KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Barrierefreie Zusatzinformationen
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Die Watt-Gesellschaft
Urban Audit – Sachstand im November
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Was sind die Länder 1-7 auf Deutsch? Ö ©MFL Sunderland 2007 ELA
Aspekte der demographischen Entwicklung in der EU
1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
1 Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften eine Veranstaltung der.
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Die Deutschen im Herbst 2008
OpenCount 510 – Verbindungsdatenmanagement
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
UA Sachstand und Vorschläge zum weiteren Vorgehen
Fragenkonzept zur Lebenssituation
AREVA Energietechnik GmbH Sachsenwerk Mittelspannung
1 Das Folgenabschätzungssystem der Europäischen Kommission und seine gegenwärtige Revision Präsentation im Rahmen der EU-Analyse des Netzwerkes Europäische.
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
IAB im Internet: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Aktivieren durch Fördern und Fordern Internationale Erfahrungen und Ansätze.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Umgang mit Zuwanderern in den Kommunen
Jugend- und Kommunalpolitik
Indikatorenset Lebensstandard
Grundlagen: Lichtleistung Sonne
Sprechen – 2 Minutes to review your notes
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
Was kennst du über Deutschland?
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Workshop : Präsentation des technischen Prototyps.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Berlin, 27. März 2007.
FIFA-Weltpokal FIFA-Weltpokal 2006 WM = Weltmeisterschaft Die Fußballweltmeisterschaften finden ab Juni 2006 in Deutschland statt. Die Mannschaft.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Design Dario Besirevic.
E-GOV Virtuelle Region Nordwest Einfach investieren und gründen im Nordwesten (EINIG) (Vormals: Siedler-Projekt) Plenum der ViR-Nordwest, 12. Juli 2007.
E-Business Studie: Ausgangssituation
EU - Beitrittsland Polen
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Lebensqualität in deutschen Städten
Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Anmerkungen des Bürgerrates zum Vorschlag der Stadtverwaltung Hinweise zur Beratung des Bürgerrates am
Kannst du diese deutsche Städte alphabetisch ordnen? Bremen Köln Bonn Frankfurt Hamburg Nürnberg München Berlin Dresden Heidelberg Berlin Bonn Bremen Dresden.
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung I
Eine Städtereise nach Deutschland
Arbeitsmarkt Messung der Arbeitslosigkeit
Dortmunder Quartiersanalysen Jörg Haxter Amt für Wohnen und Stadterneuerung Teamleiter: Siedlungs- und Quartiersentwicklung Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft.
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Hospitalhof Stuttgart, FamilienForschung Baden-Württemberg
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Wie kennst du Deutschland?. BERLIN Das ist die Hauptstadt Deutschlands Was für eine Stadt ist das?
Deutschland.
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Deutsch 2 - Erdkunde 1 Quiz (closed note) vocabulary and city map
Städtevergleichende Daten in der EU: der Urban Audit II
 Präsentation transkript:

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 http://europa.eu.int/comm/regional_policy/index_de.htm

KOSIS-Verbund Urban Audit (E+D) Augsburg, 06.05.2002 Offizieller Bericht : www.inforegio.org/urban/audit/index.html als DUVA-Tabelle

KOSIS-Verbund Urban Audit (D) Augsburg, 06.05.2002

Disparities within cities KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Disparities within cities Often more important than disparities between cities. Example of unemployment: up to 10 times higher in the worst affected parts compared to the least affected ones. Quelle: Mireille Grubert, EU-Kommission, DG Regio

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Urban Audit Pilot-Projekt der EU-Kommission GD XVI Organisationsstruktur 1998-2000 D G R E G I O City National Correspondent Core Team ECOTEC

Angestrebte Zusammenarbeit im EU-Urban Audit KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Angestrebte Zusammenarbeit im EU-Urban Audit D G R E G I O National Statistical Office City EUROCITIES EUROSTAT City National City Network © K. Trutzel

Proposed set-up Commission Other national NSO co-ordinator EUROSTAT Statistical Office EUROSTAT Other co-ordin. NSO Other national co-ordinator City Other source city City Other source

Netzwerk KOSIS-Verbund Urban Audit (D) Augsburg, 06.05.2002 Netzwerk Stadt- und Regionalstatistik in Deutschland Städtestatistik: Deutscher Städtetag mit o VDSt KOSIS KOSTAT-DST GmbH  Statistisches Bundesamt  Statistische Landesämter Staatliche Statistik: Netzwerk Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR Bundesanstalt für Arbeit BA mit Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB © K. Trutzel

Interkommunales Data Warehouse ICOSTAT KOSIS-Verbund Urban Audit (D) Augsburg, 06.05.2002 Interkommunales Data Warehouse ICOSTAT Staatl. Statistik / datenliefernde Dritte Deutscher Städtetag – Internet – Provider ICOSTAT- Data Warehouse Techn. Betreuung VDSt-Fachbereiche Beratung / Abstimmung mit der Zentralstelle Hamburg München Köln Frankfurt Essen Dortmund Stuttgart Bremen Duisburg Hannover Dresden Leipzig Berlin Nürnberg Fachliche Zentralstellen (Fachbereichsleiter) Stat.Ausschuß DST Vermarktungsorganisation Vertrieb an Dritte Weitere St. © K. Trutzel

Eurostat Städtegem. DESTATIS StaLas KOSIS-Verbund Urban Audit (E+D) Augsburg, 06.05.2002 Eurostat Inhalt, Organisation Rechtl. Vertretung Netzwerk Stadt- und Regionalstatistik Nationale Koordination Städtegem. DESTATIS StaLas BBR BA / IAB Stadt KOSIS-Gemeinschaft Urban Audit © K. Trutzel

Vorbereitung des Urban Audit II KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Vorbereitung des Urban Audit II Neue Klassifikation der Variablen Analyse der 482 Variablen des Pilotprojekts, Reduktion auf etwa 300 Variable Auswahl der Städte einschließlich London und Paris einschließlich der Beitrittsländer mehr Städte Stichprobe mittelgroßer Städte Quelle: Berthold Feldmann, EUROSTAT

In Zukunft erfasste Themen KOSIS-Verbund Urban Audit (E+D) Augsburg, 06.05.2002 In Zukunft erfasste Themen 1. DEMOGRAPHIE 1.1 Bevölkerung 1.2 Nationalität 1.3 Haushaltsstrukturen 2. SOZIALE ASPEKTE 2.1 Wohnen 2.2 Gesundheit 2.3 Kriminalität 3. ÖKONOMIE 3.1 Arbeitsmarkt 3.2 Unternehmen 3.3 Einkommen und Armut 4. Wahlen und Verwaltung 4.1 Wahlen 4.2 Lokale Verwaltung 5. AUSBILDUNG 5.1 Ausbildungsangebot 5.2 erreichtes Ausbildungsniveau 6. UMWELT 6.1 Klima 6.2 Luftqualität und Lärm 6.3 Wasser 6.4 Abfallbeseitigung 6.5 Bebauung 6.6 Energieverbrauch 7. VERKEHR 8. INFORMATIONSGESELLSCHAFT 9. KULTUR UND ERHOLUNG 9.1 Kulturangebot 9.2 Tourismus Quelle: Berthold Feldmann, EUROSTAT

KOSIS-Verbund Urban Audit (D) Augsburg, 06.05.2002 Konzeption für das deutsche Urban Audit Inhalt: Indikatoren der Lebensqualität nationale Vergleichbarkeit hat Vorrang Ergänzung um Indikatoren zur Nachhaltigkeit denkbar Ergänzung um qualitative Daten (Umfragen) erwünscht Verbindung mit ICOSTAT ist zwingend Regionale Ebenen: Gesamtstadt Region kleinräumig Sprache: deutsch, wichtig für Variablennamen, Definitionen, Quellen Ergebnisse sollten ins Englische übersetzt und für das Urban Audit der EU zur Verfügung gestellt werden. © K. Trutzel

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Vorstellungen europäischer Städtenetzwerke und von Eurocities Die Städtenetzwerke KOSIS-Verbund, NORDSTAT und VSO kooperieren und wollen die Belange der Städte gemeinsam einbringen. Inhaltlich stehen im Vordergrund: Datenbereinigung Definitionsabstimmung Fortschreibung – jährlich und 5-jährlich Eurocities will sich beteiligen und dringt auf verstärkte Stadtforschung © K. Trutzel

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Städte im Urban Audit Pilotphase: EU: 58, in Deutschland: 9 UA-Gemeinschaft: 10 Städte Urban Audit II: DST-Umfrage: bei >250.000 Ew. West bei >200.000 Ew. Ost Befragt: 31, Zusage: 26 EU-Vorauswahl: Größte Städte: alle >320.000 und Halle, Magdeburg, Kiel Mittelstädte: Delmenhorst, Solingen, Trier, Freiburg, Frankfurt (Oder), Weimar UA-Gemeinschaft II : Offen für alle mitwirkungsbereiten Städte In enger Verbindung mit  ICOSTAT  I R B  Netzwerk Stadt- und Regionalstatistik © K. Trutzel

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Beispiele für Urban Audit Variable für Stadt, Region, Stadtteil Stadt Agglom. Stadtteil  Ausländer von außerhalb der EU V V - Deutsche, die im Ausland geboren sind S E - Haushalte insgesamt V S S Einpersonenhaushalte insgesamt V E S Haushalte Alleinerziehender insgesamt S E S Haushalte Alleinerziehender Mann S E _ Haushalte Alleinerziehender Frau S E _ Haushalt alleinstehender Rentner insgesamt S E S Haushalt alleinstehender Rentner Mann S E _ Haushalt alleinstehender Rentner Frau S E _ Haushalte mit Kindern unter 15 Jahre S E _ Hh von Deutschen, in den letzen 2 Jahren in die Stadt zugezogen V _ _ Hh von EU-Bürgern, in den letzen 2 Jahren in die Stadt zugezogen V _ _ Hh von Nicht-EU-Bürgern, i. d. letzen 2 Jahren i. d. Stadt zugezogen V _ _ V = vorhanden, S = Schätzung, E = Erhebung © K. Trutzel

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Weiteres Vorgehen der deutschen Urban Audit Gemeinschaft - Beteiligung am EUROSTAT-Workshop Urban Statistics - Netzwerk-Trägerschaft gegenüber der EU - Stärkung der Kontakte zu EUROSTAT und Eurocities - Abstimmung mit ICOSTAT und mit Netzwerk Stadt- und Regionalstatistik - Deutsche Bezeichnungen und Definitionen für Daten der staatl. Statistik - Einheitliche Schätzverfahren für ILO-Erwerbslose, Schulabschlüsse usw. - Einheitliche Definitionen für UA-Daten aus komm. Quellen - Html-Seiten mit den Definitionen, Quellen usw. aller Daten - Korrektur der bisher gesammelten ca. 15.000 Zahlenwerten in Anpassung an die deutschen Definitionen (Herstellung der nationalen Vergleichbarkeit) - Verfahren zur Beschreibung innerstädt. Spannweiten, Test, Datensammlung - Anleitung für die Städte, Marketing, gemeinsame Publikation © K. Trutzel

KOSIS-Verbund Urban Audit (E) Augsburg, 06.05.2002 Urban Audit und dessen Hintergrund auf EU-Ebene im Internet EU-Politik http://europa.eu.int/comm/regional_policy/index_de.htm Ergebnisse Pilotphase www.inforegio.org/urban/audit/index.html Regionalstatistik UK http://www.statistics.gov.uk/neighbourhood/home.asp Regionalstatistik EUROSTAT http://forum.europa.eu.int/Public/irc/dsis/regstat/information © K. Trutzel