2. Giessen-Gödöllő Symposium Online Tagungsband (HU ISSN 1419-1652) Die Universitätspartnerschaft seit 1982 Gödöllő, am 29-30. April 2002. Herausgeber:
Rahmeninformationen 1. Online Tagungsband (1999) JLU home page SZIE home page (HU & EN) Home page der Tagung Telefonbuch der JLU Telefonbuch der SZIE DAAD MIAÚ (HU ISSN 1419-1652) Datenbasis der Teilnehmer I. & II.
Einladung und Programme Module des Symposiums Begrüβungen Neue Strukturen an den beiden Universitäten Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft Forschungsschwerpunkte der Fachbereiche und Fakultäten Anpassung der Lehre an die europäischen Erfordernissen Postersektion Tag der laufenden Projekte
Ehrungen 1982-2002
Dokumente des Symposiums (deutsch, englisch, ungarisch) 2. GG-Symposium (2002) Dokumente des Symposiums (deutsch, englisch, ungarisch)
Modul: Neue Strukturen 2. GG-Symposium (2002) Modul: Neue Strukturen
Titel: Neue Strukturen an der JLU Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Stephan Hormuth Institution: Präsident der JLU Email: Hormuth@admin.uni-giessen.de Datei: PPT (33 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Neue Strukturen an der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Pál Scheiber Institution: Vicerektor der SZIE Email: pscheib@unvit.hu Datei: DOC (102 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Modul: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft 2. GG-Symposium (2002) Modul: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft
Titel: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft in Giessen Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Friedrich Kuhlmann Institution: Lehrstuhl für landwirtschaftliche Betriebslehre der JLU Email: Friedrich.Kuhlmann@agrar.uni-giessen.de Datei: nicht vorhanden Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Entwicklung und Ergebnisse der Partnerschaft in Gödöllő Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Csaba Székely Institution: Lehrstuhl für landwirtschaftliche Betriebslehre der SZIE Email: szekely@gtk.gau.hu Datei: DOC (133 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Modul: Forschungsschwerpunkte 2. GG-Symposium (2002) Modul: Forschungsschwerpunkte
Titel: Faculty of Veterinary Medizine Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Bernd Hoffmann Institution: Dekan des Fachbereiches für Veterinärmedizin der JLU Email: Bernd.Hoffmann@vetmed.uni-giessen.de Datei: PPT (3 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Vorstellung des FB 09 Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Hermann Bolnad Institution: Partnerschaftsbeauftragter der JLU Email: Hermann.Boland@agrar.uni-giessen.de Datei: PPT (6,4 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Veterinärmedizinische Fakultät der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. László Solti Institution: Dekan der Fakultät für Veterinärmedizien der SZIE Email: lsolti@univet.hu Datei: DOC (34 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. László Hajós Institution: Prodekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der SZIE Email: hajos@gikk.gau.hu Datei: DOC (72 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Fakultät für Landwirtschaft und Umweltwissenschaft der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Dr. Julianna Tasi Institution: Fakultät für Landwirtschaft und Umweltwissenschaft der SZIE Email: tasi@fau.gau.hu Datei: nicht vorhanden Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Fakultät für Landtechnik der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. István Barótfi Institution: Dekan der Fakultät für Landtechnik der SZIE Email: barotfi.kott@mgk.gau.hu Datei: DOC (31 KB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Modul: Anpassung der Lehre an die europäischen Erfordernissen 2. GG-Symposium (2002) Modul: Anpassung der Lehre an die europäischen Erfordernissen
Titel: Das Studienprogramm des FB 09 an der JLU Datenblatt der Datei: Autor(en): Prof. Dr. Hermann Bolnad Institution: Partnerschaftsbeauftragter der JLU Email: Hermann.Boland@agrar.uni-giessen.de Datei: PPT (8,9 MB) Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Titel: Anpassung an der SZIE Datenblatt der Datei: Autor(en): Dr. László Guth Institution: Generalsekretär der SZIE Email: guth@gikk.gau.hu Datei: nicht vorhanden Navigation: nach vorne & zum nächsten Modul
Modul: Postersektion und Beiträge der laufenden Projekte 2. GG-Symposium (2002) Modul: Postersektion und Beiträge der laufenden Projekte
2. GG-Symposium (2002) Themenbereiche Pflanzenschutz Landtechnik/Haushaltstechnik Bodenkunde Agrarökonomie Sonstige/neue Themen
Themenbereich: Pflanzenschutz Joint research programmes in plant pathology carried out in co-operation between Giessen (JLU-IPAZ), Gödöllő (SZIE-NVTT) and Budapest (MTA-NKI) The ambivalence of disease resistance: Mechanisms to biotrophic and hemibiotrophic fungi (RTF, 14KB) Ralph Hückelhoven1, Zoltan Kiraly3, Lorant Kiraly3, Rita Ban2, Ferenc Viranyi2, Balazs Barna3, Jozsef Fodor3, Karl-Heinz Kogel1 1Interdisciplinary Research Centre for Environmental Sciences, Justus-Liebig-Universität Giessen, Heinrich-Buff-Ring 26, D-35392 Giessen, Germany 2Department of Plant Protection, Szent István University Gödöllö, Hungary 3Plant Protection Institute, Hungarian Academy of Science, Budapest, Hungary
Themenbereich: Pflanzenschutz Gödöllő-Giessen közös növényvédelmi kutatások és közreműködők (DOC, 24KB) Prof. Dr. József Kiss SZIE
Themenbereich: Landtechnik/Haushaltstechnik Kooperationen in Forschung - Entwicklung – Lehre im Bereich Haushaltstechnik (PPT, 1,9 MB & DOC 24 KB) Prof. Dr. István Barótfi, Dr. Marta Szabó St. Stephans Universität Gödöllő Prof. Dr. Elmar Schlich, Simone Loh, Bettina Hardtert Justus-Liebig-Universität Giessen
Themenbereich: Landtechnik/Haushaltstechnik Complex Qualification System for Machines (DOC, 402 KB) József Janik DSc.* - Ibolya Zsoldos Ph.D.* - István Pálinkás CSc.* * Szent István University, Engineering Faculty Department of Mechanical Engineering Technology and Maintenance of Machinery
Themenbereich: Landtechnik/Haushaltstechnik Qualitätssicherung von Lebensmitteln Am Beispiel von Schweinefleisch unter gesetzlichen Rahmenbedingungen der EU (PPT, 11,5 MB) PD Dr. Hans-Peter Schwarz Institut für Landtechnik, JLU Giessen
Themenbereich: Bodenkunde Langzeiteffekte der Bodenbearbeitungssysteme auf die Humusqualität (DOC, 73KB) Anita Gál1, Erika Michéli (1), Tamás Harrach (2) 1) Lehrstuhl für Bodenkunde, Szent-István-Universität, Gödöllő 2) Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Themenbereich: Bodenkunde Kurgans of the Hungarian Plain as Palaeoecological Archives of the Cultural Landscape Kurgane in der Ungarische Tiefebene als paläoökologische Archive der Kulturlandschaft (PPT, 25,5 MB) Dr. Attila Barczi SZIU Dept. Of Landscape Ecology SZIU Inst. Landschaftsökologie
Themenbereich: Agrarökonomie FROM DATA TO DATA MINING RESEARCH AND EDUCATION IN THE DEPARTMENT OF BUSINESS INFORMATICS (DOC, 1 MB) László BUNKÓCZI István PETŐ László PITLIK PhD. UNIVERSITY GÖDÖLLŐ, HUNGARY
Themenbereich: Agrarökonomie THE POSITION AND THE DIFFICULTIES OF FRUIT PRODUCTION IN HUNGARY (DOC, 0,9 MB) Katalin TAKÁCS-GYÖRGY PhD. István TAKÁCS PhD. Tamás KASSAI SZENT ISTVÁN UNIVERSITY OF GÖDÖLLŐ HUNGARY
Themenbereich: Agrarökonomie Difficulties of the Transition in Agriculture in Central Europe in the 1990’s (DOC, 1,2 MB) Katalin TAKÁCS-GYÖRGY PhD. SZENT ISTVÁN UNIVERSITY OF GÖDÖLLŐ HUNGARY
Themenbereich: Agrarökonomie SOME AGRICULTURAL AND ECONOMIC ASPECTS OF ENERGY SAVING PRODUCTION TECHNOLOGIES OF MAIZE (DOC, 72 KB) Katalin TAKÁCS-GYÖRGY PhD. Mónika GECSE PhD. SZENT ISTVÁN UNIVERSITY OF GÖDÖLLŐ HUNGARY
Szent István Universität, Gödöllő Lehrstuhl für Grünlandwirtschaft Sonstige/neue Themen DIE QUALITÄT UND MENGE DER WINTERFUTTERWEIDE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ERNTEZEITPUNKT UND DER INTENSITÄT DER VORNUTZUNG (DOC, 72 KB) L. Szemán, J. Tasi Szent István Universität, Gödöllő Lehrstuhl für Grünlandwirtschaft
Virágné Juhász Nyitó Klára College of SZIU in Jászberény Sonstige, neue Themen Study of ethnographical knowledge of the students’in teachers’ training (DOC, 852KB) Virágné Juhász Nyitó Klára College of SZIU in Jászberény
Martha Lóczi Sebők Hochschuldozentin – Magdalena Palla Oberassistentin Sonstige, neue Themen Untersuchung der Attitüden zum Sport und Bewegung der Lehramtskandidaten (DOC, 52KB) Stephan – der – Heilige – Universität, Pädagogische Hochschule Jászberény Martha Lóczi Sebők Hochschuldozentin – Magdalena Palla Oberassistentin
PhD School on Economic Sciences, Szent István University Sonstige, neue Themen THE ECONOMIC IMPORTANCE OF FAMILY CYCLE IN HOUSEHOLDS WHICH RUN FAMILY FARMS (DOC, 75KB) VASA, L. PhD School on Economic Sciences, Szent István University
Sonstige, neue Themen Ecophysiological responses by loess grassland vegetation to elevated air CO2 concentration in a mini FACE system (PPT, 1,7MB) Nagy Z., Czóbel Sz., Engloner A., Palicz G., Benko Zs., Helyes L., Tuba Z. SZIE
Sonstige, neue Themen APPLICATION OF ACTIVE PACKAGING CONCEPTS IN THE FIELD OF FOOD INDUSTRY (DOC, 85KB) I. Siró, J. Monspartné dr. Sényi Department of Preservation, Faculty of Food Sciences, Szent István University J. dr. Kosáry Department of Applied Chemistry, Faculty of Food Sciences, Szent István University
Sonstige, neue Themen Unkrautregulierung bei Möhren in Ökologischer Landbau (DOC, 315KB) László Radics – Izóra Gál – Péter Pusztai – Anna Ertsey Szent István Universität Fakultät für Gartenbau Lehrstuhl für Ökologischen und Nachhaltigen Produktionssysteme
Sonstige, neue Themen Die Wirkung von verschiedenen Bodendeckungen gegen Unkrauter in Tomaten und Grüne Bohnen Kultur (DOC, 205KB) L. RADICS, E. SZÉKELYNÉ BOGNÁR , A. ERTSEY Szent István Universität, Lehrstuhl főr Ökologischen und Nachhaltigen Produktionssystemen H - 1118 Budapest, Villányi út 29-43. E-mail: mezg@omega.kee.hu
Z. Szalai, L. Radics, A. Ertsey, B. Kadlicskó* Sonstige, neue Themen Die Ausarbeitung lang blütende Bienenweidegemischung für erodierte und aus der Anbau gezogene Gebiete mit umwelt- und bodenschützlichen Aspekten (DOC, 650KB) Z. Szalai, L. Radics, A. Ertsey, B. Kadlicskó* Szent István Universität, Fakultät für Gartenbauingenieure, Lehrstuhl für Ökologische und Nachhaltige Produktionssysteme *Fleischmann Rudolf Forschungsinstitut, Putnok, Szent István Universität, Landwirtschaftliche Fakultät,Gyöngyös
im Lehr- und Versuchsgut Wahlprogramm Besuch im Lehr- und Versuchsgut Józsefmajor
Fragen, Vorschläge mailto:miau@miau.gau.hu