Verantwortlichkeitsangabe Beziehungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Advertisements

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Latest beim Haupttitel | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.01: Zusammengesetzte Beschreibung - Aleph.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul : Gesamttitel - Aleph-Version | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Beziehungen - Praxis Modul 2 B3Kat, AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 2.07: Beziehungen | Stand: | CC BY-NC- SA 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul : Veröffentlichungsangabe - Aleph-Version.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 6M Teil Verantwortlichkeitsangabe für.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Schulungsunterlagen der AG RDA
Konferenzen Ausstellungskataloge
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Unveränderte Nachdrucke, Reproduktionen
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Informationsquellen Modul 2
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Standardelemente-Set Minimalformat
Schulungsunterlagen der AG RDA
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Schulungsunterlagen der AG RDA
Beziehungen zwischen Werk, Expression, Manifestation
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
 Präsentation transkript:

Verantwortlichkeitsangabe Beziehungen RDA-Workshop Verantwortlichkeitsangabe Beziehungen Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg

Verantwortlichkeitsangabe Schreibweise Vorlagegemäß übertragen (ohne Kürzungen) Aber: umfangreiche Verantwortlichkeitsangaben dürfen gekürzt werden: Titel oder Wirkungsorte der Person weglassen Lange Aufzählungen von Namen dürfen gekürzt werden BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Verantwortlichkeitsangabe 4000 ... $hherausgegeben von Prof. Dr. Jan Bergmann, LL. M. eur. (Vors. Richter am VG Stuttgart); Dr. Klaus Dienelt (Vors. Richter am VG Darmstadt) ; bearbeitet von den Herausgebern und Dr. Ina Bauer, Holger Winkelmann, Kai-Christian Samel, Dr. Simone Wunderle, LL. M., Dr. Alexandra Sußmann BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Verantwortlichkeitsangabe 4000 ...$hdargestellt von Werner Grull, beratender Ingenieur für geschäftliche Organisation und technisch-wirtschaftliche Frage, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor, Erlangen oder 4000 ...$hdargestellt von Werner Grull BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Verantwortlichkeitsangabe 4000 Ab nach Sibirien?$dwie gefährlich ist unsere Jugend?$hMicha Brumlik (Hrsg) ; mit Beiträgen von S. Karin Amos, Dirk Baier, Micha Brumlik, Hajo Funke, Joachim Kersten, Claus Koch, Nina Oelkers, Hans-Uwe Otto, Christian Pfeiffer, Mark Schrödter, Joachim Walter, Holger Ziegler oder 4000 ... $hMicha Brumlik (Hrsg) ; mit Beiträgen von S. Karin Amos [und 11 weiteren] Mehrere Verantwortlichkeitsangaben werden durch Semikolon getrennt. Danach klein weiter schreiben – unabhängig von der Vorlage! Anmerkung zur Schreibweise des Titelzusatzes: Anhang A.4.1: Titelzusatz. Schreiben Sie im Allgemeinen das erste Wort oder die Abkürzung des ersten Worts in einem Titelzusatz klein (siehe 2.3.4). Schreiben Sie das erste Wort oder die Abkürzung groß, wenn: es/sie gemäß den Richtlinien unter A.10–A.55 groß geschrieben werden soll oder es/sie in Anhang B großgeschrieben ist. BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Verantwortlichkeitsangabe Titelseite Informationsquelle: Titelseite hat Vorrang  Weitere Stellen nur prüfen, wenn dort keine Verantwortlichen genannt sind RDA 2.4.2.2 Informationsquellen Nehmen Sie jede Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht, aus einer der folgenden Quellen (in dieser Reihenfolge): a) derselben Quelle wie den Haupttitel (siehe 2.3.2.2) b) einer anderen Quelle innerhalb der Ressource selbst (siehe 2.2.2) c) einer der anderen Informationsquellen, die unter 2.2.4 vorgeschrieben sind. Folgen Sie dieser Reihenfolge auch dann, wenn eine nachrangige Informationsquelle eine vollständigere Verantwortlichkeitsangabe enthält, die dieselbe Person, Familie oder Körperschaft in derselben Funktion identifiziert. Hinten im Buch BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungen Geistige Schöpfer Der erste geistige Schöpfer ist Pflicht Mehrere geistige Schöpfer der hervorgehobene/wichtigste Schöpfer oder der zuerst genannte Empfehlung: alle geistigen Schöpfer berücksichtigen Ausnahme: sehr umfangreiche Listen (z.B. bei Kommentaren) RDA 19.2.1.1 D-A-CH Sind mehrere geistige Schöpfer für das Werk verantwortlich, so erfassen Sie nach Möglichkeit auch Beziehungen zu weiteren Schöpfern, die hauptverantwortlich für das Werk sind. Berücksichtigen Sie dabei so weit wie möglich die Interessen der Benutzer. Dabei können auch alle für das Werk verantwortlichen geistigen Schöpfer erfasst werden. BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungen Mitwirkende Auf der bevorzugten Informationsquelle genannt und Bedeutender Beitrag wurde geleistet Weitere Mitwirkende nach Ermessen RDA 20.2.1.3 D-A-CH Erfassen Sie die Beziehung zu Mitwirkenden, die in der bevorzugten Informationsquelle erwähnt sind und die zur Realisierung der Ressource einen bedeutenden Teil beigetragen haben. Die Entscheidung, ob ein bedeutender Beitrag vorliegt oder nicht und ob auch außerhalb der bevorzugten Informationsquelle erwähnte wichtige Mitwirkende berücksichtigt werden, liegt in Ihrem Ermessen. Die folgenden Beispiele nennen einige typische Fälle, bei denen im Allgemeinen ein bedeutender Beitrag des Mitwirkenden vorliegt. Sie sind jedoch nicht als vollständige Liste der zu erfassenden Beziehungen zu Mitwirkenden gedacht. Herausgeber einer Zusammenstellung Übersetzer von Belletristik Sprecher bei einem Hörbuch Verfasser einer 20-seitigen Einleitung eines 50-seitigen Gedichtbandes Interpreten von Musik Arrangeur eines Musikwerks BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungen Beziehung – Bibliografische Beschreibung Aber Nicht alle in der Verantwortlichkeitsangabe aufgeführten Personen müssen eine Beziehung erhalten Aber alle Personen/Körperschaften, die eine Beziehung erhalten, müssen in der bibliografischen Beschreibung auftauchen BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungen 3010 !PPN!Brumlik, Micha*1947-*$BHeraus-geberIn$4edt 4000 Ab nach Sibirien?$dwie gefährlich ist unsere Jugend?$hMicha Brumlik (Hrsg) ; mit Beiträgen von S. Karin Amos, Dirk Baier, Micha Brumlik, Hajo Funke, Joachim Kersten, Claus Koch, Nina Oelkers, Hans-Uwe Otto, Christian Pfeiffer, Mark Schrödter, Joachim Walter, Holger Ziegler Nachweis der Beiträger kann entfallen. Wird die Beziehung gewünscht, dann in dieser Form: 3010 !PPN!Brumlik, Micha*1947-*$BHeraus-geberIn$4edt 3010 !PPN!Amos, Sigrid Karin *1961-* $BVerfasserIn$eaut BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungen 3010 !PPN!Kipker, Kerstin*1969-*$BHerausgeberIn$4edt 3010 !PPN!Ebert, Anne*1963-*$BIllustratorIn$4ill ... 4000 Von drauß‘ , vom Walde komm ich her$ddie schönsten Weihnachtsgedichte$hKerstin Kipker (Hrsg.) ; mit Bildern von Anne Ebert BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungen 3000 !PPN!Rakowitz, Gundula*1967-*$BVerfasserIn$4aut 3010 !PPN!Torricelli, Angelo*1946-*$BVerfasserIn eines Vorworts$4wpr 3010 !PPN!Kreul, Andreas*1961-*$BVerfasserIn eines Postscriptums$4wst ... 4000 Tradizione, traduzione, tradimento in Johann Bernhard Fischer von Erlach$hGundula Rakowitz ; prefazione di Angelo Torricelli ; postscriptum e bibliografia di Andreas Kreul BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungskennzeichnung Vergabe im SWB empfohlen Definition der Beziehungskennzeichnungen beachten (Anhang I) BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016

Beziehungskennzeichnung BSZ | RDA-Workshop | 13.12.2016