Stipendien und Fördermöglichkeiten CHINA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Westpommersche Technische Universität Szczecin
Advertisements

Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Master of Science (MSc) Computer Science in Media
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Warum ins Ausland? Teilweise bereits durch die Studienordnung festgeschrieben, auf jeden Fall empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern.
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
SHANGHAI Wo Tradition… …auf Moderne trifft.. Shanghai University - College of International Exchange Ca Studenten, davon etwa Ausländische.
Informationen zum Auslandssemester
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
Studieren in Österreich. ional_relations/erasmus.php /
Auslandsaufenthalt und Studium in Innsbruck
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Informationen zum Auslandssemester
Wissenschaftliches Arbeiten im Ausland
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
1 Welcome Days an der TU Graz 2014  W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Time to get out und
Informationen zum Auslandssemester
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Informationstag: Drittmitteleinwerbung und Nachwuchsförderung der Universität Wien| Pre-doc-Programme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Informationstag: Drittmitteleinwerbung und Nachwuchsförderung der Universität Wien| Post-doc-Programme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
2.Praxistag „Lehramt international“ Förderung und Finanzierung eines Auslandsaufenhaltes.
Eltern- und Schülerveranstaltung Studienstandort Deutschland
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
Double Degree Program - Fudan University -. Double Degree Program mit Fudan University (Shanghai) Studiengänge: Ulm: Master WiMa / WiWi Abschluss in Fudan:
ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Praktikum im Ausland Susan Brode, ,
Dänisches Amt für internationale Bildung Ministerium für Forschung, Innovation und Höhere Bildung.
Prof. Dr. Jörg Schmidt Vorlesung Bolognaprozess Gestufte Studiengänge Bachelor/Master Was bringt der Bologna-Prozess für Wissenschaft und Praxis? Prof.
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
International Student Exchange Program (ISEP)
Gemeinsam für mehr Bildung
Abteilung Internationales - Erasmus
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Auslandsstudium MSc HEHCM
Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule
Der DAAD und sein Stipendienangebot 2018 / 2019
Europa an deiner Schule
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
STIPENDIEN FÜR TAIWAN 2018.
Europa an deiner Schule
Praktikum, Auslandssemester, Auslandspraktikum
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
International Relations Office
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Austausch mit der University of Kentucky Internationaler Nachmittag 14
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Europa an deiner Schule
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Informationen zum Auslandssemester
 Präsentation transkript:

Stipendien und Fördermöglichkeiten CHINA Mag. Verena Katscher Wien, 13. Oktober 2017 www.oead.at

Wer ist der OeAD?? Die OeAD (Oesterreichische Austauschdienst)-GmbH ist die führende Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Service & Beratung für Studierende und Forscher/innen (nach/aus Österreich) Administration von Stipendienprogrammen und Betreuung von Stipendiat/innen Nationalagentur Lebenslanges Lernen (z.B. Erasmus+)

Inhalt Beratung und Service Überblick Möglichkeiten & Stipendien für China Österreichische Datenbank für Stipendien & Forschungsförderung grants.at

Beratung & Service & Service Sie möchten Auslandserfahrung sammeln? Ihr gesamtes Studium im Ausland absolvieren? Im Ausland forschen? www.oead.at/weltweit Sie müssen eine universitäts- oder berufsbezogene Prüfung (TOEFL, GMAT, etc.) ablegen? OeAD International Testing Services Ebendorferstraße 6/3/11, 1010 Wien Sie suchen nach einem passenden Stipendium oder nach einer finanziellen Unterstützung? Datenbank für Stipendien & Forschungsförderung www.grants.at Auslandserfahrung sammeln – wie und wo? Vor dem Auslandsaufenthalt – das sollten Sie wissen? Kosten und Finanzierung (Studiengebühren, Versicherungen, etc.) – www.grants.at Stipendium & Forschungsförderung - so bewerben Sie sich erfolgreich (Wettbewerb!) Auslandsstudium – Tipps und Hinweise (Studienbeihilfe mitnehmen & NARIC Austria)

OeAD International Testing Services OeAD International Testing Services ist ein zertifiziertes Testzentrum für international anerkannte Universitäts- und berufsbezogene Prüfungen: TOEFL (Test of English as a Foreign Language) ist eine international anerkannte Sprachprüfung für Englisch GMAT (Graduate Management Admission Test) ist eine standardisierte, international anerkannte für ein MBA-­ Studium UKCAT, LNAT, LSAT

OeAD-Kooperationsbüro Shanghai Das OeAD-Kooperationsbüro Shanghai ist die zentrale Serviceplattform für österreichische Hochschulen und Bildungseinrichtungen, Wissenschaftler/innen und Studierende mit Interesse an Shanghai und Ostchina. Unterstützung und Begleitung bei der Anbahnung von institutionellen Kooperationen Information und Beratung von chinesischen Studierenden bzw. Wissenschaftler/innen Ansprechpartner: Mag. Alexandra Wagner (alexandra.wagner@oead.at)

Welche Möglichkeiten gibt es? Praktikum im Ausland während und nach dem Studium Aufbaustudium im Ausland nach dem Bachelorabschluss z.B. Joint Master Degree, Fulbright, Postgraduate Stipendien nach dem Masterabschluss z.B. ein Doktoratsstipendium Forschungsaufenthalt im Ausland im Rahmen eines Doktorats-/PhD-Studiums oder für PostDocs und Wissenschafter/innen Lehrtätigkeit im Ausland nach dem Studium: z.B. Unterrichtspraktikum oder Lektoratsprogramm

Non-EU Student Exchange Program China Dauer: je ein Semester Universitäten in China: China University of Political Science and Law, Peking Chinese University of Hong Kong City University of Hong Kong Fudan University, Shanghai Nankai University, China Renmin University of China, Peking Bewerbungsfrist: Anfang November für das darauf folgende Studienjahr Stipendienhöhe: je nach Land beträgt das Stipendium zwischen 250 und 500 Euro möglich (plus Reisekostenzuschuss zwischen 200 und 600 Euro/Einmalzahlung) Weitere Informationen: http://international.univie.ac.at/outgoing-students/non-eu-student-exchange-program/

Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA) Unterstützung für wissenschaftliche Arbeiten im Ausland (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen etc.) Voraussetzung: ordentliche Studierende und junge Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen der Universität Wien max. 4 Jahre nach Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiums Zugelassen zu einem Diplom-/Master-/Doktorats- oder PhD-Studium Dauer: mindestens zwei Wochen, max. 3 Monate Bewerbungsfrist: 1. Februar, 15. Mai, 31. Oktober Stipendienhöhe: abhängig vom Zielland Weitere Informationen: http://international.univie.ac.at/outgoing-students/kurzfristige-auslandsstipendien-kwa/

Lektoratsprogramm Das Lektoratsprogramm des OeAD ist ein Mobilitätsprogramm zum Unterricht der deutschen Sprache, Literatur und Landeskunde an ausländischen Universitäten.  Voraussetzung: Graduierte mit Magister-/Masterabschluss geistes- und kulturwissenschaftlicher Studienrichtung  Inhalt der Lektoratstätigkeit: Unterrichtstätigkeit im Ausmaß von 12-14 Semesterwochenstunden in den allgemeinen Fächern Sprachvermittlung, Landeskunde, Literatur- und Kulturgeschichte Durchführung von eigenen Forschungsarbeiten bzw. Weiterbildung Beratung von Studierenden am Gastinstitut über Möglichkeiten für einen Studienaufenthalt in Österreich Planung, Organisation und Mitwirkung bei kulturellen und wissenschaftlichen Veranstaltungen am Gastort und in Kooperation mit österreichischen und ausländischen Partnern Dauer: max. 4 Jahre Standorte in China: Peking University, Fudan University Shanghai und Fremdsprachenuniversität Shanghai (Shanghai Waiguoyu Daxue )  Weitere Informationen: https://oead.at/lektorat

Forschungsstipendien Marietta Blau-Stipendium Zur Absolvierung eines Auslandsaufenthaltes, der im Rahmen eines an einer österreichischen Universität inskribierten Doktorats-/PhD-Studiums durchgeführt wird  Zielländer Alle  Wann? 1. Februar, 1. September  Wie lange? 6 bis 12 Monate  Dotierung 1.200 EUR/Monat  Weitere Informationen www.grants.at

Österreichs größte Datenbank www.grants.at Österreichs größte Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung grants.at Stipendien, Forschungsförderungen, Preise, Praktika, hochschulinterne Förderungen für Studierende, Graduierte, Wissenschaftler/innen und Forschende

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen: www.oead.at Verena Katscher info@oead.at T +43 1 534 08-500 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!