Online-Angebote für Lehrkräfte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Kurzhilfe zum neuen Internetauftritt des Deutschen Bildungsservers
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
H Soz U Kult Mailingliste / Diskussionsforum / Rezensionsdienst
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
Bildungsserver 2.0 PartizipationInteraktion Kollaboration Dossiers Publizistische Beiträge Experten-Interviews Wiki-Tools Verdichtung von Diskursen Rezension.
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
Angebote des Mobilitätszentrums Dr
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
EU-Datenbanken Recht und Politik Ivo Vogel Heinz-Jürgen Bove Juni 2006.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Internet und Mathematikunterricht
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Die Zukunft der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Univ.-Prof. Dr. Gerhard de Haan; Freie Universität Berlin.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Konzern-Portal Karlsruhe
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Zebis.ch Power Point Präsentation von Beatrice Planzer.
Eine Präsentation von Marianne Baumann
Bundesministerium des Innern;
„Die Wettbewerbsfähigkeit. eines Landes beginnt nicht
Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Eisenstadt.
Pädagogischer Tag zur Einführung in die Arbeit mit virtuellen Netzwerken Leitung: Dirk Munthin / Deutsche Schule in der Provinz Malaga.
Nur gemeinsam „schlagen“ wir das Seil
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Präsentation zu TOP 6 Infoseiten zu MOOCs und Suche nach MOOCs TOP 7 Stand Wiki-Projekt DBS/WBDB Baden-Württemberg IWWB-Partnersitzung BMBF, Bonn, 19.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Online-Angebote für Lehrer
XML Clearinghouse für Berlin und Brandenburg Das Wissensforum zu XML Technologien in Berlin und Brandenburg.
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
Gymnasium am Krebsberg
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Elektronische Medien in unserer Schule
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Seite 1 Die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa “aus eigener Kraft” Dr. Gudrun Wirtz Bayerische Staatsbibliothek - Osteuropaabteilung.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Willkommen! hist.net Plattform für Neue Medien in den Geschichtswissenschaften history toolbox Ein Projekt des Historischen Seminars der Universität Basel.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
 Präsentation transkript:

Online-Angebote für Lehrkräfte Präsentation im Rahmen des Seminars „Medieneinsatz planen“ Pädagogik M3C Ellen M. Ebner

Stand der Dinge Es gibt unendlich viele Seiten, die verschiedenste Angebote für Lehrer bieten Es gibt große Qualitäts- und Quantitätsunterschiede Ellen M. Ebner

Wozu dienen die Plattformen? Um Lehrer zu informieren Um ihnen Beispiele zu geben, die ihnen bei der Unterrichtsplanung helfen Um ihr Wissen mit Ideen und kritischen Betrachtungen anzureichern Welche Plattformen kennt ihr? Ellen M. Ebner

Was ist ein Bildungsserver? Ein Bildungsserver ist ein inhaltlich auf Bildung spezialisierter Web-Server im Internet Ein Meta-Server Ein nationales Web-Portal Existiert seit 1996 im Rahmen von „Schulen ans Netz“ v. Bundesminister Rüttgers Ellen M. Ebner

Was ist ein Bildungsserver Die Entwicklung des DBS wird von einer Steuerungsgruppe begleitet, die sich aus je 5 Vertretern des Bundes und der Länder zusammensetzt, die von weiteren Experten unterstützt werden Technischer Betrieb: Humboldt-Universität Berlin Betreiber: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DIPF; Geschäftsstelle: Aufgabe : Kooperationsverbund mit wichtigen Institutionen einrichten Ellen M. Ebner

Was ist ein Bildungsserver? Adressatenkreis: Er ist ein Service für Lehrer, Ausbilder, Schüler, Eltern, Administratoren, Wissenschaftler, Journalisten "Volltext-Server„ "Kommunikations-Server" Ellen M. Ebner

Was ist ein Bildungsserver Nutzung: Abgesehen von einigen internen Bereichen, ist die Nutzung des DBS für die Öffentlichkeit frei Metadaten werden von der Redaktion überprüft und dann eingestellt Humboldt-Universität Berlin + Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung stellen versch. Projekte ein Ellen M. Ebner

Der Bildungsserver Struktur der Website: http://www.bildungsserver.de Zielgruppe: alle Personen, die mit Bildung zu tun haben Ellen M. Ebner

Geschichte 1996: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beginnt mit der Förderung des Deutschen Bildungsservers als Entwicklungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin April: vorläufige Arbeitsversion der ersten HP geht online; Rubriken Kommunikation, Information und Materialien bilden die Plattform des Metaservers. September: erhält sein Logo, wird für Öffentlichkeit frei geschaltet Ellen M. Ebner

Geschichte Bonsai-Gruppe (Entwickler des Deutschen Bildungsservers und der Landesbildungsserver) trifft sich seither regelmäßig 1997: HP wird Zielgruppenorientiert ausgebaut (für Lehrer, Schüler, usw.) Institutionendatenbank wird angelegt SchulWeb geht online Ellen M. Ebner

Geschichte 1998: Veranstaltungskalender wird hinzugefügt 1999: koordinierende Geschäftsstelle wird eingerichtet Eine Steuerungsgruppe aus Vertretern des Bundes und der Länder sowie Sachverständigen berät und begleitet die weitere Entwicklung des Deutschen Bildungsservers. Ellen M. Ebner

Geschichte inhaltlicher (und technischer) Ausbau des Informationsangebots durch eine Online-Redaktion sowie der Auftrag, innovative Projekte der Bildungsinformation im Internet zu fördern Seit September 1999 ist der Bildungsserver in groben Zügen so wie heute online Ellen M. Ebner

Geschichte Ab 2000: Projekt zur Weiterentwicklung des BS: diverse Ergänzungsplattformen werden frei geschaltet: Jobbörse für Erziehungswissenschaftler, Ausbildungsberufe, Arbeitsschutz, Sicherheit in Schulen, Gesundheitsvorsorge Ellen M. Ebner

Geschichte 2001/2002: englischsprachiges Angebot Verschiedene andere Portale gehen online (z.B. Bilingualer Unterricht online, etc.) 2003-2006: verschiedene Themenbereiche werden ausgearbeitet und freigeschaltet Seit 2006: neue Aufmachung der Seite Ellen M. Ebner

Vergleich Bildungsserver – Bundeszentrale für politische Bildung Bildungsserver – 4teachers Bildungsserver – Lehrer-Online.de Bildungsserver – Lernmodule.net G:\präs\Arbeitsblatt.doc Ellen M. Ebner

Beispiel Suche zu einem bestimmten Thema Vorschlag: Adjektive Vorschlag 2: Terrorismusgefahr in der EU Ellen M. Ebner

Entdeckungen/ Vorschläge Einstieg Windrad CEA - Jeunes - Thèmes - Les nouvelles énergies Ellen M. Ebner

Bibliographie http://www.bildungsserver.de/ http://www.bzpb.de/ http://www.cea.fr/jeunes/themes/les_nouvelles_energies http://www.4teachers.de/ http://www.lehreronline.de http://lernmodule.net Ellen M. Ebner