Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann haben sie Geburtstag?
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
Comenius – ACE 2012 Active Citizenship Europe Themengebiet: Volunteering and active citizenship freiwilliges öffentliches Engagement und aktive Staatsbürgerschaft.
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Zeit.
E-Learning-Comenius Ein Schulpartnerschaftsprojekt zum Thema e-Learning und Schulentwicklung an Berufsschulen in Europa Startfolie für Comeniuspräsentation.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Comenius – Schulpartnerschaften Kulturelle und lebenswichtige Werte an multikulturellen Schulen (Kultūras un dzīves vērtības multikultūrās skolās)
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Wann hast du Geburtstag?
Comenius- 1. Projekttreffen in Karlsbad Marktheidenfeld TrapaniKarlsbad Ostrowiec.
Ein Comenius 1 Projekt. Wer sind wir? Österreich Finnland Deutschland Brigitte Ursula Christine PolenEngland Mariusz Iza Jorma Satu Aki Helga Max Bryan.
Der Erotik Kalender 2005.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Season Project By Alex hartman
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Temporale Präpositionen
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Abschlussprüfung an Realschulen
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Fremdsprachenzertifikat
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Wochentage, Monate, Kalender
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
  Seminar Jänner 2017 Einführung und Sensibilisierung. Kompetenzaufbau und Förderung in der Bildungssprache Dr. Carla Carnevale et al. Transfer.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Dekorative Kalender für Ihre Planungs-Folien
Kalender 2004 String-Version
Comenius Projekt
Deutsch-französischer Tag
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
„moot, meet and compete“
Ziele --- Ausprägung --- Informationen
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Otto-hahn-europaschule IN hanau
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Erstellt und bebildert von Nemo
Abschlussprüfung Realschulen
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Das Jahr von Frau Pody.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
forni a legna made in italy
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
ArbeitsagenturKempten Angebot von Beratungs-
Lieblingsfächer Video.
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft – Der Weg ...

Idee Schulprojekt „Das Haus“ Geburtsstunde Heppenheim

Comenius Partnerschulen Iitin lukion IV Liceum Ogólnokształcące im. Komisji Edukacji Narodowej

Ziele des Projekts sind: Förderung der „europäischen Familie“ Mit Partnerländern vertraut machen Partnerschulen bereisen Kommunikationsfähigkeit im internationalen Austausch Aktiver Gebrauch von Fremdsprachen Mit Gleichaltrigen kommunizieren Sprachbarrieren überwinden Interkulturelles Lernen fördern Fach übergreifend und Fächer verbindend arbeiten Gemeinsame Produkte erstellen Ergebnisse vorstellen Umgang mit Informationstechnologie entwickeln und ausbauen.

Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Vortreffen in Ravenna Antragstellung Vorplanung und Gespräche Mündliche Zusage Reise nach England Absprache Schriftliche Zusage Inhaltliche Planung der ersten Unterrichtsschritte Vorstellung des Comenius- Projekts am Irene- Tag 20.08.2005 30.09.2005 Januar 2005 Juni 2005 Nov. 2004. Jan - Juni 05 Juli 2005 August und September 2005

Zukunft Die nächsten Schritte Aktivität Ort September/Oktober 2005 Arbeit in den Fächern An den Schulen Oktober/November 2005 Erstes Projekttreffen Polen „Das sozio gesellschaftliche Haus“ November–März 2005/2006 Vertiefung des sozio-gesellschaftlichen Hauses Koordination des „ökologisches Hauses“ An den Schulen Januar / Februar 2006 Treffen der Schulleitungen England März/April 2006 Zweites Projekttreffen: Finnland Präsentation „sozio - gesellschaftliche Hauses“ April - Juli 2006 Weiterarbeit am „ökologischen Haus“ An den Schulen Juni/ Juli 2006 Videokonferenz der Koordinatoren An den Schulen Zweites Projektjahr Präsentation: „ökologische Haus“ An den Schulen Das „geschichtlich – politische Haus“ Bei Projekttreffen Drittes Projektjahr Präsentation: „geschichtlich – politische Haus“ An den Schulen Das „europäische Haus“ Bei Projekttreffen