2. Giessen-Gödöllő Symposium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

Innovationstransferprojekt
Implementierung eines BPSK (De)Modulators auf einem Spartan 3E FPGA
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
ZIEL 3 der Europäischen Strukturfonds: Das Programm zur territorialen Zusammenarbeit. Möglichkeiten der transnationalen Zusammen- arbeit im Kooperationsraum.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ungarn. EU - Erweiterung. Ungarische Partner
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Hinweise zu der Vorlage Bitte vor dem Ausfüllen lesen! Diese Vorlage soll einen strukturierten Austausch auf dem Workshop ermöglichen. Bitte füllen Sie.
Hinweise zu der Vorlage Bitte vor dem Ausfüllen lesen! Diese Poster-Vorlage soll eine strukturierte Vorstellung der Wildtierforschung an Ihrem Institut.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Cooperation & management Institute of Telematics University of Karlsruhe Prof. Dr. S. Abeck FORUM der Fakultät für Informatik zur Unterstützung der Lehre.
Internationale Promovierende Promovieren an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uta Hoffmann Humboldt-Universität zu.
1 BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BUDAPEST, HUNGARY.
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL ENTER Study Days 2012 April / Plovdiv.
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Sustainable Agricultural Systems Universität für Bodenkultur Wien Department.
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
der Justus-Liebig Universität Giessen
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Studium: Petroleum Engineering Wien, 10. November 2009
WSL felix kienast zentrum landschaft wsl Landschaftsbeobachtung Schweiz: Von der Forschung zur Anwendung Zentrum Landschaft WSL 27. Juni 2013 Eidg. Forschungsanstalt.
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL TFEIP Expert Panels meeting Bern, May 14, 2012 Ammonia emission.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Wege zum Erfolg von Unternehmern: Psychologie des Unternehmertums
Pitlik László, SZIE Internationale Erfahrungen mit Agrarsektormodellen Giessen-Gödöllő Workshop – Ecological Modelling Gödöllő,
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie
Sternkonferenz Szent István Universität Gödöllő Fakultät für Maschinenbau Szent István Universität Gödöllő Fakultät für Maschinenbau.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
Data Mining - online László Pitlik, Ungarn 28. GIL - Jahrestagung, Kiel INNOCSEKK 156/2006: Projektabschluss Anfang 2008.
Kooperationen in Forschung - Entwicklung - Lehre
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke Humboldt-Universität zu Berlin
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Regionale Innovationsindikatoren für Ungarn Deutsch-ungarisches Projekttreffen Györ "Die Ergebnisse der Innovationsbefragung in West-Transdanubien.
Universitäten in den regionalen Entwicklungsdokumenten Wissenstransfer im regionalen Netzwerk - Kommunikationsstrukturen zwischen Hochschule und Region.
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Kurzbesschreibung TU Wien-Atominstitut Helmuth Böck TU Wien/Atominstitut Interdisziplinäres Praktikums 'Wiedereinstieg in die Atomenergie?'
in Germany Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer
The Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
Software and Searchengines
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
+ Ulrike Cress, Nina Grabowski Das STELLAR Exzellenznetzwerk Brownbagsession
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: Evaluation and Standard Implementation Meeting September 8th - 10th.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Fachhochschule Burgenland GmbH - University of Applied Sciences Studienzentrum Eisenstadt, Campus 1, A-7000 Eisenstadt, Tel.: +43 (0) Studienzentrum.
Berufsperspektiven in der Agrar- & Ernährungswirtschaft Zusammengestellt von Dr. Martin Struck Kontakt Nachzulesen.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Antenna Centre of Excellence Ultra-Wide-Band.
Zeitraum: laufend (mit Gakushuin University seit 2015)
Developing Quality in Mathematics Education II
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Developing Quality in Mathematics Education II
by repeated premix emulsification
Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development - appear
Thank You for this charming welcome!
Dual Master Programm mit KAIST
Kooperation mit der Masaryk Universität Brünn
Leibniz-GEMEINSCHAFT
 Präsentation transkript:

2. Giessen-Gödöllő Symposium Online Tagungsband (HU ISSN 1419-1652) Die Universitätspartnerschaft seit 1982 Gödöllő, am 29-30. April 2002. Herausgeber:

Rahmeninformationen 1. Online Tagungsband (1999) JLU home page SZIE home page (HU & EN) Home page der Tagung Telefonbuch der JLU Telefonbuch der SZIE DAAD MIAÚ (HU ISSN 1419-1652) Datenbasis der Teilnehmer I. & II.

Einladung und Programme Module des Symposiums Begrüβungen Neue Strukturen an den beiden Universitäten Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft Forschungsschwerpunkte der Fachbereiche und Fakultäten Anpassung der Lehre an die europäischen Erfordernissen Postersektion Tag der laufenden Projekte

Ehrungen 1982-2002

Dokumente des Symposiums (deutsch, englisch, ungarisch) 2. GG-Symposium (2002) Dokumente des Symposiums (deutsch, englisch, ungarisch)

Modul: Neue Strukturen 2. GG-Symposium (2002) Modul: Neue Strukturen

Titel: Neue Strukturen an der JLU Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Stephan Hormuth Institution: Präsident der JLU Email: Hormuth@admin.uni-giessen.de Datei: PPT (33 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Neue Strukturen an der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Pál Scheiber Institution: Vicerektor der SZIE Email: pscheib@unvit.hu Datei: DOC (102 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Modul: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft 2. GG-Symposium (2002) Modul: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft

Titel: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft in Giessen Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Friedrich Kuhlmann Institution: Lehrstuhl für landwirtschaftliche Betriebslehre der JLU Email: Friedrich.Kuhlmann@agrar.uni-giessen.de Datei: nicht vorhanden Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft in Gödöllő Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Csaba Székely Institution: Lehrstuhl für landwirtschaftliche Betriebslehre der SZIE Email: szekely@gtk.gau.hu Datei: DOC (133 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Modul: Forschungsschwerpunkte 2. GG-Symposium (2002) Modul: Forschungsschwerpunkte

Titel: Faculty of Veterinary Medizine Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Bernd Hoffmann Institution: Dekan des Fachbereiches für Veterinärmedizin der JLU Email: Bernd.Hoffmann@vetmed.uni-giessen.de Datei: PPT (3 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Vorstellung des FB 09 Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Hermann Bolnad Institution: Partnerschaftsbeauftragter der JLU Email: Hermann.Boland@agrar.uni-giessen.de Datei: PPT (6,4 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Veterinärmedizinische Fakultät der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. László Solti Institution: Dekan der Fakultät für Veterinärmedizien der SZIE Email: lsolti@univet.hu Datei: DOC (34 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. László Hajós Institution: Prodekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der SZIE Email: hajos@gikk.gau.hu Datei: DOC (72 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Fakultät für Landwirtschaft und Umweltwissenschaft der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Dr. Julianna Tasi Institution: Fakultät für Landwirtschaft und Umweltwissenschaft der SZIE Email: tasi@fau.gau.hu Datei: nicht vorhanden Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Fakultät für Landtechnik der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. István Barótfi Institution: Dekan der Fakultät für Landtechnik der SZIE Email: barotfi.kott@mgk.gau.hu Datei: DOC (31 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Modul: Anpassung der Lehre an die europäischen Erfordernissen 2. GG-Symposium (2002) Modul: Anpassung der Lehre an die europäischen Erfordernissen

Titel: Das Studienprogramm des FB 09 an der JLU Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Hermann Bolnad Institution: Partnerschaftsbeauftragter der JLU Email: Hermann.Boland@agrar.uni-giessen.de Datei: PPT (8,9 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Titel: Anpassung an der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Dr. László Guth Institution: Generalsekretär der SZIE Email: guth@gikk.gau.hu Datei: nicht vorhanden Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul

Modul: Postersektion und Beiträge der laufenden Projekte 2. GG-Symposium (2002) Modul: Postersektion und Beiträge der laufenden Projekte

2. GG-Symposium (2002) Themenbereiche Pflanzenschutz Landtechnik/Haushaltstechnik Bodenkunde Agrarökonomie Sonstige/neue Themen

Themenbereich: Pflanzenschutz Joint research programmes in plant pathology carried out in co-operation between Giessen (JLU-IPAZ), Gödöllő (SZIE-NVTT) and Budapest (MTA-NKI) The ambivalence of disease resistance: Mechanisms to biotrophic and hemibiotrophic fungi (RTF, 14KB)  Ralph Hückelhoven1, Zoltan Kiraly3, Lorant Kiraly3, Rita Ban2, Ferenc Viranyi2, Balazs Barna3, Jozsef Fodor3, Karl-Heinz Kogel1 1Interdisciplinary Research Centre for Environmental Sciences, Justus-Liebig-Universität Giessen, Heinrich-Buff-Ring 26, D-35392 Giessen, Germany 2Department of Plant Protection, Szent István University Gödöllö, Hungary 3Plant Protection Institute, Hungarian Academy of Science, Budapest, Hungary

Themenbereich: Pflanzenschutz Gödöllő-Giessen közös növényvédelmi kutatások és közreműködők (DOC, 24KB) Prof. Dr. József Kiss SZIE

Themenbereich: Landtechnik/Haushaltstechnik Kooperationen in Forschung - Entwicklung – Lehre im Bereich Haushaltstechnik (PPT, 1,9 MB & DOC 24 KB) Prof. Dr. István Barótfi, Dr. Marta Szabó St. Stephans Universität Gödöllő Prof. Dr. Elmar Schlich, Simone Loh, Bettina Hardtert Justus-Liebig-Universität Giessen

Themenbereich: Landtechnik/Haushaltstechnik Complex Qualification System for Machines (DOC, 402 KB) József Janik DSc.* - Ibolya Zsoldos Ph.D.* - István Pálinkás CSc.* * Szent István University, Engineering Faculty Department of Mechanical Engineering Technology and Maintenance of Machinery

Themenbereich: Landtechnik/Haushaltstechnik Qualitätssicherung von Lebensmitteln Am Beispiel von Schweinefleisch unter gesetzlichen Rahmenbedingungen der EU (PPT, 11,5 MB) PD Dr. Hans-Peter Schwarz Institut für Landtechnik, JLU Giessen

Themenbereich: Bodenkunde Langzeiteffekte der Bodenbearbeitungssysteme auf die Humusqualität (DOC, 73KB) Anita Gál1, Erika Michéli (1), Tamás Harrach (2) 1) Lehrstuhl für Bodenkunde, Szent-István-Universität, Gödöllő 2) Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung, Justus-Liebig-Universität, Gießen

Themenbereich: Bodenkunde Kurgans of the Hungarian Plain as Palaeoecological Archives of the Cultural Landscape Kurgane in der Ungarische Tiefebene als paläoökologische Archive der Kulturlandschaft (PPT, 25,5 MB) Dr. Attila Barczi SZIU Dept. Of Landscape Ecology SZIU Inst. Landschaftsökologie

Themenbereich: Agrarökonomie FROM DATA TO DATA MINING RESEARCH AND EDUCATION IN THE DEPARTMENT OF BUSINESS INFORMATICS (DOC, 1 MB) László BUNKÓCZI István PETŐ László PITLIK PhD. UNIVERSITY GÖDÖLLŐ, HUNGARY

Themenbereich: Agrarökonomie THE POSITION AND THE DIFFICULTIES OF FRUIT PRODUCTION IN HUNGARY (DOC, 0,9 MB) Katalin TAKÁCS-GYÖRGY PhD. István TAKÁCS PhD. Tamás KASSAI SZENT ISTVÁN UNIVERSITY OF GÖDÖLLŐ HUNGARY

Themenbereich: Agrarökonomie Difficulties of the Transition in Agriculture in Central Europe in the 1990’s (DOC, 1,2 MB) Katalin TAKÁCS-GYÖRGY PhD. SZENT ISTVÁN UNIVERSITY OF GÖDÖLLŐ HUNGARY

Themenbereich: Agrarökonomie SOME AGRICULTURAL AND ECONOMIC ASPECTS OF ENERGY SAVING PRODUCTION TECHNOLOGIES OF MAIZE (DOC, 72 KB) Katalin TAKÁCS-GYÖRGY PhD. Mónika GECSE PhD. SZENT ISTVÁN UNIVERSITY OF GÖDÖLLŐ HUNGARY

Szent István Universität, Gödöllő Lehrstuhl für Grünlandwirtschaft Sonstige/neue Themen DIE QUALITÄT UND MENGE DER WINTERFUTTERWEIDE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ERNTEZEITPUNKT UND DER INTENSITÄT DER VORNUTZUNG (DOC, 72 KB) L. Szemán, J. Tasi Szent István Universität, Gödöllő Lehrstuhl für Grünlandwirtschaft

Virágné Juhász Nyitó Klára College of SZIU in Jászberény Sonstige, neue Themen Study of ethnographical knowledge of the students’in teachers’ training (DOC, 852KB) Virágné Juhász Nyitó Klára College of SZIU in Jászberény

Martha Lóczi Sebők Hochschuldozentin – Magdalena Palla Oberassistentin Sonstige, neue Themen Untersuchung der Attitüden zum Sport und Bewegung der Lehramtskandidaten (DOC, 52KB) Stephan – der – Heilige – Universität, Pädagogische Hochschule Jászberény Martha Lóczi Sebők Hochschuldozentin – Magdalena Palla Oberassistentin

PhD School on Economic Sciences, Szent István University Sonstige, neue Themen THE ECONOMIC IMPORTANCE OF FAMILY CYCLE IN HOUSEHOLDS WHICH RUN FAMILY FARMS (DOC, 75KB) VASA, L. PhD School on Economic Sciences, Szent István University

Sonstige, neue Themen Ecophysiological responses by loess grassland vegetation to elevated air CO2 concentration in a mini FACE system (PPT, 1,7MB) Nagy Z., Czóbel Sz., Engloner A., Palicz G., Benko Zs., Helyes L., Tuba Z. SZIE

Sonstige, neue Themen APPLICATION OF ACTIVE PACKAGING CONCEPTS IN THE FIELD OF FOOD INDUSTRY (DOC, 85KB) I. Siró, J. Monspartné dr. Sényi Department of Preservation, Faculty of Food Sciences, Szent István University J. dr. Kosáry Department of Applied Chemistry, Faculty of Food Sciences, Szent István University

Sonstige, neue Themen Unkrautregulierung bei Möhren in Ökologischer Landbau (DOC, 315KB) László Radics – Izóra Gál – Péter Pusztai – Anna Ertsey Szent István Universität Fakultät für Gartenbau Lehrstuhl für Ökologischen und Nachhaltigen Produktionssysteme

Sonstige, neue Themen Die Wirkung von verschiedenen Bodendeckungen gegen Unkrauter in Tomaten und Grüne Bohnen Kultur (DOC, 205KB) L. RADICS, E. SZÉKELYNÉ BOGNÁR , A. ERTSEY Szent István Universität, Lehrstuhl főr Ökologischen und Nachhaltigen Produktionssystemen H - 1118 Budapest, Villányi út 29-43. E-mail: mezg@omega.kee.hu

Z. Szalai, L. Radics, A. Ertsey, B. Kadlicskó* Sonstige, neue Themen Die Ausarbeitung lang blütende Bienenweidegemischung für erodierte und aus der Anbau gezogene Gebiete mit umwelt- und bodenschützlichen Aspekten (DOC, 650KB) Z. Szalai, L. Radics, A. Ertsey, B. Kadlicskó* Szent István Universität, Fakultät für Gartenbauingenieure, Lehrstuhl für Ökologische und Nachhaltige Produktionssysteme *Fleischmann Rudolf Forschungsinstitut, Putnok, Szent István Universität, Landwirtschaftliche Fakultät,Gyöngyös

im Lehr- und Versuchsgut Wahlprogramm Besuch im Lehr- und Versuchsgut Józsefmajor

Fragen, Vorschläge mailto:miau@miau.gau.hu