learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzhilfe zum neuen Internetauftritt des Deutschen Bildungsservers
Advertisements

Einführung in die Lernplattform „Blackboard“
Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Medienzentrum Rheinland
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Medienbestand des MZ-Verbundes BW Medien zum Herunterladen:
LiLi und die Lernplattform
Information Portal Suite (IPS)
In Höxter.
Medienzentrum EDMOND - E lektronische D istribution von M edien on D emand.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Ziele und Strategien des KOBV
Das DANRW - Einführung Manfred Thaller Universität zu Köln
E-Learning/Neue Medien
Matthias Jung Rüdiger Riechert IIK Düsseldorf
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
1 Guten Tag. Wolfgang Vaupel Medienberatung NRW Fachtagung EDMOND EDMOND in Beratung, Fort- und Ausbildung Ideen und Impulse zur Umsetzung.
Erschließung (und Ausgestaltung) des Schulsportportals
Medien Zentrum Duisburg
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Gemeinsam für Klimaschutz
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Datenbanken finden und nutzen
Ergänzungsfach Informationswissenschaft
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
HZW für interaktive Medienprojekte 8045 Zürich, DATENBANK MIT CROSSMEDIA-FÄLLEN HZW für interaktive Medienprojekte, 8045 Zürich zusammen mit.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
We support your business!
Literaturrecherche: Fit für die Doktorarbeit!
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Suchmaschinen.
Fachtagung Cybermobbing – Altes Gespenst im neuen Gewand Münster | 18. November 2010 Datensicherheit im schülerVZ Ute Naumann | Media Education | Vznet.
Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für.
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
ETwinning-Einführung Datum. eTwinning-Konzept Was ist ein Netzwerk?
Ist-Situation einer Kommune – Internetpräsenz (1 von 3) Bürger Einwohner: Internet: DSL: Vereine 500 Firmen 50 Sonstiges www – world.
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Learners´Garden Community-Konzept und redaktionelle Betreuung 1 Wolfgang Neuhaus Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier Forschungsschwerpunkt:
Häusertreffen für Kinder- und Jugendunterkünfte Welche Gestaltungsmöglichkeiten lassen Wander- und Schulfahrtenerlasse?
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
LOGINEO NRW Gemeinschaftsprojekt Land und Kommunen
2 28. September 2015 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag.
Beauftragte für Medienpädagogik
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
LWL-Medienzentrum für Westfalen LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Lernen in der digitalen Welt
 Präsentation transkript:

learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Handlungsfelder Lern-IT Umsetzung und Konzept Livesystem (Suchseite und Trefferdarstellung)

learn:line NRW 3 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Handlungsfelder Lern-IT

learn:line NRW 4 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Die alte learn:line war ein klassischer Bildungsserver mit sehr großen redaktionellen Ressourcen. Mit unserer neuen learn:line NRW bieten wir eine intelligente Suche in speziellen Datenbanken für Bildungsmedien an, die unseren Lehrerinnen und Lehrern aus ihrer jeweiligen Perspektive heraus gezielt geeignete Unterrichtsmedien zugänglich machen.

learn:line NRW 5 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

learn:line NRW 6 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Studie: "Digitale Medien - Wie nutzen Lehrer das Internet" Studie im Auftrag des BMBF, % der Lehrerinnen und Lehrer nutzen das Internet zur Unterrichtsvorbereitung Datenbanken mit Lerninhalten und Hintergrundtexten, Linklisten und aktuellen Informationen sind wichtiger Bestandteil dieser Vorbereitung Lehrerinnen und Lehrer greifen auf bekannte Adressen und Quellen zurück Quelle:

learn:line NRW 7 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Studie: Suchverhalten in Deutschland von Google, GfK und Nurago; Bei mehr als 50% aller Suchanfragen werden 1 oder 2 Keywords eingegeben Personen ab 50 Jahren nutzen die Möglichkeit weniger intensiv, detailliertere Suchanfragen zu stellen Nur 14% der Sucher nutzen die Möglichkeit, mit Hilfe von Operatoren gezielter zu suchen (dieses Verhalten ist unabhängig vom Alter zu sehen)

learn:line NRW 8 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

learn:line NRW 9 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Kontakt Medienberatung NRW LVR-Zentrum für Medien und Bildung Bertha-von-Suttner-Platz Düsseldorf Wolfgang Vaupel T: M: Geschäftsführer Lothar Palm T: M: Ansprechpartner learn:line NRW Tobias Oppenhäuser T: M: Ansprechpartner learn:line NRW Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW

learn:line NRW 10 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

learn:line NRW 11 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Umsetzung und Konzept – Wo sind wir, wo wollen wir hin? Begleitend: Machbarkeitstsudie durch die kommunalen IT- Dienstleister NRW Akquise weiterer Contentanbieter Integration von Web 2.0 – Komponenten ( mit wissenschaftlicher Unterstützung der Uni Duisburg-Essen ) Integration

learn:line NRW 12 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Offenes Webportal und Lernplattformintegration Edmond Siemens lehrer-online lernmodule.net …