Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen 08.10.2012Lehrkräfte-Workshop CERN, A. Glück/G. WIener.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
Advertisements

Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
ViS:AT Abteilung IT/3, IT – Systeme für Unterrichtszwecke Open Science Day ROUNDTABLE im Rahmen der EU-Projekte OSR, Pathway, pSkills.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
German Teachers Programme 2014 Günter Bachmann Christoph - Graupner-Gymnasium KirchbergKirchberg Arbeit mit Kontextmaterialien.
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt
Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben
German Teachers Programme 2014 erg Welche Möglichkeiten gibt es, in der Zukunft junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern? Arbeit mit Kontextmaterialien.
Netzwerk Teilchenwelt Konzepte, Ziele, Herausforderungen Kick-off zur 2. Förderperiode Göttingen, 25. Juni
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Erfolgsgeschichten - NTW Jugendlichen-Workshop von Netzwerk Teilchenwelt Teilnehmende vom Juni-Workshop 2013 vor dem ATLAS-Experiment BBQ beim Juni-Workshop.
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Pathway Adaptierung bestehender Lernmaterialien für die IBT-Methode, Schulung von.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Input Projektkoordination.
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Magdeburg,
Austausch Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Aktuelles aus dem Netzwerk Mit großzügiger Unterstützung.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
NTW-Handbuch Standorttreffen Magdeburg, 24. November 2014.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
CERN - Workshop für Lehrkräfte Teilchenphysik im Unterricht? Eine Herausforderung (Nicht nur für Lehrer) Netzwerk Teilchenwelt Workshop für Lehrkräfte.
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Bericht Projektleitung.
Auger-Masterclass Ein neues Basisprogramm für die Astroteilchen-Angebote Standorttreffen | Astroteilchen-Angebote | Carolin Schwerdt.
Status und Perspektiven Standort-Treffen, 15. September 2015.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt Aktuelles aus dem Teilprojekt „Messung kosmischer Teilchen“
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt Projektwochen – Sonntag, 25. Oktober 2015.
NTW-Alumni Ehemalige Workshop-TeilnehmerInnen Ca. 100 Personen, eigene Organisation Anmelden: mail an Aktivitäten:
Netzwerk Teilchenwelt Experimente zur Messung kosmischer Teilchen – Astroteilchen-Projekte in der zweite Förderperiode Kick-Off Meeting 2te Förderperiode.
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Kick-Off Meeting Münster,
Netzwerk Teilchenwelt
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Michael Kobel, Philipp Lindenau Duisburg | 20. –
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Forschung trifft Schule Multiplikatorenschulung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Michael Kobel, Philipp Lindenau BEW Essen |
Michael Kobel, Uta Bilow, Anne Rockstroh TU Dresden
Uta Bilow, TU Dresden LHCb-D 2017, Siegen,
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
Philipp Lindenau, Claudia Behnke Dillingen | 04. –
Susanne Dührkoop, Claudia Behnke CERN | 15. –
und internationale Wissenschaftskommunikation aus Dresden
Prof. Michael Kobel, Philipp Lindenau Meißen | 29. –
Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, A. Glück/G. WIener

Zur Einstimmung…

Ein Netzwerk… zwischen WissenschaftlerInnen Jugendlichen Jahre Lehrkräften an Schulen, Schülerlaboren, Schülerforschungszentren, Museen etc. in direktem Kontakt zum CERN

Angebote des Netzwerks Mehrstufiges Angebot Basisprogramm Qualifizierungsprogramm Vertiefungsprogramm Forschungsmitarbeit in Schulen und Schülerlaboren, Physik-AGs, Schülerforschungs- zentren, Science Centern etc.

Angebot für Jugendliche Basisprogramm: ca Jugendliche im Jahr Qualifizierungsprogramm: ca.200 Jugendliche im Jahr Vertiefungsprogramm: ca. 50 Jugendliche im Jahr Forschungsmitarbeit: ca. 10 Jugendliche im Jahr

Konkret: Qualifizierungsprogramm Jugendliche Weitergabe des Erlernten und Erfahrenen gut auch möglich in Schulen – unabhängig von Veranstaltungen des Netzwerks: Präsentationen/Vorträge in Schule/Schülerlabor/andere Erstellung von Facharbeiten, Webseiten, Postern Projektarbeiten (z.B. mit Astroteilchen-Experimenten) Co-Moderation des Forums Netzwerk Teilchenwelt Beiträge im Online-Magazin DetektorDetektor Teilnahme am (Astro-)Teilchenphysik-Videowettbewerb (UN)SICHTBAR?!

Impressionen: Jugendliche testen neue LHC-ATLAS-Daten … beim ersten Teilchenwelt-Workshop am CERN im November 2011

3-tägiger Workshop Belohnung für Engagement im Netzwerk Projektwochen: Einzelförderung besonders interessierter Jugendlichen, die in Deutschland an Forschungsarbeiten in (Astro-)Teilchenphysik schreiben (Voraussetzung Bewerbung: Alle Qualifikationsstufen bereits durchlaufen) Vertiefungsprogramm CERN

Forschungsmitarbeit Belegarbeiten, BELLs, 5. Prüfungskomponente etc. Jugend-Forscht-Arbeiten Hier: Sophie Kossagk und Alexander Enyedi mit ihrem Thema "Mission Polarstern" - Messung kosmischer Strahlung beim Bundesfinale von Jugend forscht in Kiel 2011 Johannes Holle und Alexander Götz mit Antimaterie-Projekt (Jugend Forscht MV-Regionalsieger 2012)

Angebot für Lehrkräfte Basisprogramm : ca. 400 Lehrkräfte im Jahr Qualifizierungsprogramm: ca.100 Lehrkräfte im Jahr Vertiefungsprogramm: 50 Lehrkräfte im Jahr Forschungsmitarbeit: derzeit 0, geplant ca. 5 Lehrkräfte im Jahr

Bundesweite Struktur 24 Institute 22 Standorte 21 Standorte Teilchenphysik-Masterclasses 19 Standorte International Masterclasses 11 Standorte Fortbildungen für Lehrkräfte Neu : 15 Standorte Astroteilchen-Experimente Kontakt:

Wer steckt dahinter? Organisationsstruktur Projektleitung/-koordination: TU Dresden Workshops: CERN Leitung Cosmic-Projekt: DESY in Zeuthen Entwicklung von Begleit- und Kontextmaterialien: Uni Würzburg Wissenschaftliche Evaluation: TU Dresden Über 140 engagierte Wissenschaftler in ganz D Finanzierung: BMBF Partner: Schirmherrschaft: DPG

Ihre Möglichkeiten als Lehrkraft … und die Ihrer Kolleg/innen Teilnahme an Fortbildungen Teilchenphysik-Masterclasses organisieren Teilnahme ausgewählter SchülerInnen an den International Masterclasses Betreuung von Forschungsprojekten und Qualifizierungsmöglichkeiten für Schüler/innen übernehmen o. vermitteln Projektwochen zur Astroteilchenphysik an Ihrer Einrichtung durchführen Für CERN-Workshop bewerben Für (Teil-)Forschungsabordnungen bewerben Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien oder Unterrichtsreihen Mitarbeit / Rückmeldung / Test der NTW Kontextmaterialien Für Fortbildner/Fachleiter etc: Organisation von Fortbildungen mit Wissenschaftlern des Netzwerks (gerne auch für Fachleiter o.ä.) Weiterleitung von Informationen, Angebote, Materialien …was Ihnen noch einfällt!

Aktiv als Teilchenwelt-MultiplikatorIn Beispiel: Teilchenphysik- Masterclasses Termin vereinbaren mit lokalem Standort Zeitumfang: 5-6 Stunden Ca. 20 SchülerInnen Alter: Jahre Keine Vorkenntnisse notwendig PC-Raum mit 1 PC pro 2 Schüler, BeamerZeitumfang: 4-6 Stunden Keine Kosten Vor- und Nachbereitungsmaterialien in Arbeit

Neu: Astroteilchen-Projekte Zwei Experimente zum Nachweis kosmischer Myonen: Kamiokanne und Szintillationszähler Geeignet für Projektwochen und kleinere Gruppen Zur Ausleihe an 15 Standorten Nur nach vorheriger Fortbildung (!!) Auch möglich: Bau einer Nebelkammer Mehr im Workshop von Martin Hawner/Donnerstag Film

Konkretere Informationen Themen an Schule, außerschulischen Lernortern oder Institut: (mehrtägig bis -wöchig) Rate kosmischer Teilchen (Winkel, Luftdruck, Tageszeit) ausgedehnte Luftschauer d. kosmische Strahlung Lebensdauer des Myons (Relativitätstheorie) Webexperimente Eigenständiges Experimentieren Abschlusspräsentationen Projektarbeiten Poster Webseiten

Inter aktiv als Teilchenwelt- Multiplikator/in Austausch, Fragen stellen, von Projekten berichten: Immer aktuell: Newsletter *teilchenwelten*,

Zusammengefasst: Vermittlung von Teilchenphysik ist unser Anliegen Sie sind unsere wichtigsten Multiplikatoren!

…und nun noch ein paar Informationen zu unserem Schwesterprojekt:

Discover the Cosmos e-Science-Infrastrukturen für Faszination im naturwissenschaftlichen Unterricht Förderung durch das 7. EU-Rahmen-Programm 15 Partner: CERN, TUD, IASA, IAP, LBL, …

Rocard et al [2007] Strategien für naturwissenschaftliche Bildung IBSE: Forschend-entdeckendes Lernen zur Erhaltung und Förderung der natürlichen Neugier unserer Schüler Früher Kontakt zur Wissenschaft & zu Wissenschaftlern Einbeziehung naturwissenschaftlicher Inhalte, Methoden, Konzepte Weiterbildung in Naturwissenschaften, Didaktik Entwicklung und Bereitstellung von Lernszenarien, Materialien Unterstützung durch Partner aus Wissenschaft und Industrie, Netzwerke mit Lehrern, Schülern und allen beteiligten Partnern Ermittlung und Verbreitung von Best Practices: z.B. International Masterclasses, Netzwerk Teilchenwelt, Hands on Universe…

Das EU-Projekt Discover the Cosmos -E-Science-Initiativen mit Kontakt zu großen Forschungsinfrastrukturen -Langjährige Erfahrungen mit Hands-on-Aktivitäten Teilchenphysik : CERN, TUD, IASA, UB, LBNL LHC, Atlas, CMS Minerva, Hypatia, Amelia Learning with Astronomie (HoU) : IAP, UoC, UoG, UCM, NUCLIO, LJMU, UCAM Gaia, Faulkes – und Liverpool-Teleskop SalsaJ, LTImage, Sun for all Discovery Space, COSMOS … sowie EA, BMUKK, SV

Das EU-Projekt Discover the Cosmos Zielstellungen : Zusammenführung dieser Initiativen + Harmonisierung, Validierung Vermittlungs- und Demonstrationsaktivitäten: Masterclasses, Sommerschulen, Wettbewerbe, Science Festivals, Weiterbildungen Anleitungen und Empfehlungen: Demonstrators, Good Practice Guides Inquiry Based teaching pedagogy: Strategies for Developing Inquiry as part of Science eScience applications for secondary schools: a review E-Science in Secondary Schools Future Challenges Report Discover the Cosmos Demonstrators: portal.discoverthecosmos.eu

Discover the Cosmos an der TU Dresden (IKTP) 1.Beitrag: International Masterclasses, Netzwerk Teilchenwelt 2.Teilchenphysik-Stammtisch für aktive LehrerInnen ab März 2012 (Experimente, Materialien, Ideen, Austausch, Pool, Treffen aller 8 Wochen, Vorbild: QuarkNet) 3.Wettbewerb für Schüler (Video) + Lehrer (Material) Anmeldung verlängert 30. November! Sie können mitmachen … … und uns helfen: bei der Validierung (1 Fragebogen jetzt + 1 Follow up) Danke! Kontakt: Michael Rockstroh, TU Dresden,

Bleiben Sie dran, wir zählen auf Sie!

Viel Spaß beim Workshop! Mehr Informationen unter Lehrkräfte-Workshop CERN, A. Glück/G. Wiener