das Reich Gottes ist nahe.” (10,9) Jesu Kommen initiiert das Reich Gottes “Das Reich Gottes ist da.” (11,20; 17,21) Jesu Kommen verspricht die Vollendung des Reiches Gottes “... bis das Reich Gottes kommt.” (22,18)

BK – NT: Lukas Gleichnisse Damals wie heute bekanntes rhetorisches Mittel, Wahrheiten anhand von Beispielen zu vermitteln oder zu vertiefen. Philosophen AT: Propheten, Poesie Kultur: Rabbiner

BK – NT: Lukas Gleichnisse Gegenstaende (z.B. ein Licht unter einem Krug oder auf einem Lichtstaender) Prozesse (Senfkorn, Sauerteig) Alltaegliche Handlungen (die Saat im Fruehling; die Suche nach einem verlorenen Schaf) Gesellschaftliche Handlungen (Hochzeit) Geschichten (10 Jungrauen und der verspaetete Braeutigam; der untreue & wiederkehrende Sohn)

BK – NT: Lukas Gleichnisse – Zweck Vereinfachte Veranschaulichungen Gerichtsbotschaft an diejenigen, die Jesus ablehnen (Mt 13,10ff; Mk 4,10ff)

BK – NT: Lukas Gleichnisse – Deutungsmethoden Allegorische Methode 1:1 Verlgeichsmethode Kontextgebundene Methode Unmittelbarer Kontext Groesserer Kontext Gesamtbiblischer/Kanonischer Kontext

BK – NT: Lukas Gleichnisse – Deutungen Bsp.: das Gleichniss vom Sauerteig Lk 13,20 Allegorie: negativ Kontext: positiv Unmittelbarer Kontext: Gl. vom Senfkorn. Groesserer Kontext: Jesus ist unterwegs nach Jerusalem und heilt eine Frau am Sabbat. Biblischer Kontext: Gottes Reich ist nicht aufzuhalten. Es kommt, ist da, und wird vollendet trotz Widerstaenden.

BK – NT: Lukas Gleichnisse – Deutungen Bsp.: das Gleichniss vom Saemann (Mt 13; Mk 4; Lk 8)

BK – NT: Lukas Jesu Passion/Auferstehung/Himmelfahrt (22-24) Jesu letzter Abend mit den Juengern Streit unter den Juengern darueber wer der Groesste sein wird im Himmelreich. Passion Auferstehung Frauen als erste Zeugen Die Juenger aus Emmaus Priesterliche Segnung – Himmelfahrt