WAI konforme Seiten mit TYPO3 (Web Accessibility Initative) © Peter Luser 2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XHTML+CSS C3O 2003.
Advertisements

Praktikumsbericht Olga Syasina Sommersemester 2007 Projektseminar
Einführung in HTML (Hypertext Markup Language)
Internet und Webseiten-Gestaltung
Layout-Modelle für Webseiten und Formulare Ein Überblick über Cascading Stylesheets und JGoodies Stephan Winter, 2004, PG WaviSp, AG-Kastens.
HTML Silla Plump, 2009.
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
Überblick XML: Extensible Markup Language Entwickelt, um Informationen bereitzustellen, zu speichern und zu übertragen Im Gegensatz zu HTML keine vordefinierten.
Einführung in HTML Die Befehle, die man für die Erstellung einer HTML-Seite benötigt, heißen TAGS (TAG (engl.) -> Auszeichner). ASGSG.
Cascading Style Sheets CSS
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Teil 4 Formatierung mit CSS.
HTML wird nicht programmiert, sondern einfach geschrieben!
Informatik Anwendungen I
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 3 Folie 2 Layout (1) Zur Anordnung der Steuerelemente.
HTML (I) am Cern in Genf von Sir Tim Berners-Lee entwickelt
DAS INTERNET ABKÜRZUNGEN FTP – File Transfer Protocol WWW – World Wide Web HTTP – Hiper Text Transfer Protocol HTML - Hiper Text Markup Language TCP/IP.
Metro-Style Apps mit Expression Blend 5 für HTML designen Christian Moser User Experience Designer Zühlke Engineering AG
Layout mit CSS Iftikhar Ahmad Datum: 2.Juni.2005.
XSL-FO.
Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
PPS-Veranstaltung (Design einer eigenen WWW-Homepage) Navigationsmechanismen.
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
Daniel Kucher Proseminar XHTML. 1. HTML – Struktur und Versionen 2. Der – Teil 3. Der – Teil 4. Stylesheets (CSS) – Das Rückrat von XHTML.
CSS – Cascading Style Sheets
HTML und CSS Erstellung einer APP. HTML: head Sharky.
Menüs erstellen mit TypoScript
Einführung in Typo3 Beim Aufruf unserer Internetpräsenz bei leerem Typo3 erhalten wir folgende Fehlermeldung:
1 Bildverwaltung und Erzeugung dynamischer Grafiken. Automatische Umwandlung des von den Redakteuren erfassten Bildmaterials in ein webgerechtes Format.
WH: Menüs erstellen mit TypoScript
1 Konfiguration des Backends In TYPO3 kann man das Backend des Systems mittels Anweisungen verändern. Dies geschieht mittels TypoScript im Feld TSconfig.
Einbinden von HTML Dateien
HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann. HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf Tags können Parameter haben......
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
CSS Stylesheets Projekt Vollpension Romi Klockau
Technische Universität München Visual Presentations Hints for media usage.
Web-Content- Management Eine Einführung. Ziele Die Herkunft von WCMS-Systemen kennen lernen Grundlegende Prinzipien verstehen Das System Typo3 betrachten.
Hypertext Markup Language
ÜBERSCHRIFTEN <H1> Überschrift 1 </H1>
HTML Grundkurs Patrick Cato.
Wie funktionieren Internetseiten? Html und Co – Teil 2 Heimo Reiter.
CSS Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets
Goldpartner: Veranstalter: Der Werkzeugkasten für Entwickler Ein UI-Framework in AngularJS Timo Korinth.
Cascading Stylesheets Staffelbare Formatvorlagen sind eine direkte Erweiterung von HTML und gestatten eine exaktere Gestaltung einer Webseite. Seit 1998.
Vanessa Kogelbauer. font-weight: bold oder normal text-transform: uppercase (gesamter Text in Großbuchstaben), lowercase (gesamter Text in Kleinbuchstaben)
Wordpress 4.0 oder: Wie man ein CMS benutzt und administriert.
(X)HTML und Tags. HTML - XHTML HTML wird seit 1999 nicht mehr weiterentwickelt. XHTML basiert auf XML und befolgt XML Syntaxregeln. Im weiteren Kursverlauf.
Alles was man wissen muss! By Benjamin Zehetner. Der Aufbau Der Standart Aufbau ist: (Hier muss alles drinnen sein) (Hier befinden sich wichtige Informationen.
BRÜCKENSEMESTER Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
DREAMWEAVER MODUL DRWMX_0203 WEBDESIGN MODUL DRW_02 h.huetter 1 Dreamweaver MX - Tabellen Teil 3 Den Schriftstil ändern Um die CSS-Formatierungen auch.
© Manz Verlag Schulbuch Folie 1/5 Layout mit CSSAngewandte Informatik HMTL und CSS Lerneinheit 2 Grandhotel Die Lobby HTML für Struktur HTML und CSS Einbinden.
- Warum: Das HTML-Dilemma
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Stylesheets: Formatvorlagen in HTML
Maya K.. CSS  Greift auf den button zu und macht den Außenabstand auf 15px und den Innenabstand auf 15px.  Die Hintergrund Farbe soll sein: #eeeeee.
TODO Gruppenarbeit: css3, float, Webseite, Navigationsmenü, overwrite, Bildergallerie Float und Spaltenlayout Aufgaben dazu definieren css3 Chrome: Inspect.
CSS Float Sommerkurs: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen
CSS Layout Sommerkurs: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen
Begriff „Markup“ Begriff aus Druckindustrie: Layouter fügt Anmerkungen/Markierungen (Tags) hinzu Markup-Languge (ML) = Auszeichnungssprache Beispiele a)
Ein Winkellayout mit float
Einführung Prof. Peter Altmann
XamlCSS  Style XAML With CSS David Rettenbacher 
Hypertext Markup Language
CSS.
 Präsentation transkript:

WAI konforme Seiten mit TYPO3 (Web Accessibility Initative) © Peter Luser 2005

… anhand eines praktischen Beispiels Beispiele für barrierefrei gestaltete Webseiten (lt. Workshop: Barrierefreies Internet von Teleonline.at) golf.uk.net

Knackpunkte: Elemente/Menüs nicht in herkömmlichen HTML-tabellen, sondern mit CSS ( ). Herausforderung: Bei geladenen CSS muss die Seite gut aussehen. Bei ausgeschaltenem CSS mussen die Menüs als Aufzählungspunkte (ohne Grafik) angezeigt werden plus Sprungmarken zum Hauptinhalt bzw. anderen Sub-Menüs.c © Peter Luser 2005

Schwierigkeit: Ein automatisch generiertes horizontales Menü von rechts nach links anordnen. In diesem Beispiel erfolgt die Positionierung absolut von der rechten Seite nach links hinein. Daher ist es notwendig die Breite der generierten Menü-Bilder zu wissen. Die Stylesheet-Klassen werden daher dynamisch generiert und in ein externes.css file geschrieben.

© Peter Luser 2005

/* ****************** element ausserhalb des screens positionieren *********/.detach-visual, h2 { position: absolute; top: -3000px; left: -3000px; } /* ******** Linkes MENU************** */ #menu_vertikal { width: 194px; margin: 0px; padding: 0px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px; color: #FFFFFF; position: relative; top:0px; height:550px; } #menu_vertikal ol, #box_links ul { list-style: none; margin: 0px; padding: 0px; } #menu_vertikal li { padding-top:0px; padding-bottom:0px; } /****************************/ /***** Submenü auf der linken seite ***** / /****************************/ #submenu_einrueckung { padding-top:3px; padding-bottom:3px; padding-left:14px; background-image: url(images/pfeil_blau.gif); background-repeat:no-repeat; width:194px; max-width:194px; color:#436765; font-size: 12px; text-decoration:none; border-bottom: 1px solid #98B5BC; display:block; vertical-align:bottom; overflow:auto; } a.submenu_einrueckung { color:#436765; font-size: 12px; text-decoration:none; position:relative; */ }

© Peter Luser 2005

Aus TYPO3 generierte Stylesheet Klassen:

© Peter Luser 2005 ###################### # Menü OBEN - rechts (Meta-Navi) # neues MENÜ OBEN RECHTS by peter ###################### temp.MENU_OBEN_RECHTS = COA temp.MENU_OBEN_RECHTS.5 = TEXT temp.MENU_OBEN_RECHTS.5.value= Meta-Navigation: temp.MENU_OBEN_RECHTS.10 = HMENU temp.MENU_OBEN_RECHTS.10.special = directory temp.MENU_OBEN_RECHTS.10.special.value = {$menueoben_rechts} temp.MENU_OBEN_RECHTS.10.1 = GMENU temp.MENU_OBEN_RECHTS.10.1.NO { XY = [10.w]+6,10 backColor = #FFFFFF 10 = TEXT 10.text.case = upper 10.text.field = title 10.fontFile = fileadmin/fonts/arial.ttf 10.fontSize = fontColor = #3B offset = -6,8 10.niceText = 0 10.align = right } temp.MENU_OBEN_RECHTS.10.1.IProcFunc = user_menuMetanavi temp.MENU_OBEN_RECHTS.20 = TEXT temp.MENU_OBEN_RECHTS.20.value=

© Peter Luser 2005

Bei Fragen bitte an: