3 1 Arbeitsblatt: Baupläne Turmbau – alle zusammen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Öko-Würfel Das Ökospiel.
Advertisements

Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Quartett spielen (Operatoren)
Warum müssen Fußballhersteller Mathematik können?
Das Mehrparteiensystem
Kurzformaufgaben Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit und im Haushalt, nämlich 58%. Danach folgen die Unfälle im Beruf mit 29% und die im Verkehr.
Geliebtes Kind. Geliebtes Kind An dem Tag, an dem Du bemerkst, dass ich alt und nicht mehr ich selbst bin, hab Geduld und versuche mich zu verstehen.
...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Kann ich bitte meine Wasserflasche auffüllen?.
Verein A-h-A 9900 Lienz, Egger-Lienz-Platz 2 Kontaktnr.: Gruppentreffen: Haus der Vereine – 2. Stock Jeden Montag um Uhr.
Arbeitsanweisungen.
Gesundheitsförderung Mikro/Makro Kapital «mampf» who? aktuell Kante «Ge-ceter» WW 2011.
von Angela Bezold Dreiseitiges Prisma Würfel Zylinder Kugel Quader
Wir reden uns selber ein, daß das Leben besser wird,
Fritz: "Ich habe im Sandkasten gespielt.„
Sandkasten. Nach der Pause fragt der Lehrer: "Na Fritz, was hast Du denn in der Pause gemacht? Nach der Pause fragt der Lehrer: "Na Fritz, was hast Du.
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär„ mit
Welcher Schatten passt zu der gelben Figur?
VERERBUNGSLEHRE.
Eine Blondine spielt bei mit
Erfolg Dr. Martin Volgger.
Heute lernen wir: Wiederholung Kapitel 18. Hausaufgaben überprüfen WKBK. P. 12 ex. 10 P. 13 ex. 11.
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Wie wechsle ich meine alte Grafikkarte aus?
Berechnen Sie in der Gruppe die Aufgabenstellungen des Arbeitsblattes Zur Hilfestellung finden Sie am Tisch ein Informationsblatt zu Steuersätzen (Quelle:
Planet 2 Lektion 17 Es gibt + Akkusativ Zimmer in einem Haus
Das Perfekt. Schreibt mit Perfekt! 1.Er baut ein Haus. 2.Sie atmen laut. 3.Die Jungen suchen den Ball. 4.Was sagt Herr Braun?
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Unsere JRK - Grundsätze
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
© für die 5.-8.Schulstufe Psychosoziale Gesundheit und Prävention...
Geschichte über das Leben
Versuchanregungen zum Thema Kraft 1 und 2
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär „ mit.
Ist es leicht jung zu sein
Eine Blondine spielt bei mit Günther Jauch fragt : „Sie haben Euro, Sie haben keinen Joker mehr… aber wenn Sie auf die folgende Frage die richtige.
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Kapitel 8: Klamotten beschreiben 2. Mündliche Prüfung
Die Familie Müller feiert Ostern
Wer will fleißige Handwerker sehn? Woche vom 02. –

Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Heute lernen wir: Wo wir wohnen Steckbriefe schreiben.
Lesen: eine Pflicht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Buch: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
(Arbeitsblatt) Berlin liegt von Deutschland. im Osten.
Glück haben oder glücklich sein – gibt es einen Unterschied?
Fazit „Vielleicht“ ist keine gültige Antwort!
Vorurteile Männer und Frauen
Advent Adventskalendar Adventskranz.
Der Würfel (13) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
DIE FAMILIE.
Wir sind auf Kindergarten- -Besuch und am Anfang
Frage: Welche Merkmale hat eine richtig gute Freundschaft
Musterlektion zum Thema: “Farben”
FAMILIENALLTAG.
Sandkasten.
Sozialwissenschaften
Was darf mich mein Christsein kosten?
Fliehkraft Schwerkraft
Die Band und ihre Dirigenten Dienstag,
KLASSENDEUTSCH.
Eine Blondine spielt bei mit
Zentrifugalkraft Schwerkraft
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
[RG 480] O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit
LU 11: Dreiecke – Vierecke
Fahre die große 1 mit vielen verschiedenen Buntstiften nach.
 Präsentation transkript:

3 1 Arbeitsblatt: Baupläne Turmbau – alle zusammen! Wir bilden zwei Gruppen. Jede Gruppe baut auf dem Lehrertisch einen Turm. Ein Kind nach dem anderen setzt einen Würfel auf den Turm seiner Gruppe, bis ein Turm umfällt. Die Gruppe mit dem höheren Turm ist Sieger und darf den Verlierern sagen, was sie machen sollen. .Baut den Turm von Bild: 1 nach und setzt die Legosteine dabei in die Vierecke des Bauplans. 3 1 Bauplan 1 Bild: 1 Baut den Turm von Bild: 2 nach. Setzt die Legosteine in den Bauplan. Bauplan 2 Bild: 2 3 1 2 4 1 3 1 2 Baut die Türme der 3 Baupläne Quelle: Cornelsson Mathematikheft

Verbindet die Bauten mit den richtigen Bauplänen Schreibt die Baupläne in die Vierecke Quelle: Cornelsson Mathematikheft