Kinderprogramm 2013 Region Kals am Großglockner Augen auf – Hinein in die Natur! Programme jeweils Freitag 12. Juli:Abenteuer - Schnitzeljagd Wo ist der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIE WELT MIT UNSEREN AUGEN
Advertisements

Wir sind die kath. Kita St. Heinrich & Kunigunde. Ihr findet uns an der Hermann-Löns-Straße 3 in Schloß Neuhaus. Sicher seid Ihr schon mal vorbeigefahren.
Drachenfels: Ein Berg, auf dem sich das Schloss Drachenburg befindet. Es gibt eine Bahn, die den steilen Berg zum Schloss herauf fuehrt. Die Bahn ist sehr.
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Kleiner Wiederholungskurs 9. Klasse
Kreisposaunenfest 2010 Kein Bewerbungsvideo, sondern wichtige Informationen.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
SPUREN IM SCHNEE Na, siehst du die Fusstapfen auf der schneebedeckten Wiese? Wer da wohl durchgelaufen ist! Wenn du es wissen willst, dann drücke hier.
Unterwegs im Internet.
In der Forscherwerkstatt BioCity - Forscherwerkstatt, Sentruper Straße 315, Münster Lesungen von Lernabenteuern mit der Kinderbuchautorin Sabine.
29. Juli bis 8. August. Sommerzeltlager Juli bis 8. August 2012 Neunburg vor dem Wald Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren Zeltplatz.
Sommer.
Goldrausch in Baden- Württemberg Sie suchen Spaß und Aktion in der Natur? Dann sind Sie hier genau richtig: Mit dem Wink von Oben lassen Sie sich von.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Die wahre Geschichte vom Osterei
Es ist alles nur geliehen
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Der Wasseranschluss ist für Sven immer ein Erlebnis……
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
Question Words wie , wo, was, wer, wieviel.
EINLADUNG zur Weihnachtsfeier vom
Fest der Liebe und Geschenke – der Alltag lässt uns wieder frei aus Pflicht und Mühen, doch bedenke, die Feiertage gehn vorbei. Sei stets gewahr,
Es ist alles nur geliehen ,,,.
Lied von Jonny Hill.
die Kraft aller Elemente
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Internetfreunde …nur allzu wahr !.
ALLES NUR GELIEHEN….
Auf der Jagd nach der 5. Säule Ein inklusives GPS- Abenteuer in der Natur Augsburgs Ein Projekt von: Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Umweltstation Augsburg.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Drachenboot und schlimmeres Juli bis September 2008 (Folien wechseln automatisch)
Kinderprogramm 2013 Region Lienzer Talboden Wir lernen unseren Nationalpark kennen! Programme jeweils Dienstag und Mittwoch 09. und 10. Juli:Naturrallye.
Preikestolen “The Rock Pulpit”
Kinderprogramm 2013 Region Defereggental Auf den Spuren der Jäger und Sammler Programme jeweils Donnerstag Donnerstag, 11. Juli: Im Reich des Steinadlers.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Wassersportzentrum Heeg Klassen: 9a & 9b
Eine kleine Geschichte
EINLADUNG zur Weihnachtsfeier vom
Die Spielothek im Eltern-Kind Zentrum Karussel hat zu folgenden Zeiten für DICH geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09:15 -11:15 Uhr.
Kinderprogramm 2013 Region Matrei in Osttirol „Nationalparkspürnasen aufgepasst!“ Programm jeweils am Dienstag 9. Juli: „Stallelen bauen im Klauswald“
Zwei Hände.
Abfahrt und Rückkehr INTERGALAKTICA Sommerlager – wir fahren mit dem Bus Abfahrt: Parkplatz hinter dem Krankenhaus 12:00 Ankunft:
Marianne auf Schatzsuche
Internationale Ministrant/innen-Wallfahrt 2015
Jugendfeuerwehr Lauda - Königshofen Abt. Lauda
Weiter.
ALLES NUR GELIEHEN….
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
3a3b 2013/2014.  Ort: St. Johann am Tauern Projektwoche.
Ablaufplan eurer ersten Woche an der Philosophischen Fakultät 1. Zur Einführung eurer Institute gehen 2. Studienordnungen lesen 3. Stundenplan zusammenstellen.
nur mal eine Frage Donnerstag, 16. April :35:44 Uhr nur mit der durchklicken.
die zu entscheiden hatten,
Sommerlager 2015 Montag 6. Juli – Donnerstag 9. Juli 2015 von Uhr Für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-9 Jahren Gruppe 1 und Jahren.
Der Sommerferien-Leseclub beweist Euch das Gegenteil... Falsch gedacht!!!
Wir sprechen über die Winterferien.
In dieser Diashow musst du auf die richtige Antwort klicken. Hier klicken, um anzufangen.
Wanderung zum Talschluss Gleich neben dem Gasthof Talwirt und dem Parkplatz ist das Tal- museum des Großarltales. In dem kleinen Museumsdorf steht ein.
Detektiv Kodi – Leseprogr amm
Wechselpräpositionen Tag 1
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Start. Du siehst ein Mädchen das weinte, denn sie weiß nicht welcher Weg zum Fluss führt. (Sie hat dir eine Wegbeschreibung geschrieben.) Weiter Zurück.
For Girls only! 31. Juli bis 6. August 2016 Das Tischtennis-Mädchencamp sponsored by Butterfly Im Mädchencamp geben die Mädels den Ton an. Tischtennis.
August 2016 K ids- Fe riencamp an der Uni Mainz! Institut für Sportwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 02 – Sozialwissenschaften,
Fahrradwallfahrt zum Gute Beth-Fest in Reute
 Präsentation transkript:

Kinderprogramm 2013 Region Kals am Großglockner Augen auf – Hinein in die Natur! Programme jeweils Freitag 12. Juli:Abenteuer - Schnitzeljagd Wo ist der Schatz der Hohen Tauern? Gestartet wird von der Nationalpark-Infostelle aus. Mit Hilfe einer Karte und Kompass wird der erste Anlaufpunkt bestimmt und hoffentlich auch gefunden. Mit Hilfe einer Wegbeschreibung gehts dann weiter. In einem Rohr liegt eine Nachricht. Nun führt eine Sägemehlspur weiter. Ein Luftballon mit Filmdöschen muss zerschossen werden, darin befindet sich eine weitere Nachricht. Noch viele Aufgaben sind zu lösen bis wir am Ende die verschiedenen Puzzelteile zusammengefunden haben, die uns dann verraten, wo der geheimnisvolle Schatz der Hohen Tauern versteckt ist. Treffpunkt:10.00 Uhr Infostelle Kals Endpunkt:14.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben Ausrüstung: Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung 19. Juli:Unterpeischlacher Eislöcher Kennt ihr die wahre Geschichte von dem Dieb und den Eislöchern? Bei einer kleinen Wanderung von Oberpeischlach nach Unterpeischlach und dann weiter über die Hängebrücke zu den versteckt gelegenen Eislöchern erwartet euch neben einigen Naturschauspielen eine packende Geschichte. Bestimmt gefällt uns auch der eine oder andere Platz zum Spielen. Treffpunkt:09.00 Uhr Postbus Haltestelle Ködnitz Endpunkt:15.00 Uhr Infoselle Kals Ausrüstung:Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung, zuzügl. Buskosten 26. Juli:Mach dir was aus Heu Aus Kalser Heu werden Heumäuse und andere grüne Wesen Heute wird gebastelt. Nicht nur tolle Figuren kann man aus Heu fertigen, sondern auch bequeme und praktische Dinge. Aber allzu viel wird noch nicht verraten! Treffpunkt:10.00 Uhr Brücke bei Lana Endpunkt:14.00 Uhr brücke bei Lana Ausrüstung: Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten:9,00 Euro Nationalparkführung inkl. Bastelmaterial 02. August: Heiligen Stehlen Ein altes Rollenspiel, das wahrscheinlich nur in Kals bekannt ist, und das auf keinen Fall in Vergessenheit geraten sollte! Heute spielen wir Spiele, mit denen schon unsere Vorfahren ihren Spaß hatten. Auf euch wartet ein abwechslungsreiches Programm am neu gestalteten Eulenweg zum Taurer Spielplatz. Treffpunkt:10.00 Uhr Zentrum Großdorf Endpunkt:15.00 Uhr Taurer Ausrüstung:Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung Zugestellt durch Post.at

Kinderprogramm 2013 Region Kals am Großglockner Augen auf – Hinein in die Natur! Programme jeweils Freitag 09. August:Über wieviele Treppen mußt du geh'n? Eine kleine Dorfertalrunde Wer errät, wieviele Treppen zu steigen sind, bis man von der Moaralm im Talboden des Dorfertals ist? Wir werden es herausfinden und bestimmt auch so manch Neues in der Natur entdecken.Bevor wir über die Klamm zurückwandern, schauen wir noch bei Christian auf der Bergeralm vorbei. Treffpunkt:10.00 Uhr Abzweigung Moaralm/Taurer – Bilden von Fahrgemeinschaften Endpunkt:15.00 Uhr P Taurer Ausrüstung:Wetterchutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk, Handtuch Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung,, kleines Taschengeld 16. August: Waldfrüchtchen Walderdbeeren und Himbeeren sammeln Wir gehen zum Wassererlebnisplatz in Arnig und werden uns in der Umgebung auf das Sammeln von köstlichen Waldfrüchten stürzen. Bei Elisabeth, im Gasthof Glocknerblick, wird daraus erfrischendes Waldfrüchte-Joghurt für die eifrigen Sammler zubereitet. Treffpunkt:13.00 Uhr Parkplatz Lesach Endpunkt:18.00 Uhr Bushaltestelle Arnig Ausrüstung:Wetterschutz, gutes Schuhwerk, Jause/Getränk Kosten: 7,00 Euro Nationalparkführung, inkl. Joghurt 23. August:Boote bauen, Goldwaschen und Grillen Finale: Spiel und Spaß am Taurer-Spielplatz! Welcher Platz wäre besser geeignet für ein feines Abschlussfest als dieser! Bei vielen Aktionen am Spielplatz, Wasser und angrenzendem Wald wird der heurige Spürnasen-Sommer ausklingen. Und für alle fleißigen Spürnasen gibt es eine besondere Auszeichung! Treffpunkt:13.00 Uhr P Taurer Endpunkt:18.00 Uhr P Taurer Ausrüstung:Regen- bzw. Sonneschutz, gutes Schuhwerk, grillfähige Jause/Getränke, Handtuch, Badebekleidung, Ersatzkleidung Kosten:6,00 Euro Nationalparkführung Auf einen unvergesslichen Spürnasen-Sommer freut sich eure Nationalpark- Rangerin Margit mit Team! Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl! Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren möglich! Anmeldungen und Informationen Nationalpark Infostelle Kals: 04876/8370