Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden Wortkreisel.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schnelllesetraining.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Sehstärke.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Silben mit Umlauten üben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
b/d Wiederholung 4 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Buchstabendreher fro – for u.ä.
ei-ie – Wiederholungsübung 3 - Wörter und Silben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Tina Christ, die das Gedicht auch spricht Siegbert Rudolph
“Die Eisenbahn hat Stiefel an”, von Waldemar Spender
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Buchstabendreher dr- – d-r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Buchstabe d ohne Buchstabe b
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln p/q
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Buchstabe b ohne Buchstabe d
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstabenübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Besonderheit - h als Dehnung
Es stand an seines Schlosses Brüstung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Für Schüler ausdrucken!
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite

ertöüäaodjölaeräbocxaöüoägfoöyxoeröäö Buchstaben erkennen Titel: Quelle: Lies jedes o und zeige oder klick auf es! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) ertöüäaodjölaeräbocxaöüoägfoöyxoeröäö aoöfreaäöüoaäöortäaöoüörtzöüaägogöga o o o o o ? 1/10 2/10 3/10 4/10 5/10 o o o o o ? 6/10 7/10 8/10 9/10 10/10 Lies jedes ö und zeige oder klick auf es! ertöüäaodjölaeräbocxaöüoägfoöyxoerüäe aoöfreaäöüoaäöortäaöoübrtzüüaägogögaa ö ö ö ö ? 1/9 2/9 3/9 4/9 ö ö ö ö ö ? 5/9 6/9 7/9 8/9 9/9 Vorherige Folie Nächste Folie

V gel o V gel ö T chter o T chter ö m chte ö m chte o k nnte o k nnte Schnell lesen auf Klick – Vorbereitung Erst Buchstaben nennen, dann Wort lesen! Titel: Quelle: V gel o V gel ö T chter o T chter ö m chte ö m chte o k nnte o k nnte ö erl schen ö erl schen o r sten o r sten ö sch n ö sch n o T n o T ne ö Vorherige Folie Nächste Folie

Der Ballon wurde groß und gr_ßer. ö ? b oder d? Bitte die Buchstaben rechts klicken! Wir w_hnen im Hotel. o ? o ö Der Ballon wurde groß und gr_ßer. ö ? o ö Der S_hn kam am Sonntag. o ? o ö Die Sonne scheint schon sch_n. ö ? o ö Der R_ck ist schön. o ? o ö Unser Roller r_llt schön dahin. o ? o ö Wir kommen im Sommer mit unseren S_hnen. ö ? o ö Die Hose k_stete viel Geld. o ? o ö Ihr k_nnt gerne kommen. ö ? o ö Die Woche beginnt s_nnig. o ? o ö Vorherige Folie Nächste Folie

ö o Wörter lesen groß größer Sohn Söhne Tochter Töchter Sport Spötter Titel: Quelle: o ö groß größer Sohn Söhne Tochter Töchter Sport Spötter Vogel Vögel Oktober König Pommes böse Rock Röcke horchen hören Hose Höschen kommen können Brot Brötchen Vorherige Folie Nächste Folie

Wörter auf Klick lesen größer Töchter groß Vögel Tochter Vogel Brot Titel: Quelle: größer Töchter groß Vögel Tochter Vogel Brot Computer horchen kommen können Brötchen Boden Sport Pommes Kopf Oktober hören Hose Höschen morgen Spötter Rock Montag König Donnerstag schön böse Sonne Röcke Vorherige Folie Nächste Folie

Die Vogel fraßen die Pommes. Es war keine Hose, sondern ein Hoschen. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Die Vogel fraßen die Pommes. Es war keine Hose, sondern ein Hoschen. Das Brot schmeckte dem Konig nicht. Die Tochter trugen Röcke. Die Sohne trieben Sport. Im Korb waren viele Brotchen. Im Oktober kömmen wir zu euch. Ja, wir konnen kommen. Vögel ? Höschen. ? König ? Töchter ? Söhne ? Brötchen. ? kommen ? können ? Vorherige Seite Nächste Seite

Das Höschen und die Hose waren nicht schön. Sätze lesen Titel: Quelle: Titel: Quelle: Das Höschen und die Hose waren nicht schön. Die Brötchen schmeckten weder dem König noch den Vögeln. Der Junge war ein böser Spötter. Der Sohn konnte diese Woche nicht kommen. Es war schön, dass die Sonne schien. Alle Röcke waren bunt, nur die Hosen waren schwarz. Der König und die Königin konnten nicht kommen. Vorherige Folie Nächste Folie

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter!