Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit …

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Advertisements

Wie wurde Griechenland regiert?
Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Merkmale der Germanen laut Julius Caesar
Vom Wirtschaftsboom zur Wirtschaftskrise
Soziale Marktwirtschaft
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Ein Mönch verändert die Kirche
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Rechte und Pflichten der drei Stände – und ihre Forderungen
Ziele der Mächte in der Julikrise
Zwischen Tauwetter und Nachrüstung
Die Juden – ein Volk ohne Land
Die industrielle Revolution in den USA
Ursachen und Motive des Kreuzzugs
Wirtschaftliche Weichenstellung in Ost und West
Kapitalismuskritik in den USA um 1900
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Der Kalte Krieg geht zu Ende
Sicht der Chinesen auf die Römer
1918 – „ein Ende mit Schrecken“
Deutsche Weltpolitik und die Reaktion der anderen Mächte
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Ursachen, Anlass und Verlauf des Dreißigjährigen Krieges
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Zur Krise der Staatsfinanzen
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die erste Berufsfeuerwehr Europas in Rom – nur zum Löschen da?
Kreuzfahrer erobern Jerusalem (1099)
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Demokratie in West und Ost
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Befürworter und Gegner von Stresemanns Politik
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Kulturbegegnung im Osten Europas
Die Währung in beideN TeileN Deutschlands während dES KALTEN KRIEGES
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Römische Sicht auf die Goten (Ammianus Marcellinus)
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Aufstieg der USA zur Großmacht (1865 – 1900)
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung?
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Sparta – ein Leben für den Staat?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Wie wurde Griechenland regiert?
Friedenslogische Betrachtung des Konflikts
 Präsentation transkript:

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. Ost und West werden in einen regionalen Konflikt hineingezogen, dessen Ursache nicht der Kalte Krieg ist. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. Ost und West werden in einen regionalen Konflikt hineingezogen, dessen Ursache nicht der Kalte Krieg ist. Der Korea-Krieg bestand in einer zeitlich begrenzten militärischen Auseinandersetzung – in Vietnam entwickelte sich ein lang anhaltender Guerillakrieg. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. Ost und West werden in einen regionalen Konflikt hineingezogen, dessen Ursache nicht der Kalte Krieg ist. Der Korea-Krieg bestand in einer zeitlich begrenzten militärischen Auseinandersetzung – in Vietnam entwickelte sich ein lang anhaltender Guerillakrieg. Ein kommunistisches System wurde neu errichtet (Kuba) bzw. soll errichtet werden (Korea, Vietnam). © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. Ost und West werden in einen regionalen Konflikt hineingezogen, dessen Ursache nicht der Kalte Krieg ist. Der Korea-Krieg bestand in einer zeitlich begrenzten militärischen Auseinandersetzung – in Vietnam entwickelte sich ein lang anhaltender Guerillakrieg. Ein kommunistisches System wurde neu errichtet (Kuba) bzw. soll errichtet werden (Korea, Vietnam). In Vietnam und Korea greifen die USA ein, um den vermeintlichen Vormarsch des Kommunismus zu verhindern. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. Ost und West werden in einen regionalen Konflikt hineingezogen, dessen Ursache nicht der Kalte Krieg ist. Der Korea-Krieg bestand in einer zeitlich begrenzten militärischen Auseinandersetzung – in Vietnam entwickelte sich ein lang anhaltender Guerillakrieg. Ein kommunistisches System wurde neu errichtet (Kuba) bzw. soll errichtet werden (Korea, Vietnam). In Vietnam und Korea greifen die USA ein, um den vermeintlichen Vormarsch des Kommunismus zu verhindern. Die koloniale Vergangenheit des Westens trifft auf die koloniale Unschuld des Ostens. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Gemeinsamkeiten … … und Unterschieden In allen drei Ländern stehen sich Ost- und Westblock gegenüber; es geht um Kommunismus oder Kapitalismus. Nur in der Kuba-Krise kommt es zur direkten Konfrontation von USA und SU, ohne dass ein Krieg ausbricht – dieser Konflikt wird „eingefroren“. Ost und West werden in einen regionalen Konflikt hineingezogen, dessen Ursache nicht der Kalte Krieg ist. Der Korea-Krieg bestand in einer zeitlich begrenzten militärischen Auseinandersetzung – in Vietnam entwickelte sich ein lang anhaltender Guerillakrieg. Ein kommunistisches System wurde neu errichtet (Kuba) bzw. soll errichtet werden (Korea, Vietnam). In Vietnam und Korea greifen die USA ein, um den vermeintlichen Vormarsch des Kommunismus zu verhindern. Die koloniale Vergangenheit des Westens trifft auf die koloniale Unschuld des Ostens. In der Kuba-Krise werden die USA direkt bedroht bzw. die USA fühlen sich direkt bedroht. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … Brennpunkte der Weltgeschichte Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit … © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de