Kinderprogramm 2013 Region Lienzer Talboden Wir lernen unseren Nationalpark kennen! Programme jeweils Dienstag und Mittwoch 09. und 10. Juli:Naturrallye.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

Ich bin Nele und habe einen Doppelnamen:
Schärding Mai … unvergessliche Tage mit Hochgefühl und Tiefgang … junge Menschen aus ganz OÖ kennen lernen … spirituelle und kulturelle.
Zeit für den Sommerferien-Leseclub! Es ist Sommer …
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
W EIHNACHTEN NAHT ! Und deshalb bietet die Stadt Garbsen extra für Kinder zwischen 8-14 Jahren ein besonderes Adventsprogramm im Spieltreff Märchenviertel,
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Titel 1 Dein Lauftext Kremsmünster Mai. Titel 1 start>klar heißt … … kreative, sportliche und gesellschaftliche Workshops … junge Menschen aus.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Was ich Dir für die Adventszeit wünsche….
Wie konnten wir das alles nur Überleben?
20:00.
Wieder so ein Tag? Das kenne ich nur zu gut. Da geht es dir so richtig
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
... als Leitungsteam... mit dem 15er Team... alleine/zu zweit... als Helfer/in Das Ranfttreffen erleben.
In der Forscherwerkstatt BioCity - Forscherwerkstatt, Sentruper Straße 315, Münster Lesungen von Lernabenteuern mit der Kinderbuchautorin Sabine.
Minispielfest DHB-Handball-Aktionstag Spielst du mit?
Wenn‘s dir mal nicht so gut geht, du wütend oder unglücklich bist.
COPYTEST FÜR NEU_ZWANZIGER
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Sommer.
Goldrausch in Baden- Württemberg Sie suchen Spaß und Aktion in der Natur? Dann sind Sie hier genau richtig: Mit dem Wink von Oben lassen Sie sich von.
8. Bundesjugendturnfest des ÖTB Was ist das genau? … ein dreitägiges Treffen für Turnbegeisterte aus allen ÖTB Vereinen! Wer kann mitmachen? … Kinder und.
德语初级2 Woche 2.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Ein Fest ist wie ein Baum
Einladung zum Frühjahrslauf Präsentation erstellt von.
die Kraft aller Elemente
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
die Kraft aller Elemente
Deutsch 1 Unit 1 Tag September 2013
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 3
die Kraft aller Elemente
Routenplaner der MunkebergMotorradTour 25.Mai 2007/ 8.Tag Heute heisst es wieder Abschied nehmen von Munkeberg und Martin. Aber das heisst nicht Abschied.
4.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Kinderprogramm 2013 Region Kals am Großglockner Augen auf – Hinein in die Natur! Programme jeweils Freitag 12. Juli:Abenteuer - Schnitzeljagd Wo ist der.
Drachenboot und schlimmeres Juli bis September 2008 (Folien wechseln automatisch)
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Kinderprogramm 2013 Region Defereggental Auf den Spuren der Jäger und Sammler Programme jeweils Donnerstag Donnerstag, 11. Juli: Im Reich des Steinadlers.
Sommerferien Князева Die 6.Klasse Knjasewa M.A.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir gehen anlässlich des Erntedankfestes.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Die Spielothek im Eltern-Kind Zentrum Karussel hat zu folgenden Zeiten für DICH geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09:15 -11:15 Uhr.
Die Spielothek im Eltern-Kind Zentrum Karussel hat zu folgenden Zeiten für DICH geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09:15 -11:15 Uhr.
Kinderprogramm 2013 Region Matrei in Osttirol „Nationalparkspürnasen aufgepasst!“ Programm jeweils am Dienstag 9. Juli: „Stallelen bauen im Klauswald“
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Lektion 5.- Die Zeit.
Miteinandertag der Baptisten im Nordwesten Sonntag 
Winterspielplatz Thayngen
Therapiehündin Lilli.
Jugend-ImPuls-Team goes Katholikentag Am 28. Mai 2014 machte sich eine kleine Gruppe Impulsler auf zum Katholikentag nach Regensburg. Am 28. Mai.
Einladung zum FRÜHJAHRSLAUF Präsentation erstellt von GEIER Florian.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Sommerlager 2015 Montag 6. Juli – Donnerstag 9. Juli 2015 von Uhr Für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-9 Jahren Gruppe 1 und Jahren.
Redemittel Modelldialog
For Girls only! 31. Juli bis 6. August 2016 Das Tischtennis-Mädchencamp sponsored by Butterfly Im Mädchencamp geben die Mädels den Ton an. Tischtennis.
Das Jahreszeitenquiz Viel Glück und Spaß beim Spielen! Schaffst du es zum Jahreszeitenkönig? Wenn du alle Fragen richtig beantwortet hast, bist du ein.
Sommer-Abendwanderungen 2017 Geführte Grenzwanderung in 5 Etappen
Fahrradwallfahrt zum Gute Beth-Fest in Reute
Wir erobern die Igelgruppe!!!
!!! Empfang der Spielerinnen und Spieler !!!
 Präsentation transkript:

Kinderprogramm 2013 Region Lienzer Talboden Wir lernen unseren Nationalpark kennen! Programme jeweils Dienstag und Mittwoch 09. und 10. Juli:Naturrallye Auf geht´s zur Naturfreundehütte! Im Team sollen bei dieser Rallye so viele Punkte wie möglich gesammelt werden. Bei den verschiedenen Stationen werden Wissen und Können getestet. Zapfenlauf, Tastbox, Memory, Quiz und vieles mehr sind die Themenpunkte bei den einzelnen Etappen. Treffpunkt:13.00 Uhr Talstation Faschingalmlift Endpunkt:17.00 Uhr Talstation Faschingalmlift Ausrüstung:Regen- bzw. Sonnenschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk (mind. 1 Liter) Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung 16. und 17. Juli:Bastelnachmittag Lass deiner Kreativität freien Lauf! Bei einer kleinen Wanderung sammeln wir viele verschiedene Sachen aus der Natur, die wir dann beim Basteln gut verwenden können. Bist du kreativ und fingerfertig, dann bist du bei diesem Bastelnachmittag genau richtig! Auf dem Sportplatz werden dann noch einige lustige Spiele gespielt! Ein spannender und aufregender Nachmittag wartet auf die Spürnasen! Treffpunkt:13.00 Uhr Infostelle Iselsberg Endpunkt:17.00 Uhr Infoselle Iselsberg Ausrüstung:Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten:8,00 Euro Nationalparkführung (inkl. Bastelmaterial) 23. und 24. Juli:Naturdenkmal Wacholder Hain Die Lavanter Forcher und der Frauenbach in Lavant ist diesmal unser Ziel! Heute sind wir in der Gemeinde Lavant unterwegs. Der Spazierweg führt uns zum Frauenbach! Hier gibt es viele seltene Orchideen in den schönsten Farben. Warum diese so selten sind, und woher die Namen kommen, lernst du an diesem Nachmittag! Ein ideales Programm für Blumenkinder! Treffpunkt:13.00 Uhr Wacht Lavant Endpunkt:17.00 Uhr Wach Lavant Ausrüstung:Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk (mind. 1 Liter) Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung 30. und 31. Juli:Ein Leben wie die Ritter Im Debanttal werden die Kinder zum Ritter geschlagen! Wie jedes Jahr, sind wir auch im Sommer 2013 einmal im Debanttal unterwegs. Diesmal jedoch nicht als Spürnasenkinder sondern als Rittersleute. Was haben die Kinder in dieser Zeit gespielt? Was gab es zu essen? Alles wird an diesem spannenden Tag erklärt und natürlich auch ausprobiert! Treffpunkt:10.00 Uhr Talsperre Debanttal Endpunkt:14.00 Uhr Talsperre Debanttal Ausrüstung:Wetterchutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Kinderprogramm 2013 Region Lienzer Talboden Nationalpark Spürnasen unterwegs 06. und 07. August:Auf der Suche nach Bä(ee)ren Wanderung zu den sagenumwobenden Bärenhöhlen Bei dieser 4-stündigen Wanderung gehts um die Bären und Beeren die es bei uns gibt, oder auch nicht? Spannende Geschichten und Erzählungen warten auf die Kids! Komm mit und erlebe einen bärigen Tag! Treffpunkt:10.00 Uhr Feriendorf Iselsberg Endpunkt:15.00 Uhr Feriendorf Isesberg Ausrüstung:Regen- bzw. Sonnenschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk (mind. 1 Liter) Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung 13. und 14. August: Die Wassergeister der Neualplseen Es geht in die Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern! Mit der Zettersfeldbahn und dann mit dem Stoanamandllift gehts hinauf auf die Berge. Werden wir in einem der Neualplseen die Wassergeister entdecken? Was tun wir wenn wir einem Geist begegnen? Viele lustige Geschichten werden erzählt und ein toller Tag im Nationalpark Hohe Tauern erwartet uns! Treffpunkt:10.00 Uhr Talstation Zettersfeldbahn Endpunkt:16.00 Uhr Talstation Zettersfeldbahn Ausrüstung:Regen- bzw. Sonnenschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk (mind. 1 Liter), Handtuch Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung, zuzügl. 6,00 Liftkosten 20. und 21. August:Debantbach und Drau Spiel und Spaß am Wasser! Endlich wirds mal wieder richtig nass! Nach einer kurzen Wanderung sind wir beim Debantbach. Spielen, herumtoben, plantschen, Boote und Staudamm bauen und viele weitere Aktionen gibt es bei diesem Spürnasenprogramm. Wasserscheu darf man hier auf keinen Fall sein! Treffpunkt:13.00 Uhr Volksschule Debant Endpunkt:17.00 Uhr Volksschule Debant Ausrüstung:Regen- bzw. Sonneschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränke (mind. 1 Liter), Handtuch Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung 27. und 28. August:Nationalparkspürnasen unterwegs Abschlussfahrt nach Kals ins schöne Dorfertal Wir fahren mit dem Wanderbus in die Nationalparkregion Kals am Großglockner. Vom Taurerwirt aus gehts los Richtung Dorfertal durch die spektakuläre Daberklamm. Unser Ziel hier ist die Moaralm. Retour wandern wir über den neu errichteten Eulen-Kinder-Lehrweg bis nach Großdorf, wo wir wieder mit dem Wanderbus nach Lienz fahren. Treffpunkt:08.45 Uhr Bahnhof Lienz Endpunkt:15.00 Uhr Bahnhof Lienz Ausrüstung:Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränke (mind. 1 Liter), Handtuch Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung, zuzügl. 9,40 Euro Buskosten Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Anmeldungen werden jeweils ab Uhr am Donnerstag der Vorwoche angenommen! Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren möglich! Anmeldungen und Informationen Nationalparkhaus Matrei : 04875/