Treffen 21. Februar 2006. 2 Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energieeffizienz – Ist-Situation und Ausblick für Österreich Die Umsetzung der Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen.
Advertisements

Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Logistik
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Barrierefreie Zusatzinformationen
Gemeinsam für eine soziale Stadt
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Initiative GLOBAL MARSHALL PLAN a planetary contract Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Gesundheitsförderung im Setting Betrieb –
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Das Berufungsverfahren – Neue Entwicklungstendenzen Vortrag im Rahmen der Tagung Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren Neue Steuerungsmodelle.
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Informationsveranstaltung
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Kooperation mit Unternehmen als Beitrag zur Entwicklung eines Schulprogramms Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle f³ - fit for future.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Ein Projekt der Hoffnung
ZUKUNFTSCHANCEN im ländlichen Raum.
FEEDBACK Kinder- und Jugendbericht 2010 Eine Initiative des Netzwerks Kinderrechte Österreich.
1. Aufbau und Organisation Struktur FW - 25.Februar 2009.
Industrieland Deutschland
Einführung Wien,
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Klima- und Energiemodellregionen
Das Klima-Bündnis und der Konvent der Bürgermeister Thomas Brose Geschäftsführer des Klima-Bündnis e.V. Hall, 18. April 2012.
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Grad der Zustimmung zum Konzept Einschätzung der strukturellen Neuordnung Auswirkung auf Einrichtungen Gewinn - Grenzen Besondere pastorale Orte/Zentren.
HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Ein Projekt der Hoffnung
Arbeitsmobilität in der EU. Wie ist die Arbeitslosenquote? hat mit 12% einen neuen Negativrekordstand erreicht. -Die Länder mit weniger Arbeitlose.
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Tag der Netzwerke, 31. Jänner 2008, Wien Territoriale Beschäftigungspakte Österreichs Partnerschaften zur regionalen Verknüpfung von Politikbereichen.
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
InterregIIIA/Aufwind - Kofinanziert vom Bund, Land und der EU pby 1 Interreg IIIA – SPF Projekt Aufwind HERZLICH WILLKOMMEN!
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
DER TAG DER ERDE.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Informationsveranstaltung am Informationsveranstaltung Qualitätssiegel Schule  Beruf Bewerbungsverfahren Neunte Zertifizierungsrunde mit ReRezertifizierung.
SET-Plan Der SET-Plan ist eine Strategie H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget Zitat EU-Beamter (2011): „Der gesamte Energieteil von.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
GK/LK Sozialwissenschaften
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauherren und Bauunternehmen.
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
2 Wozu ein Global Marshall Plan? 3 Armut und Hunger.
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Bürgerdialog mit dem Bundesminister der Finanzen 14. September 2015.
1 | Innovationsförderung ITZ: Innovations Plattform KTI Rechtsform: Verein Trägerschaft: - Kantone (Zentral-CH) - Fachhochschulen - Wirtschafts-Förderung.
PASCH Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. 2 PASCH und Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ● Förderung der deutschen Sprache und Stärkung.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
Ablauf Zwei Geschichten der EU – offiziell und kritisch Was ist dran an den gängigen EU-Bildern? Pause Zukunft der EU: reformieren, retten, austreten?
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
DER TAG DER ERDE.
 Präsentation transkript:

Treffen 21. Februar 2006

2 Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung von alternativen Finanzierungsinstrumenten (Devisentransaktionsabgabe, Kerosin/Schifffahrt) Verknüpfung mit Einführung sozialer und ökologischer Mindeststandards Ökosoziale Rahmenbedingungen für die globalisierte Wirtschaft - neues Bretten Woods

3 Was wurde bisher erreicht Gute Verankerung der Initiative in Österreich und Deutschland Bundesländer OÖ, S, St Rund 100 Verbände, NGOs, Schulen, Unis... z.B –BV für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft –Junior Chambers International –Uni Klagenfurt, Krems –HLW Yspertal –Gemeinde Mallnitz, Vulkanland –AIESEC Deutschland und Österreich und 2100 Einzelpersonen

4 Ziele der GMP-Initiative Österreich GMP wird Teil der offiziellen EU-Politik GMP wird Teil der österr. Bundespolitik Gewinnung aller Bundesländer in Österreich Regionalisierung des GMP: Was kann jeder konkret in der Region beitragen? dazu notwendig: Verbreiterung und weitere Öffnung der Initiative; Gewinnung weiterer Unterstützer / Partner Umsetzung einer dazu passenden Struktur Inhaltliche Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung

5 Strukturvorschlag

6 Struktur: weiterer Ablauf Bitte um Abklärung betreffend eventueller Unterstützung/Partnerschaft Ihrer/deiner Organisation Rückmeldung bis Ende April erbeten Ergänzungsvorschläge Struktur/Ziele Unterstützung/Partnerschaft - ja / nein 1. Stragiesitzung GMPI-Ö im Juni 2006 inkl. Bestellung des Steuerungskreises