Eigenschaften + Experimente

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Can you see him? Where is it?
Advertisements

Der Elefant ist grau Er ist bis 6000 Kg schwer Er kann schnell laufen
Welche Farbe ist das? Todays Language Focus: Colours and the rules for endings Mittwoch den fünften Oktober ©MFL Sunderland 2007 ELA
Fotoshooting 1 Woche alt - Hündin Weiss Gewicht nach 1 Woche: 815 g.
Bleiben Sie Stark! Kleidungsstücke Projekt von Eva Youngblood.
Lesen Sie die Beschreibungen, und finden Sie wer es ist
Wiederholung.
Die Farben The colours.
D lila schwarzrotrosa grüngelb orange blau weiß braun IE FARBEN Paul Widergren 2007 Quiz.
Die Farben Wie heisst die Farbe?.
©2013 GermanTeacherResources.com
Hasan's Höschen Shop (Und Mehr).
BESCHREIBUNGEN.
DIE FARBEN.
Die Farben rosa grau Was ist deine Lieblingsfarbe?
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Die FARBEN.
©2014 GermanTeacherResources.com
Diamanten.
Mineralien (Edelsteine) Von Tabea Schmidt 5c
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Lektion grün Was für Tee trinkst du? Ich trinke grünen Tee.
Was für Haare hat sie?.
Das Tierlexikon Mgr. Anna Hricovínyová
Ich bin – I am er ist – he is sie ist – she is. groß.
Theorie und Technik Grundlagen
Brauner Bär, wen siehst den du?
Mein Traumhaus!. Wie groß ist dein Traumhaus? Mein Traumhaus ist…
Die FarbenDie FarbenDie FarbenDie Farben. gelb blau.
Wie siehst du aus?.
Welche Farbe ist das? Das ist
Modenschau.
Welche Farben haben diese Dinge? (Vorbereitet von Prof. Engel-Doyle
C Das Kohlenstoffatom + 6 H Einfachbindung 4 H Doppelbindung 2 H
Zufallsexperiment mit vier verschiedenen Würfeln.
Die Farben Provided by deutschdrang.com.
Die Farben.
DIE FARBEN blau gelb rot grün orange braun grau schwarz weiß.
DIE FARBEN colours.
©2013 GermanTeacherResources.com
The colours – Die Farben LO: Know the colours in German SC I can point to something when told a colour in German I can say ‘that is’ or ‘that is not’
Kleidung/Mode - ihre Psychologie und Kulturelle Unterschiede
Mgr. Katarína Ružičková
Welche Welches/Welcher
Презентация учителя немецкого языка Мушкиной Марины Николаевны ГБОУ Гимназия №166 Центрального района города Санкт-Петербурга декабрь 2015 года.
Den deutscher Hauswettbewerb Klasse 2. Hausaufgabe Male den Hahn schön bunt an !
Gruen gruen gruen sind alle meine Kleider Gruen gruen gruen ist alles was ich hab Darum lieb ich alles was so gruen ist Weil mein Schatz ein Jaeger ist.
Die Farben Mit dem Wolf. Türkis wie Macarons Grau wie eine Maus.
Frau Kleinhans BPHS. die Farbe -n  What color is it?  Welche Farbe hat….  It is…  Es (sie, er) ist…
Nachweis, dass Diamant aus reinem Kohlenstoff besteht
Die Kleider DIE KLEIDUNG.
D I E F A R B E N.
Les couleurs die Farben.
Volume 1, Chapter 4.
DIE FARBEN.
Veredelung, Bearbeitung, Schliffe, Veredelung
D I E F A R B E N Quiz Paul Widergren 2007 blau braun gelb grün lila
Was ist das? der (Fuβ)ball Das ist ein (Fuβ)ball. Er ist rot. Der (Fuβ)ball ist rund.
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
German Colors.
Grau: bunter geht‘s nicht! Schuhe putzen
Endungen der Adjektive
Es ist ein ORANGER KREIS
Wie siehst du aus?.
Was trägst du zur Schule?
Peppex shirts Modell Farbe Layout für druck – peppex performance weiss-rot.
Adjektive Wortschatz GS
Hallo! Hallo! Wie geht’s? Guten Tag! Mir geht’s gut, danke!
 Präsentation transkript:

Eigenschaften + Experimente Entstehung Im Erdinnern bei Temperaturen von ca. 1200-1400°C und hohem Druck von ca. 40000 bar Kohlenstoffatome verbinden sich zu Kristallgittern Entstehung vor allem vor mehreren Milliarden bis 100 Millionen Jahren Wurden von flüssigem Magma nach oben getragen und teilweise durch Vulkanausbrüche an die Oberfläche gebracht Bei Meteoriteneinschlägen: Entstehung von Mikrodiamanten durch hohe Temperaturen und Drücke beim Aufprall (Komprimierung von irdischem Kohlenstoff) Herstellung Seit 1953 auch künstliche Herstellung möglich Graphit wird bei 60000 bar und über 1500°C zusammengepresst => Struktur ändert sich und Graphit wird zu Diamant Mehrere Verfahren Jährliche Produktion: ca. 40 Tonnen weltweit (80% des Gesamtbedarfs, vor allem der Industrie) Farben Eigentlich farblos Braun: durch Defekte im Kristallgitter Kanariengelb: Stickstoff enthalten, je mehr, desto intensivere Färbung Blau: Bor enthalten (sehr selten, aber häufiger als grün oder rot) Grün: kann von Strahlungsdefekten stammen (sehr selten) Schwarz: Graphit enthalten Rot: Vermutlich wegen Kristalldefekten (seltensten unter allen Diamanten, nur 10 purpurne weltweit, größter nur 3 Karat) Chamäleon-Diamanten: normal grau-grün, aber erhitzt oder lange unbelichtet Hellgelb Pink oder Rosa: Oft zu den roten gezählt, auch Kristallunreinheiten verantwortlich Arten Hochfeines Weiß+ (River), GIA-Bezeichnung: D Hochfeines Weiß (River), GIA-Bezeichnung: E Feines Weiß+ (Top Wesselton), GIA-Bezeichnung: F Feines Weiß (Top Wesselton), GIA-Bezeichnung: G Weiß (Wesselton), GIA-Bezeichnung: H Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal), GIA-Bezeichnung: I Leicht getöntes Weiß (Top Crystal), GIA-Bezeichnung: J Getöntes Weiß+ (Crystal), GIA-Bezeichnung: K Getöntes Weiß (Crystal), GIA-Bezeichnung: L Getönt 1 (Top Cape), GIA-Bezeichnung: M, N Getönt 2 (Cape), GIA-Bezeichnung: O Eigenschaften + Experimente Sagen, Nutzung Veredelung, Bearbeitung, Schliff