Das Weltbild der Renaissance

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jeopardy auf Deutsch! Die Germanen Das Mittelalter
Advertisements

Einführung in das Altitalienische
Schöpfungsbericht Gen 1,1-2,4a; 2,4b-3,24
Es ist die Kraft des Herrn
Der Dom von Florenz.
Renaissance. Menschenbild Humanismus Der Mensch als Individuum Streben nach Glück und Wohlergehen Respekt vor Würde des Menschen Entwicklung und Weiterbildung.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Humanismus und Reformation (1470/ ).
Wer wird Renaissance - Meister?
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
MAILAND.
Johann Wolfgang Goethe Faust, Der Tragödie Erster Teil
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt Seiner Hände Werk. Ein Tag sagt‘s dem andern, und eine Nacht tut‘s kund der andern, ohne.
Geschichte der Astronomie
Renaissancekunst Vgl. Skript S
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Bibelstelle Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. © 1984 Deutsche.
„Das Bild des Propheten Mohammed im Abendland“
Gzd weiß gzd 2014 weiß Spektralfarbe n (Regenbogen )
Florenz: eine weltbekannte Stadt…
Willkommen!.
Die Reformation im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
Wahres Erfüllung gibt es nur bei Gott!
Bibelkurs vom 12. September 2014
Wo bin ich 5 Minuten nach dem Tod?
Die Robotertechnik.
Hessen.
Renaissance Der Dom von Florenz, von Filippo Brunelleschi.
Berühmte Museen Die Ermitage ins Petersburg Der Prado in Madrid
Richte uns wieder auf (Psalm 80)
..
Worum geht es in der Gelehrtentragödie?
Gebote – Die Leitplanken Gottes! Ernstzunehmend ehrlich! Gebote – Die Leitplanken Gottes!
Renaissance und Humanismus und Reformation
ICF Zürich Logo. Serienlogo STREBEN NACH GLÜCK Chlöisu Burkhalter.
Matthäus 5, (NGÜ) 13 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn jedoch das Salz seine Kraft verliert, womit soll man sie ihm wiedergeben? Es taugt zu nichts.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Wissenschaftler der Renaissance
Renaissance Renaissace bedeutet Wiedergeburt – kulturelle Wiedergeburt der Antike. Man kann diese Epoche zwischen Mittelalter und Neuzeit sozusagen als.
Erfindungen in der frühen Neuzeit (ca ) Eine Phase des Fortschritts!?
Wissenschaft und Kunst Ihre Entwicklung in drei „Jahrtausenden“ – bis heute Harmonik-Nachmittag Nürnberg, 2. April 2016 Hans G. Weidinger.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Gelobet seist du, Jesus Christ, dass du Mensch geboren bist, von einer Jungfrau, das ist wahr, des freuet sich der Engel Schar.
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
WEIMAR Kulturstadt Europas Tatsachen über Weimar Bevölkerung: Gegründet im Jahr 899 Fläche: 33 m2 Liegt im Staat Thüringen.
Galater 02, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Italienisch als 3. Fremdsprache?
Der Prophet mit dem Fernglas
Willkommen in München!.
STAATSTHEORIEN UND UTOPIEN
Weihnachten 2016 Gloria in excelsis Deo…
1. Johannes 5, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
1.
Johannes 21, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Die Herrlichkeit Gottes und die Herrlichkeit JESU in Jesaja 40
Salzstreuer in der Welt
„Ich verbreite die gute Nachricht von Jesus so, wie es mir entspricht. -> auf meine Art!
Leonardo da vinci Anna-Helena de bruin.
Was machst Du, wenn Du einem Auto mit dreckigen Scheiben begegnest?
Von Gottes Mummerei und Rumoren
Renaissance (Reformationszeit und Humanismus)
Renaissance, Humanismus und Reformation
Renaissance 15. und 16. Jh. Ursprung in Florenz > Einfluss byzantinischer Gelehrter Wiedergeburt der Antike > ausgewogen, klar Der Mensch als Mass aller.
Renaissance 15. und 16. Jh. Ursprung in Florenz > Einfluss byzantinischer Gelehrter Wiedergeburt der Antike > ausgewogen, klar Der Mensch als Mass aller.
Was machst Du, wenn Du einem Auto mit dreckigen Scheiben begegnest?
Das Licht in uns....
Das Licht kommt in die Welt
1.
Klatscht in die Hände und jauchzt
 Präsentation transkript:

Das Weltbild der Renaissance Neoplatonismus: „Hinter“ der scheinbar chaotischen Welt verborgen liegt eine klare, einfache Wahrheit: Das absolut Schöne, Gute, Wahre.

Das Wahre muss auch schön sein; das Schöne ist auch gut. Alles korrespondiert mit allem anderen. Alle Wissenschaften und Künste folgen denselben Harmoniegesetzen.

Biologie ist Geometrie. Kunst ist Mathematik. Biologie ist Geometrie. Die Bahn der Himmelskörper entspricht der Obertonreihe.

Alles fügt sich in ein fraktales Muster ein: Die „scala naturae“ ("Great Chain of Being").

Gott ist der König der Engel, wie der Mensch der König der Lebewesen ist, der König der König der Menschen, der Löwe der König der Landtiere, das Gold der König der Metalle, ...

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“)

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“) Dante Alighieri: Divina Commedia

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“) Dante Alighieri: Divina Commedia Leonardo da Vinci („Universalgenie“)

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“) Dante Alighieri: Divina Commedia Leonardo da Vinci („Universalgenie“) Johannes Gutenberg

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“) Dante Alighieri: Divina Commedia Leonardo da Vinci („Universalgenie“) Johannes Gutenberg Martin Luther

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“) Dante Alighieri: Divina Commedia Leonardo da Vinci („Universalgenie“) Johannes Gutenberg Martin Luther Johannes Kepler

Wichtige Werke & Personen: Niccolò Macchiavelli: Il Principe („Der Fürst“) Dante Alighieri: Divina Commedia Leonardo da Vinci („Universalgenie“) Johannes Gutenberg Martin Luther Johannes Kepler Erasmus von Rotterdam