Rückblick Pläne Matthias Miersch für

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Schwerpunkt Mindestlohn
Tagungskalender Januar Februar März April.
Niederschläge in Afrika
Das Schulsystem in Deutschland
Bildungsplan - neu Fächerverbund: Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU ® Zeitplanung 2010 – 2013.
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Herzlich Willkommen in Deutsch!
Выполнила учитель немецкого языка Ропотан О.В.
Zeit.
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Bürgerinitiative Moosbach – Birnthon Stationen auf unserem Weg
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Season Project By Alex hartman
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
Temporale Präpositionen
G.M. Rösch: Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur – VL 2: Situation in der BRD Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur in Ost und West VL 2:
Unsere Ziele Unsere Aktivitäten Stand: 28. September 2012 Österreich spricht.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Weitersagen lohnt sich! Ihre Empfehlung ist uns 50 EUR wert.
WIR+ 1.
Jahresbericht Jugendrat 2016
Weggis 2017.
Aktion zur Stärkung der Familien in unserem Land!
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
Kalender 2004 String-Version
Deutsch-französischer Tag
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Meine Reise nach Japan Ivan YIP Chun-Yin
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
Die Erklärung der Frauenrechte
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
You need to use your mouse to see this presentation
Aktueller Sachstand zur B477n.
Die NS-Ideologie Führerprinzip Sozialdarwinismus Antisemitismus
Erstellt und bebildert von Nemo
Greta geht zum Markt. Sequencing with text.
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
Clash of Cats - das beste Spiel aller Zeiten!
Herzlich Willkommen zur 5
Global denken, lokal handeln.
Tage, Monate, Uhrzeit.
Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Das Jahr von Frau Pody.
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Mitgliederversammlung 2018
Politischer Aschermittwoch
forni a legna made in italy
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Meine Freizeit.
 Präsentation transkript:

Rückblick 2009-2013 Pläne 2013-2017 Matthias Miersch für Barsinghausen, Gehrden, Hemmingen, Laatzen, Lehrte, Pattensen, Ronnenberg, Sehnde, Seelze, Springe, Wennigsen, Uetze Meine Kandidatur für die dritte Periode im Bundestag

Umweltpolitik und SPD W Umweltpolitik und SPD W. Brandt sozial, ökonomisch, ökologisch Global denken – lokal handeln

Gremien im Bundestag Umweltausschuss Parlamentarischer Beirat für Nachhaltigkeit Untersuchungsausschuss Gorleben Lenkungsgruppe Infrastrukturkonsens

Schwerpunkte - nationale und internationale Klimapolitik - Biopatente - Massentierhaltung (§35 Baugesetzbuch) - Kampf gegen Privatisierung der Rettungsdienste - Fiskalpakt - Abfall und Atomausstieg und Energiewende…

Foto: Christof Potthof

Foto: Sylvia Reischert

Beispiel Energiewende als harter Kampf: zunächst Ausstieg aus dem Atomausstieg und der Energiewende durch Schwarz-Gelb. Die sind hartnäckig… Doch wir sind hartnäckiger:

Global denken – lokal handeln

Die Aktion Rio+20 mit zwölf Schulklassen aus allen Kommunen des Wahlkreises

- Die Internetseite (immer aktuell) Die Vermittlung: - Die Internetseite (immer aktuell) - Die Persönliche Erklärung (stets bei wichtigen Abstimmungen) Die Pressearbeit abgeordnetenwatch.de Die Veranstaltungen Die Aktionen Die Schulbesuche

Die Verkehrsprojekte: zum Beispiel: - Die Ortsumgehung B3 in Hemmingen - Der Megahub in Lehrte - Die mögliche Y-Trasse durch die Region - Der ASB-Bahnhof in Barsinghausen

Besuche bei Firmen und Einrichtungen

Viele Praktikantinnen und Praktikanten

Die Bundestagsausstellung

Der parteiübergreifende „Ständige Ausschuss“ mit den Bürgermeistern des Wahlkreises

Die „Fraktion-vor-Ort“-Veranstaltungen

Der Calenberger Treff

Wie stelle ich mir den Wahlkampf vor? Alles unter dem Motto „GLOBAL DENKEN – LOKAL HANDELN“

Mögliche Zeitschiene für den Wahlkampf März Wahlkreiskonferenz mit großer Veranstaltung der vier Regionskandidaten April Bildung des Wahlkampfteams/des jungen Teams Dialogreihe der vier Regions-MdBs Mai 150 Jahre SPD: Feierlichkeiten und Veranstaltungen Juni Nochmal drei Sitzungswochen in Berlin Juli Ferien: Sommerreise mit Firmenbesuchen und Bürgersprechstunden August Veranstaltungen September Heiße Wahlkampfphase

W Es geht um viel! Für gerechte Steuerpolitik Für Schweizer Abkommen Für höhere Spitzensteuer "Mövenpick" Mindestlohn Freies Spiel Bürgerversicherung 1./2./3. Klasse Renten "Lebensleistung"? Bildung Betreuungsgeld Energiepolitik Atom? Plan? Gute Landwirtschaft (§35) Agrarfabriken Toleranz-Gleichstellung Altes Denken Frauenquote Herdprämie Außenpolitik Libyen/Europa W

VIELEN DANK!