Einige Animationen werden automatisch gestartet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Formelzeichen R (engl. resistance) Einheit Ω (vom griechischen Omega)
Advertisements

Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Die elektrische Spannung U gemessen in V - die Ursache für den Strom
Bildung von Löchern und Rekombination
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
Für Erwachsene Das nächste Bild ist nur für Personen ab 18 Jahren!
- Sicherer Umgang mit Strom -
Präsentieren mit Power (Point)
Wärmeleitfähigkeit.
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Aufbau des Leiterschaukel- Versuchs
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Nichtmetall + Nichtmetall
Licht.
Metallverbindungen Alle Metalle bestehen aus positiv geladenen Metallionen und dazwischenliegenden freien Elektronen.
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
Halbleiter Die „np Junction“
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Leitfähigkeit im Festkörper
Atome und Periodensystem.
Stromrichtung Technische Stromrichtung Physikalische Stromrichtung
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Auf den Kopf einer beliebigen „Person“ klicken.
weiter bis man unten angekommen ist.
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
Die Entwicklung des World Wide Webs
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Herstellung Versuch Erklärung Nutzen
Einführung in die Metallbindung
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Verformbarkeit der Metalle
Der Kondensator speichert Ladungen
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Erstellt von Höllbacher, Nöbauer, Thanner
Erklärung der Wärmeleitung von Metallen
Einführung in die Chemie der Metalle Einige Animationen werden automatisch gestartet. Falls Sie etwas tun müssen, werden Sie dazu aufgefordert. Warten.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Halbleiter Die „np Junction“
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
Episode: im.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wenn Du viele Sorgen hast,
Wärmelehre Lösungen.
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Die elektro-magnetische Induktion
Das ohmsche Gesetz Fachdidaktische Übungen der Physik
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
Was ist elektrischer Strom?
Elektrizitätslehre Die elektrische Stromstärke Nun schauen wir uns den elektrischen Strom etwas genauer an! Wann fließt wie viel Strom?
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Der Begriff Strom ist dir sicher schon häufig begegnet. Was verbindest du mit diesem Begriff? Auf der Autobahn spricht man von einem Autostrom, beim Marathonlauf.
© 2016 Lanzenberger DER TRANSISTOR Für die NWA 9er.
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Folge den Instruktionen 1
Weiter mit Klick.
Folge den Instruktionen 1
 Präsentation transkript:

Erklärung der Erwärmung des Metalles beim Leiten von elektrischem Strom Einige Animationen werden automatisch gestartet. Falls Sie etwas tun müssen, werden Sie dazu aufgefordert. Warten Sie jeweils immer bis zum Signal, bevor Sie klicken. Weiter durch Klicken!

+ + + + + + + + + + + + Weiter durch Klicken! Weiter durch Klicken! ⊖ ⊕ + + + + ⊕ Beim Durchfliessen eines metallischen Leiters kollidieren die Elektronen mit den Atomrümfen (die Elektronen der Rumpfschalen und die fliessenden Elektronen stossen sich ab; zu einer eigentlichen Berührung kommt es also nicht) und stossen so die Atomrümpfe an. Die Folge ist deren schnellere Bewegung , das Metall wird also durch den Stromfluss erwärmt. ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ + + + + ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ + + + + ⊕ ⊕ Weiter durch Klicken! Weiter durch Klicken! ⊕ ⊕

Ende der Erklärung zur Erwärmung des Metalles bei Stromdurchfluss Alles Klar?