Schulungsunterlagen der AG RDA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Advertisements

Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.1 Zusammengesetzte Beschreibung, Beispiel.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.01: Zusammengesetzte Beschreibung - Aleph.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M Teil Verantwortlichkeitsangabe für.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A: Begleitmaterial | Stand: |
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen - Modul 6M | Stand: | CC BY-NC-SA.
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M | Stand: | CC BY-NC-SA Bsp. 6M Beethoven/Cherubini - Silberling Ludwig van Beethoven MDG 940.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Arbeitshilfe Computermedien Aspekt: E-Book
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA-Musik-Spezialschulung
Informationsquellen Modul 2
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA-Musik-Spezialschulung
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5 B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
 Präsentation transkript:

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Modul 6M.04 Eine zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Musik-CD – zusammengesetzte Beschreibung Es wird eine einfache Beschreibung für eine Musik-CD nach RDA erstellt. Die Schulungsthemen Modul 3 werden vorausgesetzt. Abbildung der Elemente Werk, Expression, Manifestation in der zusammengesetzten Beschreibung AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Bsp. 6M.04.01 Alpine symphony / Strauss auf dem Rand des Silberlings Decca Music Group Limited ℗ 2013 Saito Kinen Festival … Stereo AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Bsp. 6M.04.01 Alpine symphony / Strauss Rückseite Rücken Vorderseite RICHARD STRAUSS 1864-1949 1-22 Eine Alpensinfonie, op. 64 51.59 An Alpine Symphony – Une symphonie alpestre SAITO KINEN ORCHESTRA DANIEL HARDING Richard Strauss Alpine Symphony Saito Kinen Orchestra Daniel Harding DECCA R. STRAUSS:ALPINE SYMPHONY 478 6422 SAITO KINEN ORCHESTRA / DANIEL HARDING 478 6422 DECCA Regd. Trade Mark DECCA MUSIC GROUP LIMITED London, England A UNIVERSAL MUSIC COMPANY www.deccaclassics.com ℗2013 Saito Kinen Festival ©2014 Decca Music Group Limited Made in the EU Booklet enclosed - Brochure incluse - Mit Beiheft Total timing 51.50 DDD AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Informationsquelle RDA 2.2.2.4 Die Hauptinformationsquelle für dieses Beispiel ist der `Silberling`. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen des Titels RDA Element Erfassung 2.3.2 Haupttitel Alpine symphony 2.3.3 Paralleltitel Eine Alpensinfonie Une symphonie alpestre 2.17.2 Anmerkung zum Titel op. 64 2.17.2.3 Quelle des Titels Paralleltitel vom Cover Op 64 ist kein Titelzusatz, weil die Information nicht auf der gleichen Stelle wie der Haupttitel ist. Op. 64 steht auf der Rückseite. RDA 2.3.4.2 DACH ! Entscheidung ob als Abweichender Titel oder als Anmerkung zum Titel Verweis auf Schulungsunterlage Modul 3.02.01 Titel Es wird als nicht notwendig angesehen, dass die Anmerkung zum Titel zitiert wird Die Angabe „op. 64“ ist kein Titelzusatz. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen der Verantwortlichkeitsangabe RDA Element Erfassung 2.4.2 Verantwortlichkeits- angabe Richard Strauss Verantwortlichkeitsangabe Saito Kinen Orchestra Daniel Harding [Dirigent] Auf (Dirigent) eingehen , Rollenangabe gemäß RDA 2.4.1.7 Wird im Skript 6M.04 Verantwortlichkeitsangaben noch einmal darauf eingegangen 2.4.2 D-A-CH nur erste Verantwortlichkeitsangabe ist Pflicht AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen des Ausgabevermerks RDA 2.5 Kernelement Ausgabevermerk bzw. Ausgabebezeichnung liegt für das Beispiel nicht vor. Beispiele für Ausgabebezeichnungen Special version Limited edition Folie neu ab Version Februar 2016 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen der Veröffentlichungsangabe RDA Element Erfassung 2.8.2 Erscheinungsort London 2.8.4 Verlagsname Decca Music Group Limited 2.8.6 Erscheinungsdatum [2014] 2.11 Copyright-Datum © 2014 Erläuterung bei RDA 2.8.4.1 – ggf. Skript 6M.04 Verlagsangaben Wenn das passende Symbol nicht dargestellt werden kann, schreibt man vor das Datum „Copyright“ oder „Phonogramm-Copyright“. RDA 2.11 Copyright-Datum wurde im Modul 6M.03 Musikdrucke erwähnt RDA 2.8.4.1 D-A-CH beachten AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erscheinungsweise RDA Element Erfassung 2.13 Erscheinungsweise Einzelne Einheit Wird in der Regel nicht verbal erfasst. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen der Identifikatoren RDA Element Erfassung 2.15 Identifikator UPC: 028947864226 Decca 4786422 Doppelpunkt hinter UPC ist in der Regel ein Anzeigeprinzip und kein Erfassungsprinzip. Die Angabe Decca 4786422 wird als zusammenhängend angesehen RDA 2.15.1.4 D-A-CH „Für Musiktonträger können Sie Bestellnummern eines Labels oder einer Vertriebsfirma angeben. Stellen Sie dabei immer den Bezug zum Namen des Labels oder der Vertriebsfirma her.“ AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen der IMD-Elemente RDA Element Erfassung 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 6.9 Inhaltstyp aufgeführte Musik AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen des Datenträgers RDA Element Erfassung 3.4 Umfang (Hauptkomponente) 1 CD Umfang (Begleitmaterial) 1 Booklet 3.5 Maße 12 cm 3.16 Toneigenschaften Stereo, digital Angaben zu Toneigenschaften hier nur in Ausschnitten dargestellt, keine Schulungsunterlagen zum Thema vorhanden RDA 3.16 schreibt feste Begriffe zur Erfassung von technischen Sachverhalten vor Zum Thema Begleitmaterial Schulungsunterlage Modul 5A und ERL zu RDA 3.1.4 Für die Umfangsangabe des Begleitmaterials kann ein frei wählbares Wort genutzt werden. Die Umfangsangabe für Begleitmaterial ist Teil der Umfangsangabe und damit als Standardelement verpflichtend zu erfassen. RDA 3.1.4 D-A-CH relevant für Erfassen des Begleitmaterials AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen von Elementen der Expressionsebene RDA Element Erfassung 6.11 Sprache der Expression zxx RDA 6.11.1.3 D-A-CH relevant für Erfassen Sprache der Expression Hier: nicht textiertes musikalisches Werk AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Beschreibung des Inhalts RDA Element Erfassung 7.11 Aufzeichnungsort und - datum „Recording location: Kissei Bunka Hall, Matsumoto, Japan, 23 & 25 August 2012“ Live 7.22 Wiedergabe, Laufzeit usw. 51:59 Herleitung prüfen, warum werden die Angaben nach 7.11 zitiert? Die Angaben wurden von der Vorlage zitiert. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen der Werkebene und Primärbeziehungen RDA Element Erfassung 6.14.2 Bevorzugter Titel des Musikwerks Eine Alpensymphonie 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Strauss, Richard, 1864- 1949. Eine Alpensymphonie AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Erfassen der Beziehung RDA Element Erfassung 19.2 Geistiger Schöpfer Strauss, Richard, 1864- 1949 18.5 Beziehungskennzeichnung Komponist 20.2 Mitwirkender Saitō Kinen Ōkesutora Instrumentalmusiker Harding, Daniel, 1975- Dirigent RDA 20.2 D-A-CH Mitwirkende, die auf der Hauptinformationsquelle (hier Silberling) genannt sind, werden als Bestandteil des Standardelementes gesehen. RDA 2.4.2.3 D-A-CH „Darüber hinaus wird empfohlen, immer dann, wenn eine Beziehung angelegt wird, auch die zugehörige Verantwortlichkeitsangabe zu erfassen. Fakultativ können Sie auch Verantwortlichkeitsangaben erfassen, ohne dass eine entsprechende Beziehung angelegt wird. “ AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA

Weitere Beispiele Beispielsammlung Modul 6M.04.01 Alpine symphony / Richard Strauss Modul 6M.04.02 Ein deutsches Requiem / Johannes Brahms Modul 6M.04.05 Shy Guy at the Show Modul 6M.04.06 Highway 61 revisited / Bob Dylan AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M.04.01: Zusammengesetzte Beschreibung | Stand: 29.01.2016 | CC BY-NC-SA