Welche Ablenkungsursachen im Straßenverkehr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründe der Aktion Ablenkung ist eine zunehmende und oft unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Ablenkung betrifft uns alle, ob als Kraftfahrer, Fahrradfahrer.
Advertisements

Deutsch November 2006.
Modal auxiliaries and werden
Adjektivd.
Wandel der Mediennutzung Schueler.vz, twitter & Co.
Ich bin krank. Das tut weh!
Strong Simple Past Verbs
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
DÜRFEN oder MÜSSEN? Dürfen: at have lov til Müssen: at være nødt til
Deklination der Verben
Irregular Verbs – German 1
3.
Essen – Wie sagt auf deutsch, That makes me hungry?
DEUTSCH ? Demonstrativartikel und Demonstrativpronomen Buch - kennen
Todays key words – Future Tense Aiming for up to a C: Ich werde … (fahren) Wir werden … (fahren) Aiming for up to a C I will (go) … We will (go) … Aiming.
Kommunikation der Zukunft
Was ist das? Kaufst du das? Brauchst du das?.
Ichduer,sie,es,manwirihrsie arbeiten arbeitearbeitestarbeitetarbeitenarbeitetarbeiten beginnen beginnebeginnstbeginntbeginnenbeginntbeginnen essen esse.
Nebensätze.
Präteritum von unregelmäßigen Verben
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Wie ist das Partizip?? ??? kommen fahren (fährt) gehen sehen (sieht)
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Lauter Arschlöcher...
Leseübung Regeln.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Ankunft in Köln By the end of today’s lesson you will have revised the past tense. You will be able to understand what people have done during their train.
Deutsch 2 Verben.
Abendliches Treffen.
Der Imperativ.
MEDIEN Média Autor: Mgr. Kateřina Růžičková Autor je výhradním tvůrcem materiálu. Datum vytvoření: Klíčová slova: televize, noviny, rádio,
Das Collège Jean Fernel. HIER IST DIE SCHULORDNUNG!
Was darf man NICHT machen ?
Vorsätze für das neue Jahr
Was brauchst du? BRAUCHEN “to need”. Ich ________ das Heft. brauche braucht brauchst brauchen braucht brauchen.
GESUND ODER UNGESUND.
Besuch im Straßburger Münster. Wir wollen das Münster von Straßburg besichtigen… Wo befindet sich deine Schule? Wo liegt Straßburg? Wie viele Kilometer.
Schreiben  Sie arbeiten für ein Restaurant. Das Restaurant braucht eine neue Werbung für das Telefonbuch. Schreiben Sie eine Telefonbuchwerbung für das.
Present Perfect Tense Irregular Verbs Pages 348 & 349.
Patterns for Participles of Irregular Verbs While there are no strict rules, there are some basic patterns to the stem vowel changes of irregular verbs.
Schulsachen Was ist in einer deutschen Schultasche?
Mann 3 Mann 3 Mann 9 Mann 9 Frau 2 Frau 2 Frau 10 Frau 10 Foto 6 Foto 6 Computer 10 Computer 10 Heft 1 Heft 1 Gutschein 7 Gutschein 7.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Aus dem Alltagsleben der Jugendlichen
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Altersgruppen im Vergleich
1. BÁSICO DAS PERFEKT.
Lass dich nicht ablenken.
Gesundheitstips.
Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim
AB S.101 Übung 11.
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
Lass dich nicht ablenken.
BRAUCHEN “to need” Was brauchst du?.
Fahrradhelmnutzung nach Altersgruppen – innerorts
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Meinungen zu Schulleitern
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Demonstrativartikel und - pronomen
Was machen Sie gern / nicht gern? Was machst du gern/ nicht gern ?
Vorsätze für das neue Jahr
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Lass dich nicht ablenken.
Demonstrativartikel und - pronomen
Lass dich nicht ablenken.
 Präsentation transkript:

Welche Ablenkungsursachen im Straßenverkehr kennen Sie aus Ihrem Alltag? Nennen Sie Beispiele!

Ablenkungsquellen in der Rangfolge der Nennungen Landschaft, Umgebung, Gebäude Interessante Radiobeiträge Husten, Niesen, Augentränen Ruf mit Freisprechanlage annehmen Mitfahrergespräch Gedanken nachhängen Navigationsbildschirm ablesen Personen, Ereignisse außen Anrufen mit Freisprechanlage Angeregt Musik hören CD- / Kassettengerät bedienen Wegsuche Werbung, Schilder Navi programmieren (Zieleingabe) Trinken Brille reinigen / korrigieren 83 % 82 % 79 % 78 % 77 % 75 % 73 % 72 % 70 % 68 % 67 % 66 % 60 % 54 % 54 % 51 % Quelle: Allianz Repräsentativerhebung 2011, 600 Befragte

Ablenkungsquellen in der Rangfolge der Nennungen Essen Erregung, Wut Scheibe wischen Gurt, Sitz, Spiegel Insekten, Spinnen Handy annehmen SMS, E-Mail lesen Handy anrufen Instrumentenanzeige Kinder im Auto SMS, E-Mail schreiben Papiere lesen Rauchen Elektronische Infos Tiere im Auto befördern Make-up, Körper, Rasieren 48 % 48 % 43 % 43 % 42 % 37 % 30 % 28 % 28 % 21 % 20 % 18 % 16 % 11 % 9 % 6 % Quelle: Allianz Repräsentativerhebung 2011, 600 Befragte

Hat der Fahrer die relevanten Informationen wahrgenommen? Wie wirkt Ablenkung beim Fahren? Hat der Fahrer die relevanten Informationen wahrgenommen? Informationsmangel nein Hat der Fahrer die Informationen richtig interpretiert? ja Fehlinterpretation nein Hat der Fahrer die richtige Entscheidung getroffen? ja Fehlentscheidung nein Hat der Fahrer richtig gehandelt? ja Ausführungsfehler nein Quelle: Briest & Vollrath (2005)

Fahrfremde Tätigkeiten – Risikoeinschätzung Neuseeländische Studie/Befragung von Autofahrern zur Einstufung ablenkender Tätigkeiten Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M 225

Ablenkungsquellen: Elektronische Kommunikation SMS/E-Mail – „Simsen“: Eine besondere Gefahr für junge Fahrer! Das Unfallrisiko beim Lesen/Schreiben erhöht sich um ein Vielfaches. 4-fach höhere Blickabwendungszeiten als bei Handy-Nutzung! Allianz Befragung Von allen befragten Fahrern: 20 % Schreiben und 30 % Lesen beim Fahren Junge Fahrer (18 - 24): 25 % Schreiben und 40 % Lesen beim Fahren Allianz Repräsentativerhebung 2011, 600 Befragte

5 Tipps gegen Ablenkung im Straßenverkehr Meiden Sie Zeitdruck, damit Ihnen keine Zeit für die Vorbereitungen fehlt (Scheiben freiwischen, Navigations- gerät programmieren, usw.). Behalten Sie beide Hände am Steuer. Bleiben Sie mit Ihren Gedanken beim Fahren bzw. bei der Verkehrssituation. Reduzieren Sie Gerätebedienungen auf ein Minimum. Vermeiden Sie Telefonate während der Fahrt, auch per Freisprechanlage. Die Handynutzung ist verboten.