BUEN VIVIR…?!. Ablauf: (1) Was bedeutet Gutes Leben für uns? (2) Buen Vivir in Südamerika (3) Können auch wir in Europa Buen Vivir? (4) Ausflug.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich wäre gern ein Schmetterling und würde flattern durch die Welt,
Advertisements

Rational Choice und Soziale Dilemmata:
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Ziele der Medienerziehung
Aus der Schöpfungsgeschichte
13 Gedanken über das Leben
Wie und was haben wir im Deutschunterricht in der zweiten Klasse gelernt?
Straßenkinder in Bolivien
Johann Wolfgang Goethe Faust, Der Tragödie Erster Teil
32. Kapitel: Externe Effekte
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
Eigene persönliche Website registrieren Ihr eigener Platz im Internet – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Was wichtig ist im Leben
13 Gedanken über das Leben
Der Turm als Bild für unser Leitbild
13 Gedanken über das Leben
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Sich eine Stimme geben- Die Landesarmutskonferenz Baden- Württemberg Selbstorganisation von Obdachlosen und Anderen (Beitrag von Roland Saurer, Okt. 2013)
Respekt und Freundschaft
Woskressenskaja Mittelschule
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
BUEN VIVIR…?!. BUEN VIVIR…?!
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Strukturen, Muster ….
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Erziehungsvereinbarung
Pädagogik: ein neues Unterrichtsfach stellt sich vor !
nachdenken . Was jetzt kommt , darüber sollten wir alle, einmal gut, aber sehr gut nachdenken .
Respekt und Freundschaft
Dies ist Freundschaft Respekt und Freundschaft Freundschaft ist: Zusammen ins kalte Wasser steigen…
Stadtökologie von Stefan Hiermann.
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
9. K LASSE IM P ASTORALRAUM 2015/2016 Benno Stocker Olivia Conrad.
Die Natur und wir! Die muendliche Zeitschrift. Das Schoenste auf der Erde ist von der Sonne. Und das beste ist vom Menschen. (М. Prischwin) Unser Motto:
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
…gemeinsam unterwegs…. Erster Abend: Gemeinsame Programmplanung mit den polnischen Partnern und StudentInnen…
Chronischer Hunger Inhalt: Chronischer Hunger allgemein
Nachhaltigkeitsquiz.
Unsere Erde.
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
“Sorgen wir gemeinsam fűr unseren Planeten Erde!”
Wo verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien.
Das kleine „Was ist Was“ des Glaubens Predigt zu 1. Mose 1, ,1-4.
Brot für die Welt Lukas & Michel.
Wo und wie verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien?
Brücken verbinden
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Der Kreislauf des Lebens
32. Kapitel: Externe Effekte
ALLES NUR GELIEHEN… K. S..
13 Gedanken über das Leben
Der Kreislauf des Lebens
Die indigene Bevölkerung stärken
Der Kreislauf des Lebens
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Präsentation von Tobias Iten und Nico Binder
Was ist die ideale Schule?
Der Kreislauf des Lebens
Planspiel Kapitalismus
Der Kreislauf des Lebens
 Präsentation transkript:

BUEN VIVIR…?!

Ablauf: (1) Was bedeutet Gutes Leben für uns? (2) Buen Vivir in Südamerika (3) Können auch wir in Europa Buen Vivir? (4) Ausflug

BUEN VIVIR…?! (3) Können wir in Europa Buen Vivir? Die Tragödie des Gemeinguts Rollenspiel

BUEN VIVIR…?! (3) Können wir in Europa Buen Vivir? Die Tragödie des Gemeinguts

BUEN VIVIR…?! (3) Können wir in Europa Buen Vivir? Gemeingüter Gegenstände der Natur, der Kultur, des sozialen Lebens und der medialen Welt, die niemand besitzt, die aber für alle Menschen wichtig sind. (auch Allmende,Commons) Beispiele: Weltmeere, Trinkwasser, Bildung, Internet, Marktplatz

BUEN VIVIR…?! (3) Können wir in Europa Buen Vivir? Die Tragödie des Gemeinguts Privatisierung Gemeingut wird Pivatbesitz Künstlicher Mangel wird geschaffen Verwertungslogik Gemeingut wird zu Geld gemacht Tragödie des Gemeinguts Bsp.: Meer überfischt, Wald abgeholzt Beispiele: Privatisierung von Saatgut, Wasser etc.

BUEN VIVIR…?! (3) Können wir in Europa Buen Vivir?

Menschen schließen sich zusammen, geben sich Regeln und tragen gemeinsam Sorge dafür, dass eine Ressource erhalten bleibt und nicht übernutzt wird. Commoning: Sorgetragen für Gemeingüter

BUEN VIVIR…?! (3) Können wir in Europa Buen Vivir? ?

Buen Vivir & Gemeingüter… Gemeinsamkeiten Können wir von Buen Vivir lernen?