Regionales Energiekonzept NÖ Süd Auftaktveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energiekonzept für ein modernes Bernau
Advertisements

RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Sicher günstig regional ökologisch. einfacher Wechsel zu einem umweltfreundlichen Stromanbieter Ausstieg aus der Nutzung von Atom- und Kohlestrom Idee.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Erneuerbare Energien: Chancen für Land und Leute
Schule und Umwelt Sandra Cellina, DPhil. Schule und Umwelt – Ein vielschichtiges Thema Gebäude – Planung und Bau bzw. Renovierung: Standort, Transport,
Der Murecker Energie - Kreislauf
Berater stellt sich vor. Energiebaukasten ® TT.MM.JJJJ2 Berater stellt sich vor.
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V.
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
1 Automatisierungs- Lösungen in Österreich (representativer Auszug)
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Windkraftanlagen Planung, Bau u. Betrieb aus Sicht der Gemeindevertretung LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Infotag AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Infotag AMS NÖ - Förderung >>April 2013
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Kommunale Energieautonomie
ÖV-Konzept Kleinregion Donaustadt – Marchfeld Süd.
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Ziele des Kantons Solothurn
Gemeinde XXX Logo.
Im-plan-tat | im-plan-tat | Reinberg und Partner Klima- und Energie-Modellregions-ManagerInnen Treffen Konzepte entwickeln - Projekte umsetzen.
Klima- und Energiemodellregionen Mag. Patrick Wagenhofer, MSc Programm-Manager Klima- und Energiefonds Wien, 3. Mai 2011.
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Fluglärmberechnungen im Auftrag des HMWEVL
Rechtsformen der Unternehmung
Altbergbau und seine Folgen
Willkommen Herzlich willkommen zur Unterweisung „Verhalten bei Notfällen im Unternehmen“ Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für.
club pm Graz,
Wirtschaftsraum IHK-Gremium Weiden
Nahrungsergänzungsmittel Synthetische Vitamine
Suma, Marvin, Tolga, Lukas
Zentrum für Entwicklung Innovation und Technologie Regionale Technologietransferstelle Lausitz Dipl.-Btrw. Alexander Scharfenberg | Geschäftsführer Z.E.I.T.
© Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG. Sheabutter Mandelöl Jojobaöl Sonnenblumenöl Nachtkerzenextrakt Passionsfruchtextrakt.
Sei dabei – spar‘ CO ! 2 1. Unsere Standorte 2 Emil-Krause Gymnasium Schule Fraenkelstraße Schule Tieloh httpt2.gstatic.comimagesq=tbnANd9GcRYferDcBj1hEoEAVfLq7JPWLUuwmxNCGJ-x3k7ws2vzxrwxTPG.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
TOP-Management-Bericht Romy Riemenschneider IV. Quartal 2010 und Jahresbericht Anlage 2.
Regionales Energiekonzept NÖ Süd Auftaktveranstaltung Gemeinsame Region Schneebergland Miesenbach,
Fördermöglichkeiten für Mikro-ÖV-Systeme
Lokale Energiewende 2050: Göttingen setzt um
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch
Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung 2016 – 2018
Mohamed El-Khawad MENREM, AG Energie, Marrakesch,
Energie – KVP kontinuierlicher Prozess zur Steigerung der Energieeffizienz Ziel des Projekts: Im Zuge des Kooperationsprojektes Energie KVP werden gemeinsam.
Fahrt von der Hohenerxlebener Straße zum TLG Gewerbepark
Eine Kurzpräsentation von: Maximilian – Alexander Kiel
Dr. BABOR GmbH & Co. KG BABOR ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik.
Regionales Energiekonzept NÖ Süd Auftaktveranstaltung
Klimaschutzkonzept Gemeinde Jüchen - Kurzdarstellung -
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal
Erkenntnisfortschritt durch Wissenstransfer
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Neues aus der AGI.
Regionales Energiekonzept Ergebnisse der Erhebungen und Potenziale
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Klimawandel in Teltow-Fläming: Erwartungen und Einflussmöglichkeiten
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Klimawandel in Teltow-Fläming: Erwartungen und Einflussmöglichkeiten
Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Terminplanung Anmeldung bis 4. Oktober 2019 Auftaktveranstaltungen –
 Präsentation transkript:

Regionales Energiekonzept NÖ Süd Auftaktveranstaltung Kleinregion Schwarzatal Ternitz, 18.11.2009 www.energiepark.at

Bisherige Gemeindeprojekte

Zukünftige Gemeindeprojekte

Gemeinde-Förderungen

Derzeitige Energieerzeugung aus Erneuerbaren in der Gemeinde

Große Verbraucher in der Region Constantia Patz Verpackungsfolien, Natschbach-Loiperbach AMS GesmbH Asphaltmischwerk, Natschbach-Loiperbach Schoeller Bleckmann, Ternitz AMADA Austria GmbH, Ternitz Maplan Maschinen und techn. Anlagen, Ternitz Semperit AG, Wimpassing Voith Paper Rolls GmbH & Co KG, Wimpassing Landeskrankenhaus, Neunkirchen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit DI(FH) Alexander Beisteiner Energiepark Bruck/Leitha www.energiepark.at