euer Fachschaftsrat stellt sich vor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstsemestereinführung Diplom & Bachelor Wintersemester 2003/2004.
Advertisements

Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Erstsemestereinführung WS 08
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Studio d A2-06 Ausgehen _____________________________________________________über Ausgehen sprechen Was machen die Leute nach der Arbeit? Was glauben.
Studentische Selbstverwaltung (Verfasste Studierendenschaft)
Wie heißt das auf Deutsch? Notieren Sie die Artikel und ordnen Sie zu.
Ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten des Internet.
Zeit.
Erstunterweisung der Studierenden
© 2013 Royal Innovation Club International. We are connecting People © 2013 Royal Innovation Club International.
Renate in der Schule Deutsch 1 Kapitel 4.
Wie funktioniert die SV am KGH?
117. März 2008Erstsemesterbegrüssung. 2 Was ist die SIA? Personalstruktur der SIA Was tut die SIA? Studententreffpunkt Ladezone Wichtige Events dieses.
Heute lern ich nicht.
Gütersloh Vom 11. bis zum 15. März.
Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai :54:16 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester Entschluss...
Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung MWT/Nano
BEI FISCHERS Jens Fischer Sabine Fischer Julia Fischer.
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Guten Morgen, liebe Kinder! Wie geht es euch?
S. 9 Übung C - Grid Infinitiv Familiar Plural.Fam. Formal anrufen Ruf an! Ruft an! Rufen Sie an!
Grundunterweisung der Studierenden
Willkommen! Hat Jemand nen Ordentliches LOGO???.
Informationen zum Studium in Göttingen. Über die Universität.
Herzlich Willkommen in der KLINIK! Gratulation zum Physikum!!! 1.
Willkommen an der HTW Dresden! Herzlich Willkommen an der Fakultät Geoinformation!
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
Gliederung 1.Vorstellung 2.Wissenswertes 3.Mitwirkung 4.Programmablauf 2/30.
Fachschaftsrat Landbau/Umwelt/Chemie. Organigramm HTW Dresden.
Sie sind herzlich eingeladen! 13. Bundesweiter kidocup der BAG Kinderdörfer Freitag 21. Mai 2010 bis Montag 24. Mai 2010.
Georg- Büchner- Gymnasium. Was sind die Leseprofis?  Wir sind junge Leute, die sich für das Lesen interessieren und engagieren.  Wir versuchen mit Aktionen.
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
zu Eurem Orientierungstag
HERZLICH WILLKOMMEN zu
C.K. fängt an.
Wöchentliches Meeting
Willkommen zum 66. Clubabend
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan

Wochentage, Monate, Kalender
Vortrag des FSR Maschinenbau zur ESE*
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
BEI FISCHERS Jens Fischer Sabine Fischer Julia Fischer.
BEI FISCHERS Jens Fischer Sabine Fischer Julia Fischer.
Folien nach Wochentagen
Was ist die FSI? Zusammenschluss von EEI-Studenten Studentenvertretung
Grundunterweisung der Studierenden
Gremien der Hochschule
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
IPK Fachschafts-Frühstück
MODALVERBEN.
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Fachschaftsrat Informatik/Mathematik
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
17. bis 20. Juni 2013 Hochschulwahlen
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Herzlich Willkommen zum Elternabend.

Organisatorisches am CERN
Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester!
 Präsentation transkript:

euer Fachschaftsrat stellt sich vor Herzlich Willkommen euer Fachschaftsrat stellt sich vor

Wo wir hingehören – an der HTW

Wo wir hingehören – an der Fakultät Die Fakultät LaUCh Personal Dekanat Fakultätsrat Studenten FSR

Warum der FSR anders ist Wir kennen die Fakultät und das Studium Wir bestehen zu 100% aus Studenten Wir sind unkompliziert und einfach erreichbar Euer direktester Ansprechpartner

Wie der FSR funktioniert Ende November/Anfang Dezember jeden Jahres sind Wahlen Es werden 10 stimmberechtigte Mitglieder gewählt Zusätzlich kann es beliebig viele beratende Mitglieder geben Ämter (Sprecher, Kassenwart, etc.) werden intern verteilt

Was der FSR macht – mit den Studenten Beratung (Studienablauf, Ordnungen) Exkursionen nach Möglichkeit Veranstaltungen (Partys, Grillen, Fahrten)

Was der FSR macht – nach außen Vertretung in der Fakultät – im Prinzip eure einzige! Vermittlung an andere Anlaufstellen (insbesondere StuRa)

Wer mitmachen kann Mitmachen sollte, wer… Kurz gesagt: Alle! Mitmachen sollte, wer… … das Studium und die Fakultät weiterentwickeln will. … Kontakt und Erfahrungsaustausch mit höheren Semestern sucht. … tolle Veranstaltungen für seine Mitstudenten organisieren kann und will. … Motivation und gute Laune mitbringt ;)

Was man davon sonst noch hat Gremiensemester Gute Kontakte zum Personal der Fakultät (u.a. auch die Professoren) Vermerkbar auf Abschlusszeugnis

Was wir bisher gemacht haben Veranstaltungen Erstsemestereinführung Weihnachtsfeier Tanz in den Mai Organisatorisches Sporthalle in Pillnitz FAIRteiler-Kühlschrank Drucker in Pillnitz Regelmäßiges Treffen mit dem Dekan Büro am Hauptcampus (A110)

Wie es weitergeht Wiederholung aller Veranstaltungen + Ausdenken neuer Wahlen im November/Dezember Mehr Exkursionen Tischtennisplatte in Pillnitz

So erreicht ihr uns Facebook: Fsr Landbau/Umwelt/Chemie HTW Dresden fb.com/fsrlauch Website: fsrlauch.wordpress.com Büro: P1 003 (Raum im Erdgeschoss des Seminargebäudes) A110 (A-Gebäude gegenüber N-Gebäude) Mail: fsr_luc@stura.htw-dresden.de

Schlusswort Der FSR funktioniert nur, wenn die Studenten etwas dafür tun! Ihr entscheidet, wie eure Studienzeit verläuft! Nur die Studiengänge und –semester, die im FSR vertreten sind, können mitreden!

So geht eure ESE weiter Heute Morgen Einteilung Mentorengruppen  Vortrag StuRa & Gremien  Hochschulrallye Mensa  Vortrag Prüfungsrecht Modell United Nations Freizeit (Grillen, Musik, Spaß,…) Morgen Verschiedene StuRa-Vorträge Mittagessen: versch. Foodtrucks Freizeit (Grillen, Musik, Spaß,…)  Abends: Clubtour ab 20:00 Uhr Mittwoch  Verschiedene HTW-Vorträge

So geht eure ESE weiter Donnerstag feierliche Immatrikulation Abends Neustadt (20:00 Uhr, Albertplatz) Freitag   Stadtrallye (Treff 11:30 Uhr vor der Mensa Reichenbachstraße)   Danach Semesterparty in Pillnitz mit Campusführung

ESE-Infos unter... http://www.stura.htw-dresden.de/ese http://www.stura.htw-dresden.de/ese-ablauf https://www.htw-dresden.de/studium/studieninteressierte/erstsemestereinfuehrung-ese-2017.html  Die Links erscheinen auf der Facebook-Seite von FSR LaUCh

Das solltet ihr noch zur ESE wissen Vorbereitete Facebook-Gruppen HTW Dresden Agrarwirtschaft 2017 HTW Dresden Chemieingenieurwesen 2017 HTW Dresden Gartenbau 2017 HTW Dresden Umweltmonitoring 2017

Das solltet ihr noch zur ESE wissen Mensa am Montag  Mensakarte an einem der beiden Servicepoints im Foyer der Mensa für 5 Euro Pfand kaufen und mit Geld aufladen  Danach essen gehen --> dieses System spart enorm Zeit  Essen gibt es im 2 OG.  und in der Asia-Theke Studentenclubtour am Dienstag Stempelkarten für ein Freigetränk in den Ersti-Beuteln --> bitte zur Clubtour mitbringen Start ab 20:00 Uhr im Wirtschaftshof

Das solltet ihr noch zur ESE wissen Zugang zur HTW am Dienstag  Wegen Feiertag sind nicht alle Eingänge offen  Zugang nur über Haupteingang und Wirtschaftshof (Z-Gebäude) Interessiertengrillen am 17.10.2017 am A-Gebäude  Für Leute, die interessiert an der Gremienarbeit sind  Uhrzeit wird nach der ESE bekannt gegeben über Webseite und Facebook-Seite des StuRa

Laborkittel Chemieingenieurwesen  unbestellte Kittel am Donnerstag, 05.10.2017, 12:30 – 13:30 Uhr, A 110  bestellte Kittel am Dienstag, 10.10.2017, ab 15:00 Uhr, A110 Umweltmonitoring, Agrarwirtschaft, Gartenbau  Einschreiblisten in den Lehrveranstaltungen in der ersten Semesterwoche  Möglichkeit der Rückverkaufs an den FSR LaUCh

Mentoring - Chemieingenieurwesen C1 Stephanie, Josef, Markus C2 Valeria, Clemens, Thanh C3 Lisa, Tristan, Moritz Anger Karl Schütze Felix Kind André Bockel Lukas Schwabsky Amir Koschmieder Leonie Böhme Christian Siegle Julia Kranz Josef Crizeli Michelle Tränkler Maximilian Lange Fabian Fiedler Tobias Ulbricht Christoph Lindecke Leopold Graf Walther Jannik Maler Pauline Habel Ingmar Zenker Alexander Marx Lucie Hauffe Maurice Brückner Lea Müller Yannic Hippe Luisa Bulla Benedikt-Christoph Reul William Hübner Andreas Egelkraut Martin Ringel Paul Köhler Aglaia Göhler Melissa Jane Rothe Thomas Daniel Gürtler Janine Schindler Katja Kühnel Luca Hanefeld Max Schulz Nora Lindau Annabelle Hebenstreit Julius Steigler Laura Lischner Theresa Hippauf Pia Vsivcev Dmitrij Michel Elisabeth   Holland-Nell Simon Zeder Michél-André Otto Jens Katzer Zimmermann Jeremy Ritter Tim

Mentoring – AW, GB, UM P1: Felix (UM) und Michelle (UM) P2: Albrecht (GB) und Jakob (UM) P3: Friedemann (UM) und Antje L (UM) P4: Antje K (UM) und Luise (UM) P5: Sophie M (UM) und Viktor (GB) P6: Eva (GB) und Tina (UM) P7: Heidi (AW) und Sophie H (UM)

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!