Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Advertisements

Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung
Nieren - Transplantationskonferenz
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren
7. Neonatologie Symposium
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
EINLADUNG Anwender-Workshop Phlebologischer Ultraschall der Beinvenen
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Aktuelle phoniatrische Standards
Aktuelle Endokrinologie 2014
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
1. Orthopädisch-Unfallchirurgischer Josefs Tag 28./ Renaissance Hotel Bochum Katholisches Klinikum Bochum Prof. Dr. med. Schulze Pellengahr Freiherr.
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Die allogene Stammzelltransplantation (SCT) stellt für viele Patienten mit hämatologischen Neoplasien die einzig kurative.
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Sponsoren Vorwort Programm
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
Wissenschaftliches Programm
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
forREHA forREHA Perspektiven der Rehabilitationsforschung Hinweise
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Mitgliederversammlung 2017
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Anmeldung Zubehörschulung
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Weihnachtsfeier 2017 Liebes Verbandsmitglied, werte Gäste
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
Generalversammlung 2012 Trägerverein Midnight Basket Emmen
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Für Vereinsmitglieder und alle Interessierten!
16. Neuroimaging Akademie Schlaganfall
Lehrabschlussfeier 2018 AGVS Sektion Solothurn
Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche DDG der Charité Klinik für Pädiatrie m. S. Endokrinologie/Diabetologie und SPZ, Bereich Diabetologie.
Save the date: 19. Gaucher Patiententreffen
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Einladung 4. «Expanding our knowledge in challenging lymphomas»
Einladung zum Lunch-Symposium
Marchfelder Laufserie Meilen von Andlersdorf am 01. Mai 2019
Generalversammlung 2013 Trägerverein Midnight Basket Emmen
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH
Tagung zum Registerwesen
Generalversammlung Saison 2016/17 Trägerverein Midnight Basket Emmen
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
 Präsentation transkript:

Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch, 13.12.2017 Anmeldung Antwort-Fax: 0571 / 790 – 29 4500 Stempel Praxis / Klinik _________________ Bitte ankreuzen: ○ Ich nehme mit ___ Personen teil ○ Ich kann leider nicht teilnehmen, bin aber interessiert. ○ Ich kann leider nicht teilnehmen Um die Organisation zu erleichtern bitten wir um Anmeldung per Antwort-Fax. Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch, 13.12.2017 um 19:00 Uhr Hotel Bielefelder Hof Am Bahnhof 3, 33602 Bielefeld Wegbeschreibung: . Autobahn A 30, Abfahrt Hasbergen-Gaste, Richtung Osnabrück ca. 4km Hauptstraße, Praxis im Hause ALLFRISCH, WELLMANN Tiefgarage vorhanden

Programm Referenten: Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Jahresabschluss möchten wir Sie im Rahmen des Psoriasis-Netzes OWL zu unserer Abschlussveranstaltung zur Anwendung der Fumarsäureester bei Therapie der mittelschweren bis schweren Psoriasis herzlich in den Bielefelder Hof einladen. Die Anwendung der Furmarsäureester in der Geschichte der Psoriasis ist beispielhaft für eine anfängliche Alternativmedizin hin zu einem wissenschaftlich hinterlegten Wirkprinzip für die Psoriasis vulgaris. Es dauerte mehr als 25 Jahre, bis schließlich 1995 die Fumarsäureester erstmalig für die Therapie der schweren Psoriasis zugelassen wurde. Es erfolgte in 2008 deren Indikationserweiterung auch für mittelschwere Formen der Psoriasis. Inzwischen ist fast eine weitere Dekade in der Anwendung der Fumarsäureester bei der Psoriasis vergangen. Somit Zeit, den aktuellen Stand des Einsatzes der Fumarsäureester kritisch zu diskutieren, die Indikationsstellung festzulegen und auch das Nebenwirkungsprofil nochmal deutlich aufzusteigen, insbesondere vor Diskussion immunsuppressiv induzierter Zweiterkrankungen . Wir freuen uns, aus diesem Anlass einen langjährigen Kenner der Fumarsäureester Herrn Priv.-Doz. Dr. Thomas Rosenbach als Referenten begrüßen zu dürfen. Im Namen des Vorstandes heiße ich Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Abschlussveranstaltung in vorweihnachtlicher Atmosphäre willkommen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. med. Stadler 1. Vorsitzender   Programm 19:00 Uhr Begrüßung Rudolf Stadler, 1. Vorsitzender 19:10 – 19:00 Uhr „Die Rolle der Fumarsäureester „ Priv.-Doz. Dr. med. T. Rosenbach 19:00–21:00 Uhr Mitgliederversammlung Ausblick 1. Vorsitzende Ende der Veranstaltung Im Anschluss kleines Buffet Referenten: Herr Priv. Doz. Dr. med. T. Rosenbach Lotter Str. 58-61 49078 Osnabrück Es werden 2 Punkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. PsoNetz Vorstand: Dr. med. K . Kreutzer Dr. med. H. Mohme Dr. med. St. Nestoris Prof. Dr. med. R. Stadler