Decamerone Giovanni Boccaccio

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weißt du wohin wir gehen
Advertisements

Jetzt ist es wieder höchste Zeit
Erntedank – Gott gibt, damit wir geben!!!
Warum mit anderen darüber reden?
Hinduismus.
„Der alte Mann läuft vor dem Tode fort,
Die rote Jacke (2002) Florian Baymeyer. Pre-film tasks.
Masuccio Guardati.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
German 71 Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche.
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
Nach langer Überlegung
So sind Frauen J K L.
Ludwig Tieck Des Lebens Überfluss.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Franz Grillparzer Der arme Spielmann
Verwandlungen einer Jugend
Wenn Männer überlegen…
Düsseldorfer und Kölner 3 Geschichten aus dem Leben.
Der kleine  Uwe.
….Für Dich…..
Wenn Männer überlegen…
Zum Nachdenken und Fühlen°°°.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
ADVENT.
Theodor Storm Carsten Curator.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Anna Mitgutsch – Die Züchtigung
Die drei gerechten Kammacher
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Das Geheimnis der Liebe
Klabund: Borgia – Roman einer Familie
Fotos by Moni – Südtirol - Juni 2008
Gotthold Ephraim Lessing
Auch Beamte haben noch Humor
….Für Dich…..
3 Geschichten aus dem Leben
Lukas 24, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. © 1984.
Der kleine  Peter.
Warum stehen Männer in der Nacht auf?
Conrad Ferdinand Meyer
Hachiko (Eine wahre Geschichte)
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
 Autor  Inhalt  Aufbau/Struktur  Sprache/Stil  Hauptpersonen  Entstehung/Rezeption  Interpretation und historischer Hintergrund  Webtipps.
L u i g i M a l e r b a Die nackten Masken. G l i e d e r u n g ► Autor ► Inhalt ► Historisches ► Aufbau / Stil ► Interpretation ► Links / Hot Potatoes.
Es war einmal ein junger Mann, der hatte drei Freundinnen und musste sich entscheiden, welche der drei er heiraten sollte.
Michael Köhlmeier Die Nibelungen neu erzählt.
Wenn das Beten sich lohnen würde…
….Für Dich…..
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Judentum******* Jason und Léana Classe: NICKTS
Das Schulsystem in Deutschland.
Genealogische Sammelstücke Seite: Nikolaus Gerstenberger 1780 – 1795: Er ist in Unterweißenbronn bei Bischofsheim in der Rhön im Jahre 1723 geboren.
Gedanken G.W
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Gotthold Ephraim Lesing ( ) Nathan, der Weise (1779)
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
Sie meinte er sei der Gärtner
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit Mausklick!
Lukas24,13-35 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
3 Geschichten aus dem Leben
….Für Dich…..
3 Geschichten aus dem Leben
….Für Dich…..
 Präsentation transkript:

Decamerone Giovanni Boccaccio „Wenige Bücher stehen in einem so schlechten Ruf – wenige Bücher sind so viel gelesen wie das Dekameron“ Andre Jolles 1874 - 1946

„Il Decamerone“ Der Autor Das Buch Inhalt Interpretation

Giovanni Boccaccio - Biographie * 1313 in Paris aufgewachsen in Florenz ging 1330 nach Neapel 1332 Studium der Rechte Beginn der dichterischen Laufbahn am Königshof in Neapel 1340 Rückkehr nach Florenz † 1375 in Certaldo

Giovanni Boccaccio – Seine Werke „Decamerone“ – berühmtestes Werk Boccaccios „Il Filostrato“ „Fiammetta“ „Corbaccio“ „Teseida“ „Das Leben Dantes“

Giovanni Boccaccio – Seine Bedeutung schon zu Lebzeiten weltberühmt Decamerone „Urvater“ der Novelle zählte gemeinsam mit Dante und Petrarca zum dichterischen Dreigestirn Italiens

Das Buch – „Das Zehntagewerk“ entstanden zwischen 1349 und 1353 umfasst 100 Novellen, eingebettet in eine Rahmenhandlung Titel aus „deka“ (zehn) und „hemera“ (Tag) zusammengesetzt Abschluss jedes Tages mit einer Kanzone

Die Bedeutung des Dekamerons Erstes großes Prosawerk in italienischer Sprache Erstes Modell einer Novellensammlung  zahlreiche Nachahmungen Novelle: (aus Latein: novus = neu; Italienisch: novella = kleine Neuigkeit) häufig in Prosa und selten in lyrischer Form geschrieben

Inhalt des Dekamerons Rahmenhandlung 10 Tage 100 Geschichten/Novellen

Inhalt – Die Rahmenhandlung 1348 flüchten sieben Frauen und drei Männer vor der Pest, die in Florenz wütet, auf einen nahe gelegenen Landsitz tägliche Wahl eines Königs bzw. einer Königin (Ritual der Dichterweihe) Bestimmung eines Leitthemas durch den König bzw. die Königin

Inhalt – Die einzelnen Tage 1. Tag: Pampinea - beliebiges Thema 2. Tag: Filomena - unerwartetes fröhliches Ende nach Unglücksfällen 3. Tag: Neifiles - Erreichung eines Ziels durch Scharfsinn oder Wiedergewinnung etwas Verlorenem 4. Tag: Filostratos - unglückliche Liebe 5. Tag: Fiammetta - Glücksfälle Liebender nach großem Unglück 6. Tag: Elisa – Zurückgeben von Neckereien oder Entgehen eines Verlustes, einer Gefahr oder einer Beleidigung durch eine schlagfertige Antwort oder einen schnellen Entschluss 7. Tag: Dioneo – Streiche, die Frauen ihren Männer gespielt haben 8. Tag: Lauretta - Tagtägliche Streiche 9. Tag: Emilia – beliebiges Thema 10. Tag: Panfilos – Personen, die großmütig oder hochsinnig gehandelt haben

Inhalt – einzelne Novellen Jede Novelle hat einen Vorspann, der den Inhalt kurz zusammenfasst Erster Tag – Erste Geschichte (Panfilo) Dritter Tag – Erste Geschichte (Filostrato) Letzter Tag – Letzte Geschichte (Dioneo)

Erster Tag – Erste Geschichte Einleitung der ersten Geschichte des ersten Tages: Ser Cepparello betrügt einen frommen Mönch mit einer erlogenen Beichte und stirbt; und obwohl er bei Lebzeiten ein ruchloser Bösewicht gewesen ist, wird er nach seinem Tode für einen Heiligen gehalten und Sankt Chapelet genannt Einleitung des ersten Tages: Es beginnt der erste Tag des Dekamerons wo nach einer vom Verfasser gegebenen Darlegung, wieso es geschehen ist, dass sich die später auftretenden Personen zum Erzählen zusammengefunden haben, unter der Herrschaft Pampineas von dem gesprochen wird, was jedem beliebt Panfilo

Dritter Tag – Erste Geschichte Einleitung der ersten Geschichte des dritten Tages: Masetto von Lamporecchio stellt sich stumm und wird Gärtner in einem Nonnenkloster, und die Nonnen trachten alle um die Wette, bei ihm zu liegen. Einleitung des dritten Tages: Es beginnt der dritte Tag des Dekamerons wo unter der Herrschaft Neifiles von denen gesprochen wird, die durch Geschicklichkeit Etwas Heißersehntes erlangt oder das Verlorene wiedergewonnen haben Filostrato

Letzter Tag – Letzte Geschichte Einleitung der zehnten Geschichte des zehnten Tages: Von den Bitten seiner Leute gezwungen, eine Frau zu nehmen, heiratet der Marchese di Saluzzo die Tochter eines Bauern, um wenigstens eine Frau nach seinem eigenen Geschmack zu haben. Er hat zwei Kinder mit ihr, macht sie aber glauben, dass diese getötet seien, und sagt ihr dann, dass er, ihrer überdrüssig, eine andere heiraten wolle, lässt die eigene Tochter nach Hause kommen, als sei dies seine neue Gattin, und jagt schließlich seine Frau im bloßen Hemde davon, Als er bemerkt, dass sie alle seine Launen geduldig hinnimmt, holt er sie, zärtlicher denn je, in sein Haus zurück, zeigt ihr ihre erwachsenen Kinder, ehrt sie selbst und lässt ihr auch von allen anderen die einer Marchesa gebührenden Ehren erweisen. Einleitung des zehnten Tages: Es beginnt der zehnte und letzte Tag des Dekamerons wo unter der Herrschaft Panfilos von Menschen erzählt wird, die in Liebesangelegenheiten oder in andern Dingen großmütig oder hochsinnig gehandelt haben Dioneo

Interpretation Beeinflussung des Schicksals durch eigene Entscheidungen  Neue Einstellung zur Religion, Abwendung vom mittelalterlichen Bild des „memento mori“ Figuren springen aus ihren üblichen Rollenklischees (Kritik am Klerus) Korruption der Kirche Unterwerfung der Frau, patriarchale Logik

Webtipps und Hot-Potatoes-Übungen http://gutenberg.spiegel.de/autoren/boccacio.htm http://www.klassiker-der-weltliteratur.de/decamerone.htm http://www.gymnasium-borghorst.de/nathan/boccacci.htm http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca03_01/weiand.html http://www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/Vorlesungen/epik/parabel.htm Kontrollfragen, Lückentext fehlt