Rehkitzmarkierung in Graubünden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Kulturrevue 06/07.
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Tagungskalender Januar Februar März April.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Alpen Woche 2012, Val Poschiavo Fundaziun Pro Terra Engiadina Beitrag zur Förderung der Synergiennutzung im ländlichen Raum Eine breit abgestützte und.
lesbian chic Aufbau von Partnerschaften Stand 2013
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Mesut Özil Jozef Bubanec, II. D.
Linking Social Media & Revenue Management
Medienorientierung Medienorientierung vom 30. Mai BegrüssungFelix Wittwer, Präsident Stiftung Mammutmuseum 2. Das Mammutbaby von Niederweningen.
Projektplanung im Kooperationsverbund Oslebshausen
Nachhaltige Jagd schützt und nützt!.
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
...ich seh´es kommen !.
Gender-Budget in Basel-Stadt
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Sponsorentreffen Unser Verein. Wir singen rot, wir singen weiß… Gesamt:127 Mitglieder Davon sind:117 Mitglieder männlich 10 Mitglieder weiblich.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Der Lehrermangel im Kanton Graubünden
Vorweihnachtlicher Jahresrückblick 2012.
Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht 2013 Unser Verein zählt heute 95 Mitglieder (letztes Jahr 88)
Ausserordentliche Vollversammlung OLLO 17. Juni 2009 in Brig Passepartout.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Populationsdynamik Wildbestände und ihre Zusammensetzung
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Bericht über die Streckenergebnisse für das Jagdjahr 2013
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Trekking im Schwarzwald Wanderschullandheim der Trekkingklasse 2006 der Realschule Donaueschingen.
Ein Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren 2013.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
Zur Eröffnung 01.April 2006 Radiopapa. Dj Daylight April 2006.
Hausaufgabe von Sascha Schröpfer Es dauert nicht lange, und ich wünsche euch viel Spaß
Vorsorgekonzept IndexSelect:
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Elternabend 29. August 2013 Herzlich Willkommen! Mitteilungen D.Wieser
Mögliche Hegemassnahmen zu Gunsten des Rehwilds Ganzjährig (H.R. Andreoli) Im Frühjahr (H.R. Andreoli) Im Frühsommer (Peter Kobler) Kantonale Hegekommission.
Das Reh - Anatomie und Lebensweise
Geschäftsführer ARGE Delitzsch - Herr Germer – Perspektive Ausbildung Jedem Jugendlichen eine Chance.
Einleitung der Vorlesung der deutschen Geschichte des Jahrgangs 06/07
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Jagdbarometer Studiendesign Computergestützte, zufällige Telefonbefragung (CATI) 1003 Befragte in D-CH und Romandie Durchgeführt Ende Mai 2014 durch.
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Von F. R. Datum: März bis Juni 2011
Information Klausur des Regierungsrats Baudirektion Doppelspurausbau der Zentralbahn in in Hergiswil Ergebnisse der Varianten-Evaluation.
Termine 2015 MTB Radsport St.Florian. WICHTIGE INFO! SEHR WICHTIGE INFO! Wir werden Ausfahrt / Events mit „K“ Kondition und„T“ Fahrtechnik kennzeichnen!
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
Computerias Kofferwort aus COMPUTer / CafetERIA. wie es begann 1998 wurden die ersten Computerias in St. Gallen (Gerhard Bremer) Luzern (Charly Schürch)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Rehkitzmarkierung in Graubünden Markus Egle, Wildhüter, Adm. Rehwild Amt für Jagd und Fischerei Graubünden KoAWJ Weiterbildungstag 26. April 2014, Chur

Inhalt Einleitung Material und Methodik Rehkitzmarkierung 2013 GR Rückmeldungen 2013 GR Wanderrekorde Literatur Info WILTIER SCHWEIZ

Einleitung In der Schweiz werden Rehkitze seit 1971 nach einem gemeinsamen Vorgehen markiert Ins Leben gerufen durch das Zoologische Museum der Universität Zürich Die jährlichen Markierungsaktionen werden vom Bundesamt für Umwelt BAFU finanziell ermöglicht und seit 2012 von WILDTIER SCHWEIZ organisatorisch betreut

Einleitung Rehkitzmarkierung in Graubünden seit 1972 Bis 1989 noch in relativ geringem Ausmass Ziel seit 1990 rund 10% der Jagdstrecke zu markieren Mit jährlich 200 bis 379 markierten Tieren wurde das Ziel weitgehend erreicht Die Erkenntnisse aus den Markierungsaktionen fliessen jeweils direkt in die Jagdplanung ein

Einleitung In der Schweiz liegen Daten zu etwa 14’000 markierten Kitzen vor 1972 – 2013 wurden im Kanton Graubünden 7’620 Rehe markiert Wildhüter Andrea Weber markierte in 33 Jahren stolze 482 Kitze und lieferte mit seinen Beobachtungen der markierten Tiere einige sehr spannende Einblicke zum Rehwild

Die Geiss wurde im Mai 1997 durch WH Andrea Weber bei Klosters mit der weissen Marke Nr. 5390 als Kitz markiert. Diese Geiss lebt immer noch und ist das bisher älteste dokumentierte Reh von Rehkitzmarkierung Schweiz. Foto: WH Andrea Weber

Bock und Geisskitz der alten Geiss am 31.Mai 2007 Foto: WH Andrea Weber

Die letzten Kitz der alten Geiss am 7. Juni 2009 Foto: WH Andrea Weber

Die Alte Geiss mit ihren letzten Kitzen am 25. Juli 2009 Foto: WH Andrea Weber

Das letzte mal setzte sie als 12jahriges Tier. 6. August 2013 Die Rehgeiss setzte wahrscheinlich gegen 20 Rehkitze in all den Jahren, 14 davon hat Andrea Markiert. 4 x Geiss und Bockkitz 2 x Bock und Bockkitz 1 x Geiss und Geisskitz Das letzte mal setzte sie als 12jahriges Tier. Foto: WH Andrea Weber

13. Oktober 2013 Foto: WH Andrea Weber

13. April 2014 Foto: WH Andrea Weber Foto: WH Andrea Weber

Material

Methodik Die Rehkitze werden im Liegealter, meist in den ersten Lebenstagen an ihrem Liegeplatz aufgesucht und mit einer kleinen Marke an einem Lauscher Markiert. Foto: WH Andrea Weber Foto: WH Andrea Weber

Seit 1990 wurden im Kanton 6598 Rehkitze markiert! Rehkitzmarkierung 2013 GR 379 Seit 1990 wurden im Kanton 6598 Rehkitze markiert!

n = 379

n = 278

Vom 29. Mai bis 17. Juni wurden 301 Kitze Markiert Wochenenden

Foto: WH Curdin Florineth

Datum Ort m.ü.M. Markierer Eckdaten Datum Ort m.ü.M. Markierer Erste Markierung 09.05.2013 Trimmis 660 WH Gadient Letzte Markierung 24.07.2013 Avers 2066 WH S. Jäger Tiefstgel. Markierung 21.06.2013 Grono 327 WH Fasani Höchstgel. Markierung 02.07.2013 Trupchun 2180 PW Strimer Foto WH Rene Gadient

Rückmeldungen 2013 GR

2 Fuchs 4 Hund

Lumbrein / WH Caminada Ilanz / WH G. Derungs Krankheit m 6 3/4 j 12.3 Km Ardez / WH Strimer Ramosch / Val Chöglias erlegt / HJ w 2 1/4 j 14.6 Km Bergün / WH Tomaschett Stierva / Arsas / WH Buchli Krankheit w 4 j 16.3 Km Hinterrhein / WH Marti Andeer / Clugin erlegt / SJ w 2/4 j 20.6 Km Vicosoprano / WH Roganti Bernina Suot / WH D. Godli gerissen / H w 1 2/4 j 26.9 Km Trin / WH Spadin Langwies / WH M. Michael gerissen / H m 2/4 j 30.8 Km

Wanderrekorde 109 Km, Rehbock knapp 5jährig, (Marmorera-Mönchaltdorf) 91 Km, Rehgeiss 5jährig, (Stampa-Martina)

Literatur Rehnus M., Reimoser F. (2014) Rehkitzmarkierung – Nutzen für Praxis und Forschung, FaunaFocus 9: 1-16. Signer C., Jenny H. (2006) Rehkitzmarkierung im Kanton Graubünden 1972 – 2005 Dank an: Maik Rehnus, Projektleiter, Rehkitzmarkierung Schweiz Andrea Weber, Wildhüter, AJF Graubünden Alle Markierer

Info WILDTIER SCHWEIZ

www.faunafocus.ch / www.wildtier.ch

Danke für die Aufmerksamkeit Foto: WH Daniel Bundi