Herzlich Willkommen. Verheiratet, Vater von 2 Söhnen Sekundarlehrer phil II PC-Freak Sportler www.meierpatrick.ch www.msib.ch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungs- und Begabungsklassen ab 2007/08
Advertisements

Motivation & Führungsstil
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
am Bildungszentrum Niedernhall
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Fortbildungskurs für Risikomanagementteams
Universität-GH Essen Computertutorium WS 2000/01.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Integration von PC und Internet zu einer literarischen Einheit
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasien
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Übungswerkstatt Bau-Innenausbau
Pädiatrische Gastroenterologie
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
Den eigenen Blick schärfen Bildanalyse und Bildmanipulation
Titelfolie23 Oct 2006 Agenda Pilotentreffen Publication Management Service Oktober 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Titel ... für Bonner Schulen.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Herzlich Willkommen Spielverständnis Filzbach, September 2006.
Fortbildungskurse für Männer 2004
Herzlich Willkommen in der ersten Klasse
Unterprogramme An mehreren Stellen im Programm stehen gleiche Codeabschnitte!! 0000h 0200h Programmspeicher Problem Langes Programm Programm unübersichtlich.
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
SAMSTAGSSPIELE VfB Stuttgart VfL Wolfsburg SC Freiburg Hamburger SV Eintracht Frankfurt Bor. M‘gladbach - Bayer 04 Leverkusen FC Schalke FSV.
Studienfahrt der Realschule Affing
MGpLus.
Schüsse von der strafstoßmarke
Christof Carigiet & Gian Clavadetscher präsentieren:
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
SK / – in Hochkössen und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Jahreshauptversammlung des Kolping Bezirksverbandes PS/ZW
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Seminar web + foto Digitale Fotografie, Computer und Internet
Herzlich Willkommen Zur Kooperation Kindergarten TC …………… Konzeption 20… ………1. Vorsitzender TC …. …………..Jugendwart TC …. Trainer Tel.: ……………. ……………….
Obstlt RUHS Anton Von bis
Dec. 2005Franz Nietlispach: Saisonplanung Dec. 2005Franz Nietlispach: Saisonplanung Leistungsziele Rennstuhl: -WM-Medaille mit der Staffel.
Marti – Partner – Finanzblog - SchmiedruedFinanzblog.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Zur Eröffnung 01.April 2006 Radiopapa. Dj Daylight April 2006.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Der Freude am gemeinsamen musikalischen Lernen RAUM und ZEIT geben...
Kinderbibeltage in Oferdingen vom 1. – 4. November 2006.
Bildbearbeitung Einführung. Allgemeines Internet-Browser können nur wenige Bildformate: gif, jpg, png Bilder im Internet müssen schnell angezeigt werden.
Zusammengestellt von OE3DSB
Ankunft der Franzosen um 17 Uhr Stadtrallye und Empfang beim Oberbürgermeister Porzellanikon (8.30 Uhr – 13 Uhr): Rosenthal-Museum.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
EDV Kurs für Senioren Basiskurs 2. Kursinhalte gem. Programmheft Dieses Angebot richtet sich vor allem an a ̈ ltere Personen, die bereits einen Einfu.
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Bildbearbeitung 09. Jänner A HAK Stefan Behounek Stefanie Fink
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen

Verheiratet, Vater von 2 Söhnen Sekundarlehrer phil II PC-Freak Sportler

01 Grundlagen des digitalen Photografierens 02 Bildformate und Konvertierung in verschieden Formate 03 Gestaltung einer Fotoshow mit Ton und dem Programm Photo Story 3 Windows 04 Grundlagen der Bildbearbeitung mit Freeware-Bildprogrammen (Digifoto, Picasa, ArtWeaver, Gimp) 05 Manipulation von Bildern erkennen und Bilder selbst verfälschen (mit Anmanie) 06 Ideen für den Unterricht (z.B. Fotoroman, Foto-OL, "wer findet die 10 Unterschiede",....) 07 Arbeiten im Unterricht mit Anipaint Viel Freude im Umgang mit Bildern und die Gestaltung derselben!

Samstag 17. Oktober 2009Samstag 31. Oktober 2009 Begrüssung Startspiel Grundlagen der digitalen Fotografie Bildformate und Konvertierung Grundlagen der Bildbear-beitung I Manipulation von Bildern I Ideen für den Unterricht I Kursauswertung light Begrüssung Manipulation von Bildern II Grundlagen der Bildbear-beitung I Ideen für den Unterricht II Kursauswertung

Samstag 17. Oktober 2009, 0830 bis 1530 Uhr Samstag 31. Oktober bis 1530 Uhr Pause 1000 Uhr Mittagspause ?