Netzwerk-Methode 1. Netzwerk-Karten mischen und austeilen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema: "Blau" Offene Unterrichtsstunde in einer 5. Klasse
Advertisements

Schriftarten.
Kurtl`s Abenteuer von Constantin Conrad.
Kompletter Ausdruck einer Folie trotz verdeckter Elemente Herbert Manthei
Liebe Schüler In dieser Powerpoint bekommt ihr Schritt für Schritt erklärt, wie man eine ppt erstellen kann. Die Schritte sind zum Teil untereinander austauschbar.
Der papagei. Papageien sind sehr intelligent
Die große Flatter von Leonie Ossowski Constantin Cîrciu
5.3. Auf was ist zu achten? Was ist unter Informationsschutz zu verstehen? Unter dem Begriff "Informationsschutz" wird die Gewährleistung der Vertraulichkeit.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Schriftarten.
Kurzanleitung: Gleichungen lösen
Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Internet und Mathematikunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Übungen zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik
Computer Science Unplugged Sortiernetzwerke © Computer Science Unplugged canterbury.ac.nz von Tim Bell, Ian H. Witten und Mike Fellows Übersetzung:
Trag mich fort Schmetterling Trag' mich fort, weit fort, tu's mit viel Gefühl.
Arbeitsblatt austeilen
häkeln, schnell & einfach - Handhaltung beim Häkeln - Anfangsschlinge
Tool Die ECDL Administration und Prüfungsdurchführung
Glaube nicht alles was du siehst oder was man dir erzählt...
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Säugetiere in den Auen am neuen Staffeleggzubringer
Antworten auf Fragen die niemand gestellt hat………
Wie wir leicht neue Gewohnheiten annehmen können
Entdeckungen VI: Vasco da Gama
Omnibusumfrage „Vorsorge“
Von der Wertetabelle zur Funktion
Wer ist der Heilige Geist?
Goethe-Zertifikate für Schüler A2 * B1 © Goethe-Institut.
0 PAARE 0 GEWÄHLTE KARTEN. 1 GEWÄHLTE KARTE 0 Paare.
Eigenverantwortlich arbeiten
The Representation of Abstract Words: Why Emotion Matters Kousta, S. T., Vigliocco, G., Vinson, D. P., Andrews, M., & Del Campo, E. (2011)
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Cubus Johannes Nührig.
1 VeranstaltungThemaVortragende AINF-Lehrgang 16. – 17. September 2005 in Wien, HTL Wien 3 Rennweg Datenbanken - Normalisierungsprozess Walter Rafeiner-Magor.
Consolidation and Revision.  A  B  C  D  E  F  G Gewalt  H  I  J Jugendkriminalit ät  und so weiter und so fort!
Workshop 1: Diagnose – und jetzt? StD Bertsche Workshop 1 : Diagnose – und jetzt? Workshop 1 : Diagnose – und jetzt?
Antworten auf Fragen die niemand gestellt hat………
Deutsch für Anfänger Laute unterscheiden, Wortschatz üben Издательский дом «Первое сентября», журнал «Немецкий язык», март 2013, с. 29.
Hallo Kinder, am Sonntag von – Uhr heißt es Ostereierzählen auf dem Eis!! Wer die richtige Anzahl weiß, gewinnt eine 10er Karte. Ein Osterei.
Das Wahrsagerspiel.
Sortiernetzwerke1 Seminar über Algorithmen SS 2005 von Arash Sarkohi und Christian Bunse.
Agenda Einleitung Inhalt (ggf. Unterpunkte) Fazit.
Urheberrecht - Lizenzmodelle
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 15)Ein Pkw-Fahrer fährt eine Strecke von 200 km. Die erste Hälfte der Strecke fährt er mit einer Geschwindigkeit von.
Eindrücke Test der IT unterstützten Einbruchschutzberatung mit dem LKA BaWü & Hessen.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer.
ROZKAZOVACÍ ZPŮSOB SLOVESA. ROZKAZ TVOŘÍME PRO : 2. osobu j. č. 1. osobu 2. osobu č. mn. 3. osobu.
Titeldetailseite Mit dieser Anleitung werden Ihre Titel zu einem echten.
ALLGEMEIN  variante von Kartenspiel Poker  Häufigstes Pokerspiel in Spielbanken  Bei Pokerturniere gespielt  Ziel:  höchste Pokerkombination  Geschickte.
VOM RETTUNGSFUNK Rettungsdienst: „Leitstelle, können Sie uns einweisen?“ Zentrale: „Nach dem Ortseingangsschild fahrt ihr die nächste links, beim Würtlstand.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wortgefecht.
IP Subnetzberechnung Subnetzberechnung in 10 Minuten.
Herleitung der p-q-Formel
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
- Schulen tauschen sich aus
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM
PISA und Sachtexte.
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Gehe auf „Projekte“ und starte ein „Neues Projekt“
PPS Vom Spiel zur Wissenschaft
Glaube nicht alles was du siehst oder was man dir erzählt...
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
1.
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Netzwerk-Methode 1. Netzwerk-Karten mischen und austeilen Jede Person erhält die gleiche Anzahl an Karten. 2. Tauschhandel Karten können untereinander getauscht werden, wenn TN den Eindruck haben, den Begriff nicht erklären zu können bzw. dass die Zeit nicht ausreichen würde, sich mit diesem Begriff hinreichend vertraut zu machen. 3. Vergewisserung Die Lernenden machen sich mit den Inhalten vertraut, ziehen ggf. Unterlagen heran 4. Netzwerk legen (Wissen hörbar & sichtbar machen) Der erste TN (mit der Startkarte) verbalisiert und visualisiert seinen Begriff, der zweite, der glaubt, dass sein Begriff passe, fährt mit dem Legen seiner Karte fort. Die Begriffe, die erklärt wurden, können als Strukturbild für alle sichtbar abgelegt werden.