Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Summer School 2013 Wissen! Können! Machen! DGOU
Advertisements

Endokrinologie Update 2007
Facheinführung
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung
Nieren - Transplantationskonferenz
Nieren - Transplantationskonferenz
7. Neonatologie Symposium
Wirtschaftspädagogik Berufliche Aus- und Weiterbildung
Personen der AE 14 Leitung: Prof. Dr. Hans J. Markowitsch
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Warum Patienten an einem zertifizierten
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
Medizin des Alterns und des alten Menschen
Dr. phil. Karin Sagner, München Prof. Dr. med. Rolf Winter, Hannover
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Aktuelle phoniatrische Standards
Aktuelle Endokrinologie 2014
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Foundations of Systems Biology in Engineering. Conference Proceedings Statistics Approx. 80 contributed submissions  4 papers strongly discouraged 
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Berking, C; Hauschild, A; Kölbl, O; Mast, G; Gutzmer, R Basal Cell Carcinoma—Treatments for the Commonest Skin Cancer Dtsch Arztebl Int 2014; 111(22):
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Gynäkologisches Tumorzentrum
Sponsoren Vorwort Programm
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Herzlich Willkommen zur Ärztefortbildungsveranstaltung von FIND-ID
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
„Quantitative Risk Management“, Schloß Reisensburg, Ulm
Figure 1. Electrophoresis and Western blotting
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Einladung zum Weihnachts-Kolloquium des Ortsverbandes Hannover 2016
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
Professionalisierung der medizinischen Ausbildung
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Cluster Mapping A tool for regional and national policy makers
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
am Universitätsklinikum Dresden
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
Empfohlener Stundenplan im WS 2018/19
Medizinische Informatik
Mittwochs, Uhr, Seminarraum der MNR-Klinik
„Psychiatrie und Psychotherapie“
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Einladung zum Lunch-Symposium
ምስ ወናማት ስነ ጥበባውያን መንእሰያት መንእሰያት ህግደፍ ማንሃይምን ከባቢኡን
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
„Hot topics: Trends in der neurowissenschaftlichen und
-Kolloquium und Antrittsvorlesung Ab 14:30 Uhr
 Präsentation transkript:

Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Wissenschaftliches Kolloquium und Vortragsreihe des TRR77 „Liver Cancer“ WS 2013/14 Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael P. Manns Wissenschaftliche Organisation: PD Dr. rer. nat. Florian Kühnel PD Dr. med. Markus Cornberg 3.12.2013 SFB/TRR77: TGF-beta signaling regulators in CLD and HCC Hörsaal N Prof. Dr. Steven Dooley, Molekulare Hepatologie, Medizinische Fakultät Mannheim (TRR77) 10.12.2013 SFB/TRR77: The Hippo/YAP pathway in liver cancer Hörsaal M PD Dr. Kai Breuhahn, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Heidelberg (TRR77) 17.12.2013 EU funding opportunities under Horizon 2020, the new framework program for research and innovation of the EC Hörsaal G Dr. Simone Hess, EU-Referentin, MHH (Yevsa/Kühnel) 14.01.2014 The role of microRNAs in Stem cells-derived Hepatocytes Hörsaal N Selina Möbus, Rebirth Center of Excellence, MHH (Kühnel) 21.01.2014 Dissecting molecular and clinical pathways of hepatitis C virus transmission Hörsaal N PD Dr. Eike Steinmann, Abt. Exp. Virologie, Twincore Zentrum für Infektionsforschung, Hannover (Cornberg)