Deutsch für alle Grammatik Herr Waleed.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personalpronomen. Personalpronomen - Übungen: Das Mädchen möchte etwas trinken. ______ bestellt Orangensaft. Er Sie Es Es Der Stift ist alt. _______ schreibt.
Advertisements

THE PRESENT TENSE: VERBS WITH STEM-VOWEL CHANGES
wohnen arbeiten heissen raten haben schreiben lernen geben verstehen
Irregular Verbs (Kontakte EA – K2)
“W” Wörter Welche = which Was für = what kind of Was = what
Deklination der Verben
GUTEN MORGEN GERM 1013.
German Stem-Vowel Change Verbs
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Stem-Vowel Changing Verbs. In some verbs, the stem vowel changes in the du- and the er/sie/es- forms!
Stem-changing verbs Verben mit Ablaut im Präsens.
Mastering irregular verbs
der Bruder - die Brüder ein Jahr - zwei Jahre
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du er, sie, es wir ihr sie
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du (Sie) er, sie, es wir ihr (Sie)
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
DEUTSCH Konjugation  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Deutsche Verben.
lesen, sehen, sprechen, fahren, gefallen, geben,essen
Quiz FRIDAY on next 12 Essential Verbs!! (leben – sehen)
Deutsch I Kapitel 7 Test Review.
6.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Mögen Sie Mode?.
8.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Die Oklahoma-Verben.
Oklahoma-Verben Teil 2.
Die Verben aus Kapitel 7.
Stem change verbs These verbs will change in the du and er,sie,es forms when conjugating.
Deutsch für alle IGCSE Herr Waleed.
Imperativ.
Moin! Heute ist der 11. März. 1. Jetzt: Kleidung Quiz 2! der Anzugdie Jeans die Sockedie Shorts die Blusedas Sweatshirt die Unterwäscheder Hut der G ürtel.
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
Konjugation: sein = to be
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du er, sie, es (man) wir ihr Sie
Mastering irregular verbs
R EVIEW F INAL E XAM GERM 1023 ~ Winter Term 2009.
CONJUGATION – IRREGULAR VERBS
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du (Sie) er, sie, es wir ihr (Sie)
1. Personalpronomen Herr Waleed.
Deutsch für alle 7. Klasse Herr Waleed.
Deutsch für alle Lektion 1 Herr Waleed.
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Guten Tag, Deutsch 1! Heute ist der 14. Dezember Jetzt: Mach Übung J im Heft. Später: Stem-changing verbs! das Ziel: Conjugations of stem- changing verbs.
Wichtige Verben. Maria ……….. laufen Ich laufe Schlittschuh. Du läufst jeden Tag. Er läuft 3 Meilen. Wir laufen nicht gern.
“W” Wörter Welche = whichWas für = what kind of Was = whatWann = when Woher = where fromWarum = why Wo = whereWomit = with what Wohin = where toWer = who.
Deutsch für alle 5. Klasse - Lektion 3 Herr Waleed1.
Interrogatives and Verbs
Healthy and Unhealthy Living
Borussia Dortmund kann Bayern München besiegen.
German Stem-Vowel Changing Verbs
Wie sieht dein Tag aus?.
Die Verben Präsenz (present tense).
Borussia Dortmund kann Bayern München besiegen.
CONJUGATION Personal Pronouns: ich du (Sie) er, sie, es wir ihr (Sie)
Unregelmäßige Verben.
German for beginners (E1)
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
noch nicht, kein...mehr, usw.
Stem Changing Verbs.
Deutsch 6. primärstufe.
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
Deutsch für alle Wiederholung Herr Waleed Herr Waleed.
German Stem-Vowel Change Verbs
Konjugation  beenden  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
arbeiten, fahren, fernsehen, lesen, schlafen, sprechen, surfen, küssen
 Präsentation transkript:

Deutsch für alle Grammatik Herr Waleed

Personalpronomen Deutsch English Ich I du you er he es ---- sie she wir we ihr you (pl.) they Sie polite form Herr Waleed

Wählen Sie aus! Ist das Mazen? – Ja, das ist (es – er – sie). Woher kommst (ihr – du – ich)? – Aus Ägypten. Das ist Yara. (Sie – Er – Wir) kommt aus Deutschland. Wo wohnt (du – er – ihr)? – Wir wohnen in Kairo Das ist Peter. (Sie – Wir – Er) spielt Fußball. Herr Waleed

Wie heißt (ihr – du – er)? – Ich heiße Mostafa. Wohnst du in Kairo? – Ja, (wir – ich – du) wohne in Kairo Das sind Seif und Omar. (Wir – ihr – Sie) sind Schüler Ich und Mostafa sind 12 Jahre alt. (Sie – Wir – Ihr) gehen in die Schule. Das ist der Radiergummi. (Sie – Er – Es) ist mein. Herr Waleed

Verben im Präsens Verb regelmäßig unregelmäßig Herr Waleed

Die Endungen X en Ich e Du St Er, es, sie T Wir, sie, Sie - en Ihr t Herr Waleed

Wählen Sie aus! Wir (komme – kommen – kommt) aus Deutschland. Wo (wohnst – wohnt – wohnen) du? – In Giza. Ich (fliegen – fliege – fliegt) nach Düsseldorf. Er (wohnen – wohne – wohnt) in Ratingen. Er (kommt – komme – kommen) aus Ägypten. Mein Freund (heißen – heißt – heiße) Tamer. Herr Waleed

Wir (fliegen – fliegst – fliegt) nach Deutschland. Meine Familie (suchen – sucht – suche) eine Wohnung in Bonn. Alle hier (bringt – bringst – bringen) die Bücher morgen mit. Was (kaufst – kauft – kaufen) du? – Einen Anzug Frau Söll, (trinken – trinkt – trinke) Sie gern Tee? – Ja Das Essen (schmeckt – findet – braucht) super. 100 Gramm Käse (kostet – kosten – koste) ein Euro. Frau Meyer (kocht – spielt – finden) Pizza. Was machst du in deiner Freizeit? – Ich (mache – spiele – treibe). Meine Eltern (lebt – lebe – leben) in der Schweiz. Meine Kinder (kochen – kosten – trinken) gern Oragensaft. Herr Waleed

e - i (helfen - sprechen - essen - geben - treffen) Verb regelmäßige Verben ich e du st er, es, sie t wir, sie, Sie en ihr t unregelmäßige Verben a - ä (fahren - laufen - schlafen- tragen) e - i (helfen - sprechen - essen - geben - treffen) e - ie (lesen - sehen) du, er, es, sie Herr Waleed

Die unregelmäßigen Verben im Präsens Verb (Inf.) Bedeutung du er, es, sie fahren travel – drive fährst fährt laufen run läufst läuft schlafen sleep schläfst schläft tragen wear – carry trägst trägt sprechen speak sprichst spricht essen eat isst geben give gibst gibt helfen help hilfst hilft treffen meet triffst trifft sehen see siehst sieht lesen read liest nehmen take nimmst nimmt Herr Waleed

Wählen Sie die richtige Verbform! 1. _________ du das Buch oder die CD? a. Nehmst b. Nimmst c. Nimmt d. Nehmt 2. Maria ___________ sehr gut Deutsch. a. sprecht b. sprechst c. spricht d. sprichst Herr Waleed

Wählen Sie die richtige Verbform! 3. Das Kind __________ ein Buch. a. lest b. liesst c. lesst d. liest 4. Was ___________ ihr? a. ist b. isst c. esst d. est Herr Waleed

Wählen Sie aus! Sandra (lese – liest – lest) ein Buch. Was (isst – esse – esst) du gern? – Fleisch oder Fisch. Noha (sprecht – spricht – spreche) sehr gut Deutsch. Jasmen (fahre – fahrt – fährt) nach Alex. Randa (gebe – gibt – gebt) Rania Schokolade. Herr Waleed

Christian (fahrt – fahren – fährt) gern Fahrrad. Kinder, (esst – isst – essen) ihr auch Fisch? – Nein, der Fisch schmeckt nicht gut. Klaus und Rita (haben – sind – seid) verheiratet. Mona (sieht – seht – sehen) gern fern. Man (nimmt – nimmst – nehmt) hier keine Hunde mit. (Habt – Haben – Hast) du Durst? – Nein Schokolade (essen – esst – isst) alle Kinder gern. Ich (sehe – fahre – spreche) seht gut Spanisch. Was macht Ihr Mann am Sonntag? – Er (trefft – trifft – treffen) seine Freunde. Die Küche ist modern. Sie (gefällt – gefallt – gefallen) mir Herr Waleed

Negation Negation keine nicht Herr Waleed

Kein (e) Hast du ein Auto? Nein, ich habe kein Auto. Nomen oder eigentlich alle große Buchstabe Nomen, wie: Hast du ein Auto? Nein, ich habe kein Auto. Hast du eine Schere? Nein, ich habe keine Schere. Hast du Zeit? Nein, ich habe keine Zeit. Herr Waleed

nicht Alle andere Arten, wie: Ist das dein Auto? Nein, das ist nicht mein Auto. Wohnst du in Kairo? Nein, ich wohne nicht in Kairo. Ist das Tamer? Nein, das ist nicht Tamer. Herr Waleed

Wählen Sie aus! Haben Sie morgen Zeit? – Nein, morgen habe ich (nicht – kein – keine) Zeit. (F.) 2. Hast du viel Geld? - Nein, ich habe (nicht – kein – keine) viel Geld 3. Haben Sie heute viel Arbeit? – Nein, ich habe (nicht – kein – keine) viel Arbeit 4. Ist Kairo ein Land? – Nein, Kairo ist (nicht – kein – keine) Land 5. Liegt Alex in Europa? – Nein, es liegt (nicht – kein – keine) in Europa Herr Waleed

Ergänzen Sie! nicht nicht keine kein kein Keine Wie viele Kinder hast du? – Ich habe leider ____________ Kinder. (Pl.) Ist das dein Auto? – Nein, das ist _______________ mein Auto. Wohnt dein Onkel in Helwan? – Nein, er wohnt _____________ in Helwan. Haben Sie eine Lederjacke? – Nein, ich habe ___________ Lederjacke Brauchst du ein Fahrrad? – Nein, ich brauche ____________ Fahrrad Ist das ein Küchentisch? – Nein, das ist _____________ Küchentisch Keine nicht nicht keine kein kein Herr Waleed

Frage W - Frage Ja / Nein / Doch - Frage Herr Waleed

Wo where wohin to where woher from where wer who was what wie how wie alt how old wie oft how often welch- which wie lange how long warum why wann when Wie viele how many mit wem with whom wie groß how big seit wann since when von wann bis wann from when to when   Herr Waleed

Ja /Nein/ Doch - Frage Die Frage beginnt mit dem Verb und die Antwort immer mit Ja, Nein oder Doch, wie: Heißt du Mohamed? Ja, ich heiße Mohamed Nein, ich heiße Ahmed Herr Waleed

Ja /Nein/ Doch - Frage Wohnst du nicht in Kairo? Doch, ich wohne in Kairo. Hast du keine Schule? Doch, ich habe Schule Herr Waleed

Kommen Sie aus Deutschland? – (Ja – Nein – Doch), aus Ägypten Möchtet ihr keine Schokolade? – (Ja – Nein – Doch), das möchten wir gern. Kommen Sie aus Deutschland? – (Ja – Nein – Doch), aus Ägypten Liest du nicht gern? – (Ja – Nein – Doch), Lesen ist mein Hobby Machst du gern Sport? – (Ja – Nein – Doch), ich fahre Ski Nehmen Sie das Hemd hier? – (Ja – Nein – Doch), ich nehme es nicht Spricht Sandra nicht gut Spannisch? – (Ja – Nein – Doch), es ist ihre Muttersprache Trinkst du gern Apfelsaft? – (Ja – Nein – Doch), den mag ich nicht War das Wetter gestern kalt? – (Ja – Nein – Doch), es war angenehm War das Essen lecker? – (Ja – Nein – Doch), sehr gut Wie (lange – spät – viel) Uhr ist es jetzt? – Es ist 8 Uhr Herr Waleed

Hast du das Zimmer schon reserviert? – (Ja – Nein – Doch), noch nicht Hast du kein Fahrrad? – (Ja – Nein – Doch), ich habe ein Fahrrad Hat Ralf keinen Hund? – (Ja – Nein – Doch), er hat einen Ich bin aus Ägypten, (Wo – Woher – Wie) kommst du? – Aus der Türkei Isst du gern Kartoffeln? – (Ja – Nein – Doch), total gern Ist dein Vater Architekt? – (Ja – Nein – Doch), er ist Architekt Ist deine neue Wohnung hell? – (Ja – Nein – Doch), sie ist dunkel. Kannst du ins Konzert mitkommen? – (Ja – Nein – Doch), ich habe viel Arbeit Herr Waleed

(Seit wann – Wann – Wie spät) arbeiten Sie hier? – Seit drei Jahren. (Wann – Wie spät – Wie viel) fängt das Spiel an? – Um 3 Uhr (Was – Wer – Woher) kommt aus Österreich? – Herr Fischer. (Was – Wo – Wie) sprechen Sie gut? – Deutsch und Italienisch. (Welchen – Was – Wo) Sport treibst du? – Ich schwimme (Wer – Was – Wie) heißen Sie? – Hany (Wer – Wen – Was) hast du im Klub getroffen? – Meine Kollegin Sandra (Wie alt – Wie lange – Wie hoch) sind Ihre Kinder? – 5 und 10 Jahre. (Wie viel – Wie viele – Was) Schüler sind in der Klasse? – 30 Schüler. (Wie viele – Wie viel – Wie) möchten Sie? – Zwei Kilo, bitte! Herr Waleed

Possessivpronomen mein Meine dein Deine sein Seine ihr Ihre   maskulin, neutral feminin, Plural Ich mein Meine du dein Deine er, es sein Seine sie ihr Ihre Herr Waleed

E - Mail Hallo Kevin Wo wohnst du? Woher kommst du? Sprichst du Englisch? Tschüs Waleed Hallo Waleed Ich wohne in Kairo und komme aus Ägypten. Ja, ich spreche Englisch Tschüs Kevin Herr Waleed

Lieber Khaled Was ist dein Hobby. Wie viele Geschwister hast du Lieber Khaled Was ist dein Hobby? Wie viele Geschwister hast du? Wie ist dein Familienname? Tschüs Waleed Herr Waleed