Das Christentum als Staatsreligion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Ich bin der HERR, dein Gott
Freiheit. Freiheit Politische und gesellschaftliche Freiheit.
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
Nicht von dieser Schweiz!
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 3/7)
Ein göttlicher Charakter
Der Deutschen Evangelischen Allianz Impulstour 2004 EiNS Aufbruch zur EINheit …. damit die Welt glaube!
Das Geheimnis der Trinität
Die Göttlichkeit und die Menschlichkeit unseres Herrn Jesus Christus
Kleine Konfessionskunde I
Kapitel IX Training in Christentum 0
Vorbilder in der Bibel - Paulus
Wie stehts mit der Kirche? created by Prisca Meier Alphalive Schweiz.
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Wer bin ich in Jesus Christus?
Liturgie der äthiopisch orthodoxen Tewahedo-Kirche
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Eine Arbeit von Kremore für
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Du denkst.... Du denkst... Es gibt keinen Gott...
Vater.
Beherzt – Am Puls des Lebens
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Vor-Niceanische Entwicklungen
23. September 2012 FeG Ewersbach
Die Vorreformation Scholstik – Renaissance.
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Augustinus von Hippo Der letzte große Kirchenvater.
Christian Moser KS 12 Religion NF
Kirchengeschichte I Das vierte Jahrhundert nach Christus.
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Spricht Jesus Russisch oder Latein?
Arten der Nachfolge.
Das Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 n. Chr.
Die Wahrnehmung deines Geistes
Willst du mit mir gehen?. Willst du mit mir gehen?
Die Rolle des Bischofs.
Leben mit Vision III.
Kaiser Konstantin und die Christianisierung
Was brachte Jesus ans Kreuz?
Wie lebt man mit Gott? Was ist Umkehr & Buße?.
Matthäus 3, , 1-11: (nach Zürcher 2007)
1.Thess. 5.23; Der Mensch als Geist, Seele, Leib.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Wie von Jesus Christus sprechen? Frühchristliche Positionen und aktuelle Anfragen.
Das Christentum.
PS III Spätantike und frühes Christentum. Klausur: Anmeldungszeitraum:
 GZD Ein natürlicher Mensch aber nimmt nicht an, was des Geistes Gottes ist, denn es ist ihm eine Torheit, und er kann es nicht erkennen, weil.
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Der Aufstieg des Christentums im römischen Reich
Wie wir erfolgreich Sünden vermeiden
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Christentum.
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 11 Die Lehre von der Person Christi © Brunnen Verlag 2013.
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Die christlichen Konfessionen
Vitamine VITAMINE 3.
 Präsentation transkript:

Das Christentum als Staatsreligion

Konstnatin I. 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, † 22. Mai 337 in Anchyrona

Kirchengeschichte I Konstantin I. Rom bis zum Jahr 306 n. Chr. Römischer Götterkult als Staatsreligioin Zerrissen von internen Machtkämpfen Schwierigkeiten bei Verteidigung der Aussengrenzen Unterdrückung/Verfolgung der Christen Tetrarchie 293-306 Stärkste Christenverfolgung 303-311 (da scheinbar im Widerspruch zur Tetrarchie)

Kirchengeschichte I Konstantin I. Wird 306 n. Chr. Kaier Erobert & Zerschlägt seine Konkurenten Angebliche Vision: das Kreuz (“Mit diesem Zeichen sollst du das Reich erobern.”)

Kirchengeschichte I Konstantin I. Mailänder Edikt Das Christentum wird toleriert. Das Christentum wird “bevorzugte” Religion Versteht sich selbst als Bischof des Reiches

Kirchengeschichte I Konstantin I. Wegen innerchristlichen Streitigkeiten (Arius vs. Athanasius) beruft Konstantin in 325 ein Konzil in Nicäa ein. Einheitliche Glaubensinhalte sind ihm wichtig für die Stabilisierung im römischen Reich.

Kirchengeschichte I Konstantin I. Verlegt den Regierungssitz nach “Konstantinopel” (heute Istambul) Baut Kathedralen, finanziert viele geistliche Projekte. Fördert Wallfahrten und Reliquienverehrung Festigt die Grenzen und Strukturen des Reiches.

Kirchengeschichte I Weitere Kaiser im 4. Jh. n. Chr. Konstantin II. 337 – 340 Konstantius II. 337 – 361 Julian 361 – 363 Jovian 363 – 364 Valentinian I. 364 – 375 Valens 364 – 378 Gratian 375 – 383 Valentinian II. 375 – 392

Kirchengeschichte I Julian 361-363 Wollte das Heidentum wieder zurueck in das Reich eingliedern Foerderte heidnische Philosophenschulen Wollte das Christentum intellektuell zurueck draengen

Kirchengeschichte I Julian 361-363 Wollte das Heidentum wieder zurueck in das Reich eingliedern Foerderte heidnische Philosophenschulen Wollte das Christentum intellektuell zurueck draengen

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Der Arianismus erstarkte wieder Unter den Bischoefen Unter den Politikern Athanasius “kaempft” dafuer, dass an dem Bekenntnis von Nicaea festgehalten wird.

Kirchengeschichte I Athanasius (296-298 – 2 Mai 373) Gelehrter (ausgebildet in der Alexandrinischen Schule) 45 Jahre Bischof von Alexandria Asket (Mönch)

Kirchengeschichte I Athanasius (296-298 – 2 Mai 373) Verfechter des Niceanischen Bekenntnisses Kontra Arianismus (Athanasius contra mundum / Athanasius gegen die Welt)

Arius’s Christologie GOTT LOGOS göttlich Demiurge Schöpfung

Kirchengeschichte I Athanasius mindestens 5mal Verbannt 11 Juli 335 – 22 Nov 337 (2,5 Jahre unter Konstantin I. / verbannt nach Trier) 16 Apr 339 – 21 Oct 346 (7,5 Jahre unter Konstantius / verbannt nach Rom) 9 Feb 356 – 21 Feb 362 (6 Jahre unter Konstantius / verbannt in die Ägyptische Wueste) 24 Oct 362 – 5 Sep 363 (10 Monate unter Julian / verbannt in die Ägyptische Wueste) 5 Oct 365 – 31 Jan 366 (4 Monate unter Valens / verbannt aus Alexandria)

Kirchengeschichte I Athanasius Von 45 Jahren als Bischof von Alexandrien lebte Athanasius insgesamt 17 Jahre in Verbannung. Nichtbeachtet sind zahlreiche Male wo Ath. Immer wieder aus Alexandria fliehen musste und er kurze Zeit spaeter zurueck kommen konnte.

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Neue Irrlehre: Appolinarianismus Haelt an der Wesensgleichheit des Vaters und Sohnes fest. Behauptet, der Sohn nahm den Platz der menschlichen Seele ein ... jedoch nicht den Koerper/Leib. Platonisches Weldbild

Apollinarus Christologie Der rationale Logos Das menschliche Fleisch Der menschliche Leib wurde übernommen

Nestorian Christology The Logos God the Son The Man Jesus The “assumed man” theory

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Die Kappadokier (kappadokischen Vaeter) Basilius der Grosse Gregor von Nazianz Gregor von Nyssa Die Kappadokier bereiteten den Boden fuer ein weiteres Konzil vor ... das Konzil zu Konstantinopel in 381.

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Basilius der Grosse Bruder von Gregor von Nazianz (6 weitere Geschwister) Christlich-intellektuelle Bildung (in Athen) Die Schwester Makrina spielt eine grosse Rolle im Leben von Basilius und Gregor Moench 370 (mit 40 Jahren) Erzbischof von Caesarea (in Kappadokien)

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Basilius der Grosse Gesundheitlich angschlagen Standhaft gegen den Kaiser Valens (pro Arianismus) Soziales Engegement Einer seiner entscheidendsten Werke De Spiritu Sancto “Über den Heiligen Geist”.

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Basilius der Grosse—Beitrag zur Lehre ueber die Trinitaet Gegen Eunomius (ein Arianer) Der Heilige Geist gehoert mit in das Wesen Gottes. Gott ist dreieinig.

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Gregor von Nyssa Der kleine Bruder des Basilius Ab 372 (durch Basilius) zum Bischof von Nyssa ernannt christlich-philosophischer Denker

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Gregor von Nyssa Nach dem Tod von Basilius fuehrte er dessen Positionen gegenueber den Arianern weiter aus. Entscheidender Einfluss waehrend des Konzils in Konstantinopel. Nachdem Konzil setzte er sich im ganzen Reich fuer die Umsetzung des Bekenntnisses von Konstantinopel ein. Mystische Kontemplationen

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Gregor von Nyssa—sein Beitrag zur Lehre ueber die Trinitaet Der Heilige Geist geht aus dem Vater aus. Das Schoepfungs- und Heilswirken der drei Personen kann nicht voneinander getrennt werden.

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Gregor von Nazianz Aus bischoeflichen Elternhaus Hochgebildet an den damaligen elite Universitaeten. In Athen lernt er Basilius und Gregor kennen.

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Gregor von Nazianz Wird gegen seinen Willen Priester und Bischof Setzte 370 Basilius und Gregor gegen deren Willen als Bischoefe ein (eine gezielte Maßnahme gegen den Arianismus) Hervorragender Prediger und Redner 380-381 Bischof von Konstantinopel

Kirchengeschichte I Zwischen Nicaea 325 und Konstantinopel 381 Gregor von Nazianz—Beitrag zur Lehre ueber die Trinitaet Fuenfte Theologische Rede: ueber den Heiligen Geist. Der Heilige Geist IST Gott. “Kaum habe ich begonnen, an die Einheit zu denken, und schon taucht die Dreifaltigkeit mich in ihren Glanz. Kaum habe ich begonnen, an die Dreifaltigkeit zu denken, und schon überwältigt mich wieder die Einheit.”

Kirchengeschichte I Die Kappadokier Sprachlicher innoviativer Vorschlag: EIN Wesen (ousia/substantia) bestehend aus DREI (zu unterschiedenden) Personen (hypostasis/persona), naemlich Vater, Sohn, Geist