Fachgruppe Abfallwirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Advertisements

Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Dienstag, den 21. März 2006 um 19 Uhr Vortrag Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit.
Schlusstage Workshop Klima und Landwirtschaft
1. Unternehmernetzwerktreffen
Název prezentace, oddělení, jméno, datum1 Agenda Leiter Produktbetreuung Konferenz 2014 Prag PAT/
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Treffen der DOAG - Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Herzlich Willkommen! BBT-Praxistag 2009: „Lehrstellenmarketing und Berufsmarketing“ 25. August 2009, Luzern, Verkehrshaus.
, MannheimSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 12. November 2002 Mannheim.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Herzlich Willkommen Zum 4.Sachverständigenseminar des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte – Klima – Wärmepumpe am in Nürnberg Herzlich Willkommen.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Networking über den Dächern der Stadt…
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Wissenschaftliches Programm
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Mein idealer Stundenplan.
Abschluss-Workshop für das Projekt
Städte- und Gemeindetag
Projektband Geographie
4. SV-Fortbildungsseminar
Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Ablaufplan Uhr Begrüßung Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen.
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Neuordnung der Organstruktur und der Arbeitsbereiche
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Eine Präsentation von Paul Max und Enrico
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer - Wolfgang Heer, Geschäftsführer, BUGLAS e. V. - Jürgen Grützner, Geschäftsführer, VATM e. V.
7. Vorstandssitzung 25. August 2009.
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
Tourismusforum Schweiz (TFS) 2012 Diskussionsforum 2: Bergsommer: Wer ist in der Lage, den Bergsommer zu inszenieren?
9. Partnerforum Gesundheit
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Einladung zum 34. Treffen In Kooperation mit der Unternehmensgruppe Vollack und der CTDI GmbH „Business-Welten gestalten“ Moderne Architektur von Geschäftsgebäuden.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Hannover
Herzlich Willkommen zur Energie- und tarifpolitischen Arbeitstagung 17
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
zur gemeinsamen Tagung in der Stadthalle Neumünster
Feierliche Eröffnung des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Herzlich willkommen.
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Unternehmensforum
So geht es den ZI-Zimmerern im März 2018
Wiener Zukunftsschulen:
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
Werte und Wandel - jetzt!
Fahrplankonzeptwoche 2019 Agenda
7. Norddeutscher Einkaufstag
20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
 Präsentation transkript:

Fachgruppe Abfallwirtschaft Herzlich Willkommen zur Tagung der Verbrenner in Stuttgart 06.-07. September 2016 Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Organisatorisches Hotel: Hotel ibis Styles Stuttgart Adresse: Teinacher Str. 20, 70372 Stuttgart Tagungsort: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Voltastr. 45, 70376 Stuttgart Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft   Dienstag 06.09.2016 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr - Begrüßung der Teilnehmer Katrin Büttner-Hoppe Leiterin der Bundesfachgruppe Abfallwirtschaft ver.di Bundesverwaltung Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan 10:30 Uhr bis 11:10 Uhr - 40 Minuten Vortrag - Dr. Jochen Hoffmeister Partner | Direktor Wirtschaft, Energie und Infrastruktur Prognos AG - Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung Abfallwirtschaft und Umweltwirtschaft - Analysen und Perspektiven für den Abfallmarkt in Deutschland – Entwicklung von Stoffströmen und Kapazitäten, ökonomische Relevanz und Klimaschutz Fragen / Diskussion zum Vortrag – 15 Minuten eingeplant Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan Pause 15 Minuten Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan 11:40 Uhr bis 12:20 Uhr - 40 Minuten Vortrag - Dr. Martin J. Gehring Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) Fachgebietsleiter Abfallbehandlung, Klima- und Ressourcenschutz Aktuelle Positionen des VKU zur thermischen Abfallverwertung Was bewegt die Branche in politischen und rechtlichen Bereichen. Fragen / Diskussion zum Vortrag – 15 Minuten eingeplant Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan 12:35 Uhr - 14:00 Mittagspause Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan 14:00 Uhr bis 14:40 Uhr - 40 Minuten Vortrag - Dipl.-Ing. Martin Treder stellv. Geschäftsführer Energie, Klima und Nachhaltigkeit ITAD e.V. Fragen / Diskussion zum Vortrag – 15 Minuten eingeplant Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energiewende – Nachhaltigkeitsbericht *Im Anschluss an die Vorträge ist eine gemeinsame Podiumsdiskussion geplant* Fachgruppe Abfallwirtschaft

15:00 Uhr – 15:45 Uhr Kaffeepause Ablaufplan 15:00 Uhr – 15:45 Uhr Kaffeepause Fachgruppe Abfallwirtschaft

Zukunft der thermischen Verbrennung in Deutschland Ablaufplan 15:45 – 16:30 Uhr   Podiumsdiskussion der Referenten & Diskussion mit den Teilnehmern Zukunft der thermischen Verbrennung in Deutschland Fachgruppe Abfallwirtschaft

15:00 Uhr – 15:45 Uhr Kaffeepause Ablaufplan 15:00 Uhr – 15:45 Uhr Kaffeepause Fachgruppe Abfallwirtschaft

Zusammenfassende Worte Ablaufplan 16:30 – 17:00 Uhr   Zusammenfassende Worte Katrin Büttner-Hoppe 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan Mittwoch 07.09.2016   09.00 Uhr bis max. 12:00 Uhr 09.00 Uhr – 09:30 Uhr Begrüßung/ Organisatorisches Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan Mittwoch 07.09.2016   09.00 Uhr bis max. 12:00 Uhr 09.00 Uhr – 09:30 Uhr Begrüßung/ Organisatorisches Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Workshopphase   Austauschrunde in Workshops - Folgende Fragestellungen werden in Gruppen bearbeitet … Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan Wie ist die aktuelle Situation in den Betrieben?   Was gibt es für politische Herausforderungen - Welche Entwicklungen sind sichtbar, welche denkbar? Diskussion um Überkapazitäten – ist das ein Thema? Ist-Stand Analyse – Wie ist der Kontakt zu ver.di? Was sind Themen die Euch beschäftigen? Fachgruppe Abfallwirtschaft

10:15 Uhr – 11:00 Uhr Kaffeepause Ablaufplan 10:15 Uhr – 11:00 Uhr Kaffeepause Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Ablaufplan 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Auswertung der Workshops Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick auf 2017 Fachgruppe Abfallwirtschaft

Vielen Dank und wir sehen uns in 2017 Fachgruppe Abfallwirtschaft