Die deutsch-russischen Außenwirtschaftsaktivitäten: Russland als Wirtschaftspartner Deutschlands

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Deutsche in Russlands Wirtschaft
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Dr. Stein & Partner OrtO Ort Ort: Russische Föderation.
Ort: Russische Föderation, Kaliningrader Gebiet, Svetlogorsk (Rauschen) Bezeichnung: Chrystal House, unvollendeter Bau eines Hotel- Appartmentsgebäudes.
Unternehmensleitbild
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Berufsvorbereitende Praktika und Studienaufenthalte im Ausland BPSA 22. Oktober 2005 Mauricio Salazar, STUBE Baden-Württemberg.
Materialwirtschaft heute
Ministerium für Soziales und Gesundheit Durchführung des Familienkonventes Salem, 23. September 2008.
Einstieg für niedersächsische Unternehmen in den polnischen Markt
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Euro Latina International Business Development. Was Euro Latina ist 1.Ein Beratungsunternehmen 2.Ein Dienstleistungsunternehmen 3.Ein Geschäftspartner.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
22. Mai 2012 Der Arbeitsmarkt in der Grenzregion
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Strategien im Einzelhandel
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Netz zum Austausch von Business-Informationen der HIK Russlands (SODI)
We support your business!
Internationales Netzwerk der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Die Erarbeitung der STRATEGIE 2010 der Weltläden wurde im Rahmen einer Open Space Veranstaltung im Februar 2005 in Wien gestartet. Teilgenommen haben.
Bundesrepublik Deutschland
HOLZ-HANDWERK 2012 Pressekonferenz 29. November 2011 Stuttgart
© Creditreform Gruppe Pressekonferenz zur regionalen Wirtschafts- und Konjunkturlage Oldenburg/Leer, 5. Mai 2011.
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Osthandel - Russland. Gründe für die Osterweiterung Erschließung neuer Märkte Aufholbedarf Bedarf an fachspezialisierten Unternehmen.
E a s y s t a r t u p Regionale Innovations- Zentren in NÖ
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Index der industriellen Produktion (%)
Lektion 10 Warum lohnt es sich aus wirtschaftlicher Sicht für Euch, Deutsch zu studieren?
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Sozio-demografische Entwicklung Andreas Reiter ZTB ZTB ZTB ZTB.
Sehr geehrte Kommission! Hier ist unsere Presentation über unsere Universität uns begründung für die Reise nach Deutschland.
Russische Föderation Выполнил: ученик 7 класса МБОУ СОШ № 2
November Privat-Öffentliches Partnerschaft organisiert in einen freivilligen verein seit 2008 Organisation Entwicklungsrat mit 26 Mitglieder Vorsitz.
-lich Willkommen ProRegio.
Deutsch-Russischer Länderausschuss Dr. Stephan Stein PP RC St.Petersburg – Newa PE RC Kaliningrad Paul Harris Fellow Leiter der russischen Sektion des.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
Markteintritt in Russland
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
GIT ist ein diversifiziertes Unternehmen, das das Entwicklungsgeschäft auf dem internationalen Markt im Bereich Schwerindustrie durchführt Innovativer.
Rückblick 2014 und Ausblick 2015
©Friedhelm Schulz Villingen-Schwenningen Deutsch-Russisches Zentrum für Ausbildung und Innovation in Tula/Russland.
Geschäfte in und mit China
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
Peter O. Kölle A member of HVB Group Unternehmerische Chancen in Russland – Erfahrungsbericht aus dem Finanzsektor Wirtschaftliche.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
«Meine Heimat ist Russland».
Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
 Präsentation transkript:

Die deutsch-russischen Außenwirtschaftsaktivitäten: Russland als Wirtschaftspartner Deutschlands 3. Mai 2005

Allgemeine Situation des dt.-russ. Außenhandels (1) Deutschland der wichtigste russische Außenhandelspartner Mit 14 % seines gesamten Außenhandelsvolumens wickelt Russland mit keinem Land mehr Außenhandelsgeschäfte ab als mit Deutschland, das damit – dies bereits seit vielen Jahren – die Spitzenposition unter den Handelspartnern Russlands hält. Weiter steigende Außenhandelsumsätze Der deutsch-russische Außenhandelsumsatz wächst beständig; zuletzt legte er in 2004 um 22,7 % auf 31,3 Mrd. EUR zu. Dabei konnte die deutsche Exportwirtschaft weiter Zuwächse verzeichnen; 2004 stieg das Exportvolumen um 23,5 % auf 15 Mrd. EUR.

Allgemeine Situation des dt.-russ. Außenhandels (2) Rege Investitionstätigkeit Auch im Bereich der Investitionen in die russische Wirtschaft hält Deutschland seit Jahren einen Spitzenplatz; zuletzt stieg das Volumen der akkumulierten Gesamtinvestitionen in 2004 auf 9,3 Mrd. USD, die akkumulierten Direktinvestitionen wuchsen auf 2,5 Mrd. USD. Begehrtes russisches Erdöl Russland ist Deutschlands größter Lieferant von Erdöl und Erdgas.

Entwicklung des deutsch-russischen Außenhandels (1)

Entwicklung des deutsch-russischen Außenhandels (2)

Schwerpunkte deutscher Exportaktivitäten 2004 Maschinen und Ausrüstungen Deutsche Maschinen und Ausrüstungen bzw. Anlagen in Russland sehr gefragt; Modernisierungsbedarf der Industrieanlagen und Infrastruktur bietet auch zukünftig weiter erhebliches Geschäftspotential. Schwerpunkte deutscher Maschinen- und Anlagenexporte 2004: Maschinen zur Nahrungsmittel-produktion, Verpackungsmaschinen, Bau- und Baustoffmaschinen. Fahrzeuge Nahrungs- und Genußmittel

Schwerpunkte deutscher Investitionsaktivitäten 2004 Groß- und Einzelhandel Steigende Binnennachfrage, wachsende Konsumfreudigkeit der Russen mit der Folge eines blühenden russischen Einzelhandels: allenthalben Eröffnung neuer Einkaufszentren, Verbraucher- und Supermärkte (Bauboom) Nahrungsmittelverarbeitung Baustoffindustrie, Baubranche Energiesektor

Die deutsche Business Community in Russland Schwerpunkte Moskau und St. Petersburg 2.700 deutsche Firmen sind allein in Moskau, dem unangefochtenen Zentrum deutscher wie internationaler Wirtschaftsaktivität vertreten; damit bilden die deutschen Unternehmen die größte ausländische Business Community in der Hauptstadt. Der zweitwichtigste Standort für deutsche Unternehmen ist St. Petersburg. In ganz Russland sind insgesamt mind. 3.500 deutsche Firmen aktiv. Mittelstand auf dem Vormarsch Zunehmend engagieren sich inzwischen auch der Mittelstand sowie Kleinunternehmen in Russland.

Trend in die Regionen Russlands Präsenz in den Regionen Deutsche Unternehmen sind in inzwischen in weit mehr als der Hälfte der 89 Regionen (Föderationssubjekte) aktiv. Trend in die Regionen Laut der aktuellen Regionalumfrage des VDW liegt der Fokus des Engagements weiterhin zwar deutlich auf den beiden Metropolen, existieren darüber hinaus jedoch inzwischen wichtige branchenspezifische Standorte im Ural, in Westsibirien, der Wolga-Region und im landwirtschaftlich geprägten Süden, ist ein anhaltender expansiver Trend in die Regionen bei Konzentration auf 10 – 15 Standorte zu verzeichnen, dominieren in den Regionen Handels- und Dienstleistungsstandorte.

Regionale Schwerpunkte dt. Wirtschaftstätigkeit 2004 3 4 5 7 8 10 9 11 1/6 2 1 Moskau Stadt 2 St. Petersburg 3 Jekaterinburg 4 Nishnij Nowgorod 5 Samara 6 Moskau Gebiet 7 Nowosibirsk 8 Tartastan 9 Rostow am Don 10 Krasnodar 11 Perm Region von sehr hohem Interesse Region von hohem Interesse Region von mittlerem Interesse Region von geringem Interesse

Deutsche Firmenpräsenzen in den Regionen S = Stadt G = Gebiet R = Region

Rahmenbedingungen für Investitionen Weitere Verbesserung des Investitionsklimas aufgrund fortgesetzter intensiver Reformtätigkeit auf dem wirtschaftlichen und politischen Sektor Rahmenbedingungen für Investitionen Modernes Recht zur Gründung von Kapitalgesellschaften Möglichkeit des Erwerbs von Grund und Boden durch Ausländer Niedrige Gewinn-, Einkommen- und Sozialsteuersätze Novelliertes Arbeitsrecht Vereinfachter und transparenter Zollkodex Eingeleitete Verwaltungsreformen (Deregulierung, Entbürokratisierung der Wirtschaft)

Erfolgreiche Investitionen deutscher Unternehmen Siemens (Elektronik u. a. m.; insgesamt 12 Joint-ventures) Knauf (Baustoffe; 12 Baustoffwerke) Ehrmann (Joghurt) Erismann (Tapeten) Veka (Fenstersysteme) KBE (Fensterprofile) Metro (Handel) Rewe (Handel) Ritter Sport (Schokolade)                                                                              Konsequent erweitern internationale Einzelhandelsketten, die bereits in Russland aktiv sind (wie Metro, Obi, Rewe und Ikea), deshalb ihre Filialnetze. Bis zu zehn neue Einkaufszentren will beispielsweise Metro-Real allein in Moskau errichten, Ikea will landesweit knapp drei Milliarden US-Dollar in neue Filialen stecken.

Erfolgreiche Investitionen internationaler Unternehmen Nestlé (Nahrungs- und Genußmittel) Coca-Cola (Softgetränke; landesweit Abfüllbetriebe) IKEA (Möbel; Handel u. Produktion) Unilever (Nahrungsmittel, Körperpflege, Reinigungsmittel) Procter & Gamble (Nahrungsmittel, Körperpflege, Reinigungsmittel) Mars (Süßwaren) General Motors (Automobile; Produktion des Chevrolet Niva)

Organisationsstruktur der deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation

Interessenvertretungen der dt. Wirtschaft in Russland Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation Einrichtung des DIHK; erfüllt die Aufgaben einer Auslandshandelskammer; steht somit allen Firmen offen; Außenstellen in St. Petersburg, Kaliningrad, Nowosibirsk OOO Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft Juristische Person russischen Rechts; Angebot unternehmsnaher Dienstleistungen zur Erleichterung von Markteinstieg bzw. Marktbearbeitung in Russland Verband der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation Nichtkommerzielle Organisation der auf dem russischen Markt vertretenen deutschen Unternehmen, 500 Mitglieder

Delegation der Deutschen Wirtschaft (1) Tätigkeitsfelder Politisches Lobbying für deutsche Unternehmen in Rußland Umfangreiche Auskunfts- und Informationsdienstleistungen Vermittlung von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Dolmetschern etc. Hilfe bei der Geschäftspartnersuche auf der Basis konkreter Anfragen Kooperationsbörse mit Geschäftsangeboten Identifizierung und Betreuung von Projekten in der Anfangsphase Organisation und Durchführung von Symposien und Seminaren Messeinformationen aus Deutschland und Russland

Delegation der Deutschen Wirtschaft (2) Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation Anschrift: 1. Kasatschi per. 7 Russland, 119017 Moskau Telefon: +7 095 234 49 50 Telefax: +7 095 234 49 51 Ansprechpartner: Jörg Hetsch E-Mail: hetsch@dihk.ru Internet: www.dihk.ru

Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft (1) Tätigkeitsfelder Vertriebs- und Geschäftspartnersuche Registrierungsdienstleistungen Personalsuche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Messebegleitende Maßnahmen

Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft (2) OOO Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft Anschrift: 1. Kasatschi per. 7 Russland, 119017 Moskau Telefon: +7 095 234 49 50 Telefax: +7 095 234 49 51 Ansprechpartner: Dr. Alexander Spaak E-Mail: spaak@izdw.ru Internet: www.izdw.ru

Verband der Deutschen Wirtschaft (1) Tätigkeitsfelder Informationsveranstaltungen Umfangreiche Auskunfts- und Informations- dienstleistungen Vermittlung von Geschäftspartnern Unterstützung bei der Personalsuche Organisation von Pressekonferenzen Problemlösung und Diskussion in sieben Komitees (1. Außenhandel, 2. Finanz-dienstleistungen, 3. Öffentlichkeitsarbeit u. Kultur, 4. Personalfragen, 5. Rechts-fragen, 6. Steuern u. Rechnungslegung, 7. Unternehmenspraxis)

Verband der Deutschen Wirtschaft (2) Verband der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation Anschrift: 1. Kasatschi per. 7 Russland, 119017 Moskau Telefon: +7 095 234 49 53 Telefax: +7 095 234 49 54 Ansprechpartner: Bärbel Warnig E-Mail: warnig@vdw.ru Internet: www.vdw.ru

Markteintritt in Russland Sondierung des Marktes Marktberichte der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) Dienstleistungsangebote der Delegation der Deutschen Wirtschaft (ggf. des Informationszentrums bzw. des Verbandes der Deutschen Wirtschaft) Marktstudien russischer Marktforschungsinstitute Fachmessen Marktaufbau und -bearbeitung Mittels selbständiger Handelsvertreter bzw. eines Importeurs oder Mittels einer Repräsentanz/Filiale bzw. Tochtergesellschaft

Markteintritt in Russland - Mitarbeitersuche Wer: Firmen, die Repräsentanzen oder Tochtergesellschaften zum Vertrieb ihrer Produkte aufbauen wollen Was: Konsumgüter / Investitionsgüter Wen: Mitarbeiter für Sekretariat und Office Management Wie: Ausgezeichnete Deutschkenntnisse erforderlich, zusätzlich Englisch wünschenswert. Gesucht werden hier vor allem Philologinnen, am besten mit erster Berufserfahrung.

Markteintritt in Russland - Mitarbeitersuche Wer: Firmen, die Repräsentanzen oder Tochtergesellschaften zum Vertrieb ihrer Produkte aufbauen wollen Was: Investitionsgüter Wen: Vertriebsexperten, Marketingleute Wie: ausgeprägtes technisches Verständnis, gelegentlich sogar ein abgeschlossenes Ingenieursstudium Vertriebserfahrung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Anforderungen in Abhängigkeit von dem zu vertreibenden Produkt, Fremdsprachenkenntnisse ( Deutsch oder / und Englisch)

Markteintritt in Russland - Mitarbeitersuche Wer: Firmen, die Repräsentanzen oder Tochtergesellschaften zum Vertrieb ihrer Produkte aufbauen wollen Was: Konsumgüter Wen: Vertriebsexperten, Marketingleute Wie: Vertriebserfahrung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Anforderungen in Abhängigkeit von dem zu vertreibenden Produkt, Fremdsprachenkenntnisse ( Deutsch oder / und Englisch)

Bewerbung wann ? Praktikum Aushilfs-/ Messejobs Initiativbewerbung Reaktion auf Stellenanzeige ( Internet, Zeitung etc.) Mund zu Mund Propaganda Aufnahme in Datenbank ( Informationszentrum , Verband der Deutschen Wirtschaft, Headhunterorganisationen etc. )

Bewerbung wie ? Praktikum Aushilfs-/ Messejobs Initiativbewerbung (aussagefähiger Lebenslauf, Konkrete Bewerbung, Anschreiben nicht vergessen) Reaktion auf Stellenanzeige ( Internet, Zeitung etc.) - (aussagefähiger Lebenslauf, Konkrete Bewerbung auf ausgeschriebene Stelle, Anschreiben nicht vergessen) Mund zu Mund Propaganda (aussagefähiger Lebenslauf, Konkrete Bewerbung auf ausgeschriebene Stelle, Anschreiben nicht vergessen) Aufnahme in Datenbank ( Informationszentrum , Verband der Deutschen Wirtschaft, Headhunterorganisationen ) - (aussagefähiger Lebenslauf, Wunschposten )