Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Advertisements

Spielfortsetzungen und Spielfortsetzungsort
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
R 12-D-1/11 Notbremsen - Diagramme Regel 12 = Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen A&O für eine gute Spielleitung.
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Kontakt- und Wurfvergehen
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
Freistöße Zusammenfassung aus den SR-Zeitungen 5+6/
Regelfragen/ Regelauslegungen Von VSL Karsten Jonsson.
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Wurfvergehen – das moderne Foul
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Spielfortsetzungen nach Wurfvergehen
Folie 1 Änderungen der Spielregeln für die Saison 2013/2014.
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Handspiel Verbotenes Handspiel? Die richtige Auslegung
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regeländerungen 2005 gültig ab 1. Juli 2005
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
SR-Tagung Thema: Regel 14 - Der Strafstoß.
Regel 3 Zahl der Spieler.
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
1 Lehrbrief 31 – April 2010 Lernkontrolle zum Thema Der Faktor Zeit in den Spielregeln.
Allgemeiner Schulungsabend
Regel 14 Strafstoß.
Regel 13 Freistöße.
Regel - 05 der schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Die Schiedsrichter-Assistenten
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Lehrabend Februar 2014 Regel 3 - mehr als nur eine formale Vorgabe?
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Lehrabend März 2014 Die Notbremse Kim-Jana Trenkner 1.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regeltest.
Willkommen zum Lehrabend
Eine Betrachtung quer durchs Regelwerk
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Regel 13 Freistöße.
Lehrabend September 2014 Handspiel in aktueller Auslegung
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
1 Strafraumsituationen Sabrina Schulz Lehrabend Oktober 2014.
Lehrabend November 2014 FUTSAL Die Saison steht wieder vor der Tür
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
Management von FreistößenErstellt: David MüllerLayout: Günther Fuchs Management von Freistößen ÖFB-Erläuterungen zu Regel 13 – Freistöße Regelbuch, Seite.
1 Der Torwart im Mittelpunkt des Geschehens Sabrina Schulz Lehrabend Oktober 2015.
Regel 15 Der Einwurf.
Regel 14 Strafstoß.
Regel 16 Abstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Das sogenannte Fingerspitzengefühl?
 Präsentation transkript:

Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014

Strafraumsituationen Ja oder doch?!

Strafraumsituationen

1.Die Kennzeichnung des Spielfeldes unter besonderer Beachtung des Strafraumes 1.Grundsätzliche Maße von Strafraum und Torraum 2.Bedeutung der Linien 3.Rechtzeitige Kontrolle des Spielfeldes 4.Ansprechpartner für den Schiedsrichter bei Mängeln

Strafraumsituationen 2.Positionen des Schiedsrichter-Teams am und im Strafraum 1.Grundsätzliche Laufrichtung des Schiedsrichters 2.Bedeutung einer sinnvollen Position und Distanz zum Geschehen 3.Bedeutung der Absprache im Team 4.Blickverbindung innerhalb des Schiedsrichter-Teams 5.Entscheidungskompetenz der Assistenten

Strafraumsituationen 3.Die Bestimmungen der Regel 12 im Bezug zum Strafraum 1.Vergehen, die einen direkten Freistoß für die angreifende Mannschaft bzw. im Strafraum einen Strafstoß bewirken 2.Formale Vorgaben zur Ausführung eines Freistoßes gleich welcher Art für die verteidigende Mannschaft 3.Bewertung von Vorteil 4.Die 9,15m-Distanz der Mauer 5.Mögliche Persönliche Strafen bei Unsportlichkeiten im Zusammenhang mit der Freistoßausführung 6.Kompetenzen des Schiedsrichters bei Aktionen am und im Strafraum (z.B. Konsequenz, Mut, Durchsetzungsvermögen)

Strafraumsituationen 4.Das Torwartspiel 1.Recht des Torwartes, im Strafraum den Ball mit den Händen zu spielen 2.Einschränkungen zu 1. (z.B. 6-Sekunden-Regel, Zuspielregel) 3.Schutz des Torwartes, wenn er den Ball kontrolliert

Strafraumsituationen 5.Spielfortsetzungen am und im Strafraum 1.Bedeutung der Aussage: Sicherheit vor Schnelligkeit 2.Möglichkeit einer schnellen Spielfortsetzung mit den denkbaren Konsequenzen für die ausführende Mannschaft 3.Möglichkeit, hektische, aggressiv geführte Spiele in solchen Situationen zur Ruhe kommen zu lassen 4.Bedeutung der genauen Festlegung des Ortes der Spielfortsetzung 5.Korrekter Abstand der Mauer (Vorgehen des Schiedsrichters) 6.Bedeutung Pfiff zur Spielfortsetzung 7.Kompetenzen des Schiedsrichters bei Aktionen am und im Strafraum (z.B. Konsequenz, Mut, Durchsetzungsvermögen)

Strafraumsituationen 6. Die Positionen und Abläufe beim Strafstoß 1.Positionen des Torwartes und der beiden Mannschaften 2. Position des Schiedsrichters und des Assistenten 3. Pfiff zur Ausführung 4. Hinweis auf unterschiedliche Konsequenzen bei Vergehen bei der Ausführung eines Strafstoßes

Strafraumsituationen Szene 01

Strafraumsituationen Szene 04

Strafraumsituationen Szene 05

Strafraumsituationen Szene 13

Strafraumsituationen Szene 14

Strafraumsituationen Szene 15

Strafraumsituationen Szene 18

Strafraumsituationen Szene 25

Strafraumsituationen Szene 27

Strafraumsituationen Szene 28

Strafraumsituationen Szene 30

Strafraumsituationen Danke für Eure Aufmerksamkeit...der KSA berichtet...