Mit Chrome öffnen, da Flash für Prezzi erforderlich. Ca. ab Folie 20

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrergesteuerter Unterricht
Advertisements

Kapitel 7 Zweite Stufe Verben. erfüllen erfüllen (to fulfill) PräsensImperfekt erfüllterfüllte Perfekt hat erfüllt.
Recherchierhilfen für SchülerInnen - eine Übersicht
Was für ein Lerntyp bin ich?
Prinz Friedrich von Homburg
Hinweise zur Gestaltung einer Präsentation
Die „Erweiterte Suche“
Tipps für die Einfache Suche. Setzt du deine zusammengehörigen Suchbegriffe in Anführungszeichen, erhältst du dann nur jene Ergebnisse die genau die eingegebene.
Deutschsprachende Autorin
MEIN SCHEISS-URLAUB 2006.
DimaDesigns.
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Es läutet. Und die Stunde beginnt. Alle wollen glücklich sein Unterm warmen Sonnenschein!
Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.
Google ist nicht allein …
Ich weiß, dass ich es gelernt habe, aber wie funktioniert es noch … ?
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Technische Fachhochschule Georg Agricola Übung Kapitel 7 Übungsinhalte: -Rechtschreibkorrektur -Suchen und Ersetzen von Wörtern/Texten.
Auch Beamte haben noch Humor
Wir haben in Gruppen gearbeitet…
1 1.4 – Online in Kontakt bleiben Chatten, bloggen und Communities.
Die Spielstunde Wie kann eine Schule sein?.
Buchvorstellung von Julia Averbeck
Gritt.
in gewerblichen IT-Berufen
Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 17. Januar 2007.
Titel des Vortrags Tagungsbezeichnung Autor(en) Eigene Abb. Tagungs logo.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Austauschforum in Mölln
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Kino.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 Offene Sätze >> (76)>> erinnert an eine Übung zum Sprechen >>
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
HWS Albstadt Recherche bei Google 1. 2 M e n ü 1. Einfache Suchbegriffe 2.Suchbegriffe in „Anführungszeichen“ 3.Suchen mit define: 4.Suchen mit inanchor:
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wie mache ich mein Deutschexam!
Kannst du das Verb KÖNNEN gut konjugieren? Bist du sicher?
Infinitiv mit zu und ohne zu
Kommunalwahl in Hessen
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Workshop: Gebet für Fortgeschrittene
Googelnde Wikipedianer
MODALVERB «können».
Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Filmanalyse und -kritik
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Hallo! Mein Name ist Coco! Ich habe ein Problem, bei dem nur Du mir helfen kannst! weiter.
Selbstwahrnehmung.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Durch leicht verständliche Sprache zu höherer Gesundheitskompetenz
F R I T Z präsentiert Heute :
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Chinesische Weisheiten.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Filmanalyse und -kritik
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textaufgaben Ponyhof
Zeitlinie mit Textboxen
Powerpoint öffnen.
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Reflexion der Lernfortschritte
hellokatharinen: Entdecke Deine Kirche mit Chat-Guides
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
[Titel des überzeugenden Vortrags hier eingeben]
irgendwo gehört oder gelesen
 Präsentation transkript:

Kognitivismus http://medienbildung.hypotheses.org/7734 Mit Chrome öffnen, da Flash für Prezzi erforderlich. Ca. ab Folie 20 Kohlers Affen: https://www.youtube.com/watch?v=FwDhYUlbxiQ

Kognitivismus Problem based learning Aufgabe/ Problem (kann angeleitet werden) z.B. Was heißt „Kognitivismus“ Zur Verfügung stehende Mittel: Text, den alle bekommen, Internetzugang Text wird gelesen Begriff ist grob umrissen, eine Erklärung in eigenen Worten ist aber noch schwer. Suchbegriff wird in Internetsuchmaschine eingegeben Es gibt viele Treffer U.a. gibt es auch Videos, die den Begriff sehr übersichtlich erläutern und die die Frage schließlich klären Es fällt auf, dass das schneller ging, als lesen. Ich habe gelernt, dass ich mir das nächste Mal das Lesen sparen werden.