Grundschule Fischbach Informationsabend

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundschule Langensteinbach
Advertisements

Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Zeit.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Heute lern ich nicht.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Infoveranstaltung Ganztag Erich-Simdorn-Schule
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
Informations-abend Grundschule
Sie sind herzlich willkommen
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Grundschule Langensteinbach
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Ganztages-grundschule
Elterninformationsabend Christinaschule
Umzug der Schule Kunterbunt Elternversammlung
für Grundschulkinder aus Hitzhofen und Hofstetten
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Die Deutsch-Französische Grundschule
CHRISTINES STUNDENPLAN.
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Sabine und Swen haben auch einen neuen Stundenplan.
Kalender 2004 String-Version
Besondere Ausrichtung der Schule - Offener Ganztagesbetrieb.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Kapitel 4 Erste Stufe.
zur Einschulung im Schuljahr 2018/2019
Die Ganztagesgrundschule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Am Kunstgymnasium.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Einschulungsverfahren in rechtlicher Hinsicht
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Ausbildungsrichtungen AFG
Welche Erwartungen/Wünsche haben Sie für den Schulanfang Ihres Kindes?
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Stundenplan.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
Tipps für Eltern der Schulanfänger
 Präsentation transkript:

Grundschule Fischbach Informationsabend 16.10.2017

Unsere Schule Schule mit bewegungserzieherischem Schwerpunkt Ganztagesbetreuung Verlängerte Kernzeit (Schnetzenhausen) Musischer Schwerpunkt Schulsozialarbeit Intensive Elternarbeit Kooperation mit den SBBZ (Sonderpäd. Bildungs- und Beratungszentren) Gesunde Ernährung + gesundes Pausenfrühstück Schulobst Schöne und großzügige Räumlichkeiten und Bewegungspausenhof Förderverein Ländliche, idyllische Lage

Unsere Schule – Unser Ort Kooperation mit dem Wassersportverein Kooperation mit dem Sportverein Kooperation mit der Tannenhagschule Fischbacher Fasnet und Schüler- befreiung und „Goofafescht“ Teilnahme Heimat- und kirchliche Feste Schüler-Gottesdienste Benefizkonzert, Projekttage, Neujahresempfang Fischbacher Runde Runder Tisch

Stichtagsflexibilisierung oder Wann geht mein Kind in die Schule? Stichtag bedeutet: Kinder, die bis zu diesem Tag das 6. Lebensjahr vollendet haben sind schulpflichtig Schulpflicht Eltern können anmelden zum Schuljahr 2018/2019 Für Schuljahr 2018/2019 Kind wird 6 Jahre bis 30.09.2018 Kind wird sechs Jahre im Zeitraum: 1. Oktober 2018 – 30. Juni 2019 Über die Schulaufnahme entscheidet immer die Schulleitung!

Organisation der Einschulungsphase Einschulungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt. Zusammenarbeit Schule - KiTa: - Austausch Kooperationslehrerin / Erzieherin - Kooperationslehrerin in den Kindertageseinrichtungen - Runder Tisch Kita – Schule - Eltern Kooperations-AG‘s ab Februar Dienstag 12:00 Uhr Chor und Dienstag 14:15 Uhr Mäuse-AG Schulhausralley Freitag, 10. März 2017, nachmittags Schulanmeldung März / April 2018 Schnupperstunde Besuch der Schule jeweils vor Schulbeginn Kooperation im Ganztagesbereich ca. Juni

Kriterien zur Feststellung der Schulfähigkeit Körperliche Schulfähigkeit Grobmotorik / Feinmotorik Sozial-emotionale Schulfähigkeit Gruppenfähigkeit, soziale Stabilität, Arbeitsverhalten Kognitive Schulfähigkeit Sprache / Konzentration

Fördermöglichkeiten Körperliche Aktivitäten z.B. schaukeln, balancieren, Rad fahren, klettern, schwimmen etc. Feinmotorische Aktivitäten: Basteln, malen, Perlen auffädeln, Schuhe binden, kneten etc. Soziales Lernen Umgangsformen erlernen, Mitgefühl entwickeln, nachgeben können Kognitive Entwicklung fördern Memories, Würfelspiele, Bilderbücher, Fernsehsendungen nacherzählen lassen, dem Kind Geschichten vorlesen Ordnungsformen erlernen Kleidung an die Garderobe hängen, mit Büchern sorgsam umgehen, Spiele aufräumen

Unsere Unterrichtsfächer Deutsch Mathematik Sachunterricht Englisch Sport Kunst Musik ev / rk Religion

Ganztagesbetreuung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ab 07:00/ 8.10 – 8.25 Frühbetreuung /offener Unterrichtsbeginn 8.25 – 9.10 AU 9.10 - 9.55 9.55 – 10.05 Frühstückspause 10.05 – 10.25 Bewegungspause 10.25 - 11.10 Bewegung, Spiel, Sport Religion 11.10 – 11.55 12.00 – 12.45 Ganztagesangebot: AU (Bsp.) bis 13.15 Mittagessen und Mittagsbetreuung bis 14.15 Hausaufgaben- und Lernzeit 14.15 – 15.00 Ganztages-angebote 15.00 – 15.45 15.45 – 18.00 Betreuung

Unsere Betreuungsmodule Nummer Modul von bis Raum 1 Frühbetreuung 7.00 8.15 Uhr B1 2 Mittagsbetreuung 11.55 14.15 Uhr Verschiedene Räume/Außen- bereich 3 AGs und Betreuung 14.15 15.45 Uhr Verschiedene Räume 4 Nachmittagsbetreuung 15.45 17.00 Uhr 5 17.00 18.00 Uhr

Stundenplan Schnetzenhausen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ab 07:00/ 8.15 – 8.25 Frühbetreuung / offener Unterrichtsbeginn 8.25 – 9.10 AU 9.10 - 9.55 9.55 – 10.05 Frühstückspause 10.05 – 10.25 Bewegungspause 10.25 - 11.10 Bewegung, Spiel, Sport Religion 11.10 – 11.55 11.55 – 12.45 Betreuung AU (Bsp.) Bis 14.00 + Mittagessen (Nur DO) 14.15 – 15.00 15.00 – 15.45

Schulcurriculum Sozial-emotionales Curriculum Differenzierungskonzeption Leitbild Methodencurriculum