Wasserstoffperoxid Von der Biochemie zur medizinischen ,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der Physiologie
Advertisements

1 LInternet au service des PME Paris (France), 8-9 février 1999 Workshop 1 Wie kann die Internet-Nachfrage stimuliert werden? Ergebnisse des Workshops.
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Eines der ältesten Lebensmittel der Menschheit…
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Wie lange brennt das „Lebenslicht“ ?
10. 14C-Datierung.
Auswirkungen des Rauchens
Biologische Strahlenwirkung
Magnetresonanztomographie
Ammoniak und Ammoniaklösung
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
feel the difference feel the difference
Kohlensäure und ihre Salze
POCKET TEACHER Biologie
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
April 14 Peter Ertl Business Development Manager Business Unit Microsoft Peter Ertl Business Development Manager Business Unit Microsoft.
Dr. Marion Tobler & Partner Vorurteile und Tatsachen rund ums Licht Vorurteil: Häufiges Ein- und Ausschalten von Fluoreszenzlampen verkürzt die Lebensdauer.
Enzyme.
Salpetersäure.
Biologische Abwasser- Behandlung
Grün Die Farbe der Ruhe.
3 Einige Stoffe der Natur
Katalyse Arbeitsauftrag: schneide die Einzelbilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Klebe sie (nach Rücksprache mit dem Lehrer) anschließend.
Katalyse Arbeitsauftrag: schneide die Einzelbilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Klebe sie (nach Rücksprache mit dem Lehrer) anschließend.
Katalyse, Arbeitsblatt
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Szenische Darstellung der Atmung
Atemgifte, Brandrauch und Ruß
Patente in der Biotechnologie - Ein Sonderfall?
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Wasser sparen.
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Überfachliche Ziele.
Korrosion in der Hausinstallation
ERDÖL Von Vanessa Uebbing.
Management, Führung & Kommunikation
Liebe Freunde. Die ist meine letzte .
Und Umweltverschmutzung und Umweltverschmutzung BiotopeI. im Raum Bogen.
Kraftwerke Vorteile: Wir bekommen elektrische Energie von Energieversorgugs-Unternehmen. Gewonnen wird die Energie in « Kraftwerken » - eigentlich müsste.
Katalyse (Arbeitsblatt)
Vielfalt an Produkten Nicht nur ein HANDEL sondern DIENSTLEISTER.
Aggregatzustände der Materie
Gegenstand und Stoff.
2 Wasserstoffatome.
Bedeutende LuftSchadstoffe in Deutschland und ihre Quellen
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
Experimentalvortrag AC
Sleeves Schulung zum Thema Schrumpfen von PET / PVC / OPS und PLA
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
„Die EMAS-Gruppe informiert“
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Kernenergie – Energie der Zukunft?
ATP – Messungen Hygienekontrollen von Spül- und Betriebswasser
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
Pflanzen und Tiere nutzen unterschiedliche Energiequellen
Hack2Sol – Takt-O-Meter
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
 Präsentation transkript:

Wasserstoffperoxid Von der Biochemie zur medizinischen , hygienischen Bedeutung Ralf Schulte Schulte Consulting , Bad Lippspringe

Beschreibung des Problems Führt der Einsatz von Wasserstoffperoxid im Kanalsystem von RLT Anlagen zu einer bakteriologischen Veränderung einschließlich der belüfteten Räume ?

Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid wurde zum ersten Mal 1818 durch Reaktion von Bariumperoxid mit Salpetersäure dargestellt. Absolut reines Wasserstoffperoxid wurde erstmals 1894 per Vakuumdestillation gewonnen.

Chemische Eigenschaften Wasserstoffperoxid neigt dazu, in Wasser und Sauerstoff zu zerfallen Starkes Oxidationsmittel Im Handel mit Stabilisatoren z.B. Phosphorsäure

Wasserstoffperoxid wirkt stark ätzend, besonders als Dampf. Physiologie Wasserstoffperoxid wirkt stark ätzend, besonders als Dampf. Dringt es in die Haut ein, so zersetzt es sich dort rasch und die entstehenden Sauerstoffbläschen lassen die Haut weiß erscheinen. Allgemein wirkt Wasserstoffperoxid zytotoxisch und durch seine starke Toxizität gegenüber vielen Kleinstlebewesen desinfizierend. Wasserstoffperoxid entsteht bei zahlreichen biochemischen Prozessen. Im biologischen Kreislauf entsteht es durch die oxidative Metabolisierung von Zucker. Der Organismus schützt sich gegen seine toxische Wirkung mithilfe von Enzymen – Katalasen, die es wieder zum ungiftigen O2 und H2O zersetzen.

Im Handel maximal 35-prozentige Lösungen in Wasser frei erhältlich. Verwendung Hochkonzentrierte Lösungen von Wasserstoffperoxid können sich spontan unter Explosion zersetzen. Im Handel maximal 35-prozentige Lösungen in Wasser frei erhältlich. Für den Industriebedarf gibt es Konzentrationen bis zu 70 Prozent H2O2 in Wasser.

Bleichmittel Wasserstoffperoxid ist ein Bleichmittel. Weltweit die häufigste Anwendung ist die Bleiche von Zellstoff. Im Handwerk werden Hölzer bei der Restaurierung oder der Renovierung mit Wasserstoffperoxid gebleicht und dadurch aufgehellt.

Graufärbung von Haaren im Alter

Bleichen von Zähnen

Wasseraufbereitung Bei der Einwirkung von UV-Strahlen auf Wasserstoffperoxid wird das Hydroxyl-Radikal, ein wesentlich stärkeres Oxidationsmittel als das Peroxid selbst, gebildet.

Desinfektion 0,3 % als Mund- und Rachenspülung Kontaktlinsen Entkeimung von Packstoffen Gesichtscremes Hautverunreinigungen

Sterilisation 35 % Einsatz zur Sterilisation von PET Flaschen Verpackungen für Lebensmittel

Reinraumdekontamination Eine Geräte-Kombination zur Desinfektion von Räumen und Inventar (Bild: Schülke & Mayr)

Material Wo steckt die Problematik ? Welche Maßnahmen sind ergriffen worden ? Wie kann dieses Problem beherrscht werden ?

Ablagerungen

Keimbelastung

RLT –Anlagen

Filterverhalten

Ablagerungen

Recherche  das Robert-Koch-Institut zum aktuellen Stand der Raumdekontamination mit gasförmigem Wasserstoffperoxid: 1. Wasserstoffperoxid (H2O2) hat ein breites Wirkspektrum und ist bei Raumtemperatur realisierbar 2. Rückstandsfreies Verfahren ohne Nachreinigung bei ausreichender Belüftungsphase 3. Die H2O2-Vernebelung weist auch bei wiederholter Anwendung eine gute Verträglichkeit mit elektrischen und elektronischen Geräten auf.

Schlussfolgerung des RKI Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Begasung von Räumen und raumlufttechnischen Anlagen zu Dekontaminationszwecken mit H2O2 nach Erbringung der "Anforderungen an die sachgerechte Anwendung" eine wirksame und umweltfreundliche Alternative zum Einsatz von Formaldehydgas darstellt. (RKI Baukoordination, Dr. Dominique Krüger).

Zukunft hohe bakterizide Wirkung von H2O2, die Umweltverträglichkeit gute technische Realisierbarkeit sind die Gründe für die weite Verbreitung dieses Verfahrens.

Daten/Beobachtungen Mikrobiologische Beweisführung bei Verfahren der Desinfektion und Sterilisation Daten über Schädigungen oder Veränderungen von Produkten oder technischen Gewerken liegen nur bei unsachgemäßer Anwendung vor

Ergebnis Der Wunsch nach sauberer, partikelarmer und rückstandsfreier Raumluft bzw. Atemluft besteht bei jedem Nutzer oder Anwender. Unser Leben ist viel schwerer als das unserer Vorfahren, weil wir uns so viele Dinge anschaffen müssen, die uns das Leben erleichtern. Gabriel Laub

Zukunft Wasserstoffperoxyd Von der Biochemie zur medizinischen , hygienischen Bedeutung Schulte Consulting Ralf Schulte Kirchplatz 7a 33175 Bad Lippspringe post@schulte-dienstleistungen.de Tel. 05252-97 50 56