Die unerwartete Leichtigkeit der CCD-Beobachtung Veränderlicher Sterne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teil 3 Theorie und Technik
Advertisements

Nachdenken über die Welt
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Zusammenfassung der Vorwoche
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Universität Hamburg Fachbereich Informatik Oberseminar TAMS Grundlagen omnidirektionaler Sichtsysteme.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Das Teleskop Präsentation vom
Sortierverfahren Richard Göbel.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 3: Grundlagen der Astronavigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Neue digitale Luftbildkameras
Performance-Steigerung durch schnelle Festplatten Ulrich Dinger.
Druckerinstallation HP1050C
Demonstration mit 1 © by H. Schönbauer Nun müssen wir nur noch die neue Version der Software downladen und installieren. Dazu rufen wir mit einem.
Digiskopie Eine Einführung von Florian Haberey
Grundlegende Begriffe
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Bernhard Hubl Mariazell 2013 Tipps zur Aufnahmetechnik.
Wohnungs-und Kommunalwirtschaft in Ost-Deutschland. Schule 1258 Schulerin der 8 Klasse Ladochina Maria.
...ich seh´es kommen !.
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Kannst du gut rechnen?.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Der Religionslehrer präsentiert © Martin Dürnberger, April 2007 Google.Earth- Kirchen.Geschichte.
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
1. frage Welches dieser Begriffe ist kein Metaprogramm? Weg von Detail Katzen Menschen 50 P.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Gleichungen mit einer Variablen lösen
Ausgangslage 1 Land Name der Stadt Name Wettbewerbsgebiet Schwäche Schwäche des Gebietes Probleme Problem des Gebietes Stärken Stärke des Gebietes Chancen.
Ein Fotokurs in Bildern
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
FINEPIX REAL 3D W3 3D in High Definition. Full HD 3D Fotos und HD 3D Videos · HDMI Mini Port2x 3fach opt. FUJINON Zoom-Objektiv35–105 mm (entspricht KB)
Kolloquium zur Bachelorarbeit: Softwaresystem zur Echtzeitaufnahme und Echtzeitgenerierung von stereoskopischen Bildsequenzen und Videos Tobias Nothdurft.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
CCD-Beobachtung an delta Scuti Sternen Gerd-Uwe Flechsig CCD-Tagung Kirchheim 2010.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
CCD-Photometrie kurzperiodischer Veränderlicher mit einem azimutal aufgestellten GoTo-Teleskop Gerd-Uwe Flechsig.
Die Suche nach Exoplaneten
Der Erotik Kalender 2005.
Tragbares Arbeitsnormal und Netzqualitätsanalysator
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Es war einmal ein Haus
1 Eagle I. 2 ● Videoformat:AVI, 30 fps ● Auflösung-Video:1280 x 720 Pixel ● Speicher:Micro-SD Karten Slot bis zu 16 GB, ab Class 4, besser Class 6 ● Speicherbedarf:ca.
Wichtige Foto-Regeln   Wenn ich mir die von den Kindern der Zeitungs-AG in den letzten Wochen gemachten Fotos ansehe, kann ich einige Fehler finden, die.
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Was an der Sternwarte in Durmersheim so zum Thema Asteroiden und Kometen in nächster Zeit passieren wird Jürgen Linder B50.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Umfrage zur Mitgliederstruktur 2015
BRITE-Constellation besteht zur Zeit aus zwei Satelliten, UniBRITE und BRITE-AUSTRIA (TUGSAT-1). Jeder ist mit einer CCD Kamera ausgestattet, die Helligkeitsänderungen.
Bernd Koch --- Projektkurs Astronomie Q /13 Einführung in die Astronomie/ Teleskopkunde … Säule ► Stahl-/Betonsäule.
 Präsentation transkript:

Die unerwartete Leichtigkeit der CCD-Beobachtung Veränderlicher Sterne Gerd-Uwe Flechsig Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (BAV) – Fachgruppe “Veränderliche Sterne” der VdS

Überblick Ausgangslage: Ansprüche und Scheinbare Schwierigkeiten Wirklichkeit Ausrüstung - Kosten Aufsuchen und Aufnehmen Photometrie mit Freeware Schlussfolgerungen und Ausblick

Ansprüche an Veränderlichen-Instrumentarium Serienaufnahmen über 2 bis 5 Stunden Belichtung 5 bis 90 Sekunden Gute Nachführung, um selbst gelegentliche Korrekturen zu vermeiden Veränderlicher zusammen mit Vergleichssternen im Bildfeld Kurze Brennweite oder großer Chip

Ausgangslage – Erwartete Schwierigkeiten Hohe Kosten der Kamera GoTo-Positionierung erforderlich Schwierige Positionierung auf CCD-Chip Schwierige Fokussierung Präzise Nachführung, stabile Montierung Hohe Kosten der Montierung Bildfelddrehung bei azimutaler Aufstellung

Wirklichkeit Preisentwicklung der letzten 17 Jahre sehr vorteilhaft Vorteile der azimutalen GoTo-Montierung Einsatz kleiner Optiken auf kleiner parallaktischer Montierung mit R.A.-Motor Bedienungsfreundlichkeit der Photometriesoftware

Preisentwicklung 1990 C8 Compustar (GoTo von Celestron): > 11.000 DM New Polaris 80L mit MD-6 1700 DM 1995 Meade LX200 Classic: > 8000 DM 1995 SBIG ST-6: > 6000 DM 2006: Meade LX200GPS: 3000 € SBIG ST-402: 1600 € SIGMA402: 1200 € FH 102/500 auf GP-Klon m. R.A.-Motor 490 €

Meine CCD-Ausrüstung 8 Zoll LX200GPS CCD-Kamera SIGMA402 Laptop Autobatterie

LX200GPS 8” Gabel+Tubus 22 kg, für mich die Obergrenze Hauptspiegelklemmung Mikrofokussierer GPS für Koordinaten und Zeit Sensoren für Räumliche Lage (Neigung) und wahren Norden

LX200GPS - Aufstellung Aufstellung: Ausrichtung: Stativ hinstellen Gabel aufsetzen und festschrauben Ausrichtung: Norden, Lage, Ort, Zeit automatisch finden in max. 5 Minuten Zwei Referenzsterne, vorpositioniert im Sucher, präzise im Okular / auf dem Chip einstellen und bestätigen

LX200GPS - Ausrichtung Präzise Ausrichtung: Smart Mount: Fadenkreuzokular CCD-Feld: Ist der Stern auf dem Sucherfadenkreuz, steht er auch im CCD-Feld Smart Mount: Ausgleich des Getriebespiels Montierung lernt durch manuelle Korrekturen und wird präziser

LX200GPS – Einstellung des Veränderlichen Zig-Tausende GCVS-Objekte in Autostar II Datenbank (Handsteuerbox) Durchklicken durchs Menü mühsam Eigene Objekte nach Koordinaten einstellbar und abzuspeichern Objekt ist üblicherweise irgendwo auf dem CCD-Chip (KAF400, f = 2000 mm) Hochpräzisionsmodus: Einstellung auf 1 Bogenminute genau

LX200GPS – azimutale Nachführung Nachführung um beide Achsen Variable Geschwindigkeit Variable Bildfeldrotation Stern wandert innerhalb von ca. 2 Stunden heraus (2 m Brennweite) Kontrolle und Nachstellen erforderlich Fokalreduktor f/3.3 – kein Nachstellen mehr nötig

LX200 – parallaktische Schnellausrichtung Grobe Ausrichtung mit Kompass und Polhöhenskala Abwechselnd Polaris und Stern im Süden per GoTo einstellen lassen Polaris-Einstellung mit Azimut- und Polhöhenschrauben korrigieren Süd-Stern-Einstellung mit R.A.- und Dec-Tasten korrigieren und Sync-Funktion nutzen

Kleines parallaktisch montiertes Teleskop New Polaris Montierung, 16 Jahre alt Polsucher Nachführung in R.A. mit MD-6 Quarzsteuerung 102/500 mm FH-Refraktor Keine Korrekturen der Nachführung nötig Belichtung wegen Scheckenfehler max. 60s Manuelles GoTo mit den Teilkreisen

Kamera SIGMA402 von Astroelektronik Fischer www.nova-ccd.de Chip: KAF0402ME Verbesserte Blauempfindlichkeit Mikrolinsen Quantenausbeute bis ca. 80 % 512 x 765 quadratische Pixel, 9 µm Elektromechanischer Shutter

Kamera Anschlüsse Peltierkühlung: USB 2.0 12 V, 3 A geregelt DT = -35 °C

Typische Aufnahmeparameter 5 bis 60 s Belichtung -20 °C Chiptemperatur (im August) 2x2 Binning für kurze Belichtung 500 bis 1000 mm Brennweite Bisher meist ohne Filter, sonst V-Filter

Photometrie FreeWare Programm MuniWin 1.0 Stapeln von verdrehten Aufnahmen Ausgleich der Bildfeldrotation Dark- und Flat-Korrektur Blendenphotometrie Automatische Veränderlichensuche

Beispielhafte Ergebnisse

V346 Aquilae - Bildfelddrehung LX200GPS – azimutal aufgestellt, 2 Meter Brennweite

Erste Versuche mit dem 102 mm FH-Refraktor: X Ari

Erschwerte Bedingungen Beobachtungsplatz mitten in Rostock Straßenlaternen in 7 m Entfernung Einschränkung durch Bäume und Häuserwände Dennoch: Nötig sind nur ein paar helle Sterne zum Ausrichten und Aufsuchen Es gibt immer genügend aktive Veränderliche Schon 40 % sichtbarer Himmel genügen

Schlussfolgerungen Einfache Kamera mit kleinem Chip reicht Kleine Öffnung und leichte Monti mit R.A.-Motor reichen Aufstellung mit Polsucher genügt Manuelles GoTo mit Teilkreisen genügt Kurzer FH-Refraktor mit V-Filter passt wunderbar Kurze Brennweite erleichtert vieles

Ausblick PEC – Korrektur des Schneckenfehlers Kl. Programm Teleskopischer Cepheiden Verglaster Balkon als Schutzbau Schnell-Scheiner-Methode zur Pol-Ausrichtung www.flechsig24.de