Symposium 2015 der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungs-medizin: «Wege zur Gesundheit» Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27:338-340 - DOI:10.1159/000441815.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Curriculum komplementäre Augenheilkunde
Advertisements

7. Neonatologie Symposium
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Bundeskanzler Gerhard Schröder
Symposium bis 12. Juli Bad Horn KONFERENZ DER KANTONALEN KADER FÜR DIE VOLKSSCHULE DER DEUTSCH- UND MEHRSPRACHIGEN KANTONE DER SCHWEIZ UND DESFÜRSTENTUMS.
Warum Patienten an einem zertifizierten
Elkeles, Thomas; Beck, David; Röding, Dominik; Fischer, Stefan; Forkel, Jens A. Gesundheit und Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden: Ergebnisse.
Medizinische Thermographie
ÖDG Pressekonferenz Thema:
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Das präsentiert: Projekt „Mensch und Tier“ Fotoalbum zum Vortrag von Richard David Precht „Ist der Mensch ein egoistisches Tier?“ Audimax.
Peinemann, Frank; Sauerland, Stefan Vakuumtherapie von Wunden: Systematische Übersicht randomisierter kontrollierter Studien Dtsch Arztebl Int 2011; 108(22):
Frühwald, Michael C.; Rutkowski, Stefan ZNS-Tumoren bei Kindern und Jugendlichen Dtsch Arztebl Int 2011; 108(22): 390-7; DOI: /arztebl
Tabakentwöhnung bei Lungenkrebs – durchführbar und wirksam
Hagen, Bernd; Strauch, Stefan
Stellenwert der Multiplex-PCR bei Atemwegsinfektionen im Kindesalter
Herbig, Britta; Dragano, Nico; Angerer, Peter Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen Dtsch Arztebl Int 2013; 110(23-24): 413-9; DOI:
Reimann, Verena; Creutzig, Ursula; Kögler, Gesine Stammzellen aus Nabelschnurblut in der Transplantations- und regenerativen Medizin Dtsch Arztebl Int.
Präsentationstitel - Vorlage
Meyer, Elisabeth; Schröder, Christin; Gastmeier, Petra; Geffers, Christine Rückgang von nosokomialen MRSA-Infektionen in Deutschland: Analyse aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System.
Heidenreich, Axel; Wilop, Stefan; Pinkawa, Michael; Porres, Daniel; Pfister, David Metastasenresektion urologischer Tumoren nach medikamentöser Tumortherapie.
Feltgen, N; Walter, P Rhegmatogenous retinal detachment—an ophthalmologic emergency Dtsch Arztebl Int 2014; 111(1-2): 12-22; DOI: /arztebl
Gynäkologisches Tumorzentrum Eine neue Ära: Immuntherapie Donnerstag, 21. April 2016, ab 15 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstrasse.
Tacconelli, Evelina; Müller, Niklas F.; Lemmen, Sebastian; Mutters, Nico T.; Hagel, Stefan; Meyer, Elisabeth Infektionsrisiko bei aseptischen operativen.
Gemeinnützige Stiftung – Wege zum Erfolg Family Office Forum Wiesbaden 2o16 Dr. Albrecht von Kalnein Stiftung Plus. Beratung, Aufbau- und Programmarbeit.
Thomas, Jan Peter; Berner, Reinhard; Zahnert, Thomas; Dazert, Stefan Strukturiertes Vorgehen bei akuter Otitis media Dtsch Arztebl Int 2014; 111(9): ;
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Böhmer, Dirk; Wirth, Manfred; Miller, Kurt; Budach, Volker; Heidenreich, Axel; Wiegel, Thomas Strahlen- und Hormontherapie des Prostatakarzinoms Dtsch.
Bilanz und Ausblick 2014 Gruppe persönlich.
Bewegungs- und psychoonkologisches Betreuungsprojekt
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Ablauf der Medienkonferenz
Ärztekongress VegMed 2012: Vegetarische Ernährung und Medizin - solide Evidenz, aber bessere Umsetzung in die Praxis nötig Schweiz Z Ganzheitsmed 2013;25:220–222.
Physikalische Therapie: Therapiemittel Wasser (2)
Anthroposophische Medizin
Systemische Therapie des hepatozellulären Karzinoms
Neue Physik (Quantenphysik) und chinesische Medizin - Teil 2
20 Jahre Schwabe Pharma AG Schweiz: Meilensteine von der Einmann-Firma zum erfolgreichen Unternehmen Schweiz Z Ganzheitsmed 2014;26: DOI: /
Übertragbarkeit von Studienergebnissen in die Versorgung
5. Kongress der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin: «Heilung findet zuhause statt - Lebensthemen» Schweiz Z Ganzheitsmed 2014;26:
Pulmonal-arterielle Hypertonie: Woher kommen wir, wohin gehen wir?
Wettbewerb im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Grenzen
Schweiz Z Ganzheitsmed 2017;29: DOI: /
Arzneipflanze des Jahres 2015: Johanniskraut (Hypericum perforatum) Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27: DOI: / Abb. 1.
Hammerschmidt, Stefan; Wirtz, Hubert
2. Symposium der Akademie Menschenmedizin: «Zeit - Mensch - Medizin»
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
Schmidt, Gerwin; Dinter, Dietmar; Reiser, Maximilian F
Bericht aus der Praxis: Das Programm Verbundweiterbildungplus des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin Baden-Württemberg - Entwicklung, Umsetzung und Perspektiven 
Prof. Dr. Dr. med. Günter Ollenschläger 
Complement Med Res 2017;24: DOI: /
Klatte, Rahel; Pabst, Simon; Beelmann, Andreas; Rosendahl, Jenny
Pelvic Pain Ursachen und Behandlung
Professionalisierung der medizinischen Ausbildung
Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage Complement Med Res 2017;24:
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Schmid, Gordian Lukas; Lippmann, Stefan; Unverzagt, Susanne; Hofmann, Christiane; Deutsch, Tobias; Frese, Thomas Diagnostik bei Frakturverdacht – Ultraschall.
Entwicklung der Ohrakupunktur von der Antike bis heute
Verband Unabhängiger Osteopathen
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
Linz, Christian; Kunz, Felix; Böhm, Hartmut; Schweitzer, Tilmann
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Färber, Francesca; Rosendahl, Jenny
Einladung zum Lunch-Symposium
Jopp, Daniela S.; Boerner, Kathrin; Rott, Christoph
Supportive Therapie bei onkologischen Patienten
Quelle: Geschäftsbericht Repower AG 2013
 Präsentation transkript:

Symposium 2015 der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungs-medizin: «Wege zur Gesundheit» Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27:338-340 - DOI:10.1159/000441815 © 2015 S. Karger AG, Basel

Symposium 2015 der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungs-medizin: «Wege zur Gesundheit» Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27:338-340 - DOI:10.1159/000441815 Abb. 1. Simone Niggli-Luder, Spitzensportlerin und dreifache Mutter. © 2015 S. Karger AG, Basel

Symposium 2015 der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungs-medizin: «Wege zur Gesundheit» Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27:338-340 - DOI:10.1159/000441815 Abb. 2. Dr. med. Kurt Mosetter, Heilpraktiker und Begründer der Myoreflextherapie. © 2015 S. Karger AG, Basel

Symposium 2015 der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungs-medizin: «Wege zur Gesundheit» Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27:338-340 - DOI:10.1159/000441815 Abb. 3. Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Hartmut Schröder, Dr. Dr. Walter von Lucadou, Dr. med. Kurt Mosetter, Prof. Dr. Lukas Zahner, Stefan Kaufman und David Staudenmann (von links nach rechts). © 2015 S. Karger AG, Basel