Ein Vogtlandgeschlecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Advertisements

Erlebt durch Karin Hasewinkel
Wappen von Papst Johannes XXIII.
Maria Theresia 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 in Wien.
Gottlieb Wilhelm Daimler
Peter Paul Rubens Daniela u. Gina.
‘‘Unser Schulgarten‘‘
Special Occasions.
Und Gott erschuf den Mann
Mittelalterliche Stadt
Referat von Christoph Waldburger
Gott erschuf den Mann. - Adam, steig hinab in dieses Tal. Gott sprach: Adam fragte: -Was ist ein Tal, Herr?
Lukas 02,1-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Dr. Peter Hugo.
Kennst du….? Accusative Personal Pronouns. Kennst du den Ulli? ihnsie m. f. pl. Ja, ich kenne ____________.
Die unwürdige Greisin von Bertolt Brecht.
Gott wird Mensch, durch eine einzigartige Zeugung
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten
Gesellenprüfung 2006 Tischlerinnung Brilon-Meschede...gestalten mit Holz Freisprechung Tischlerinnung Brilon-Meschede.
Prägende Persönlichkeiten IV. Johann Sebastian Bach ( )
Wie es dazu kam, dass wir Advent und Weihnachten feiern
von 1715 „ Andreas“ bis 2007 „ Felix“
Albrecht Dürer wir entdecken einen deutschen Künstler.
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
Familie Krüger von 1850 bis 2008.
TSV Heiligenrode Bericht Vereinsmeisterschaften der Jugend 2014
ICF Zurich Logo 1.
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Johann Sebastian Bach.
Etienne Butin Léa Goigoux Axelle Percie du Sert
Johann Sebastian Bach Stefan, Kevin und Andreas.
Die Flucht… Im Jahre des Herrn 2013 lebten in diesem Tale viele Menschen.
KARL BENZ.
Die Familienfotos. Die Bremer Stadtmusikanten Помоги ослику решить примеры 2+7=zwei plus sieben ist neun. 1+4= 6+5= 10-3= 7-5= 8-3=
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Tante Trudel ( Kurrle ) geb. Welz mit Hans
Genealogische, geschichtliche Sammelstücke
Rom 2. Klasse.
Die Brüder Grimm Jacob Ludwig Carl: geboren am 4. Januar 1785
Zwillinge in Jahrmarkt
Fröhlicher Friedhof.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethoven gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der europäischen Geschichte. Er wirkte in der Zeit der Wiener.
Johann Wolfgang von Goethe und seine Zeit Lehrmittel zum Lehrbuch Deutsch XII SirjeViileberg Tartu MRG.
Der Aufstieg Österreichs zur Großmacht Von Ostarrichi zu einem Reich in dem die Sonne nie untergeht.
Deutsche Maler Die Arbeit der Schülerin der Klasse 10 . Mittelschule 20. Orechowo-Sujewo. Moskauer Gebiet Sidorowa Sh.
в страну немецкого языка
Maria – ein Mensch des Glaubens
Johann Sebastian Bach von Koschina Anna, 10-A.
Die Dresdener Gemäldegalerie - gerettete Kunstwerke.
Schüler : Samy Breim Schuljahr: Lehrerin : Frau Karagiauri
Preußisches Urkataster 1835
Johann Wolfang von Goethe
Katharina Breßler *   * Matthias Breßler *   * Antonia Breßler * 
Das Thema der Stunde Klassische Musik.
Музыкальная викторина
Volksschule Leidenhofen
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
5 Denn uns ist ein Kind geboren. Ein Sohn ist uns geschenkt 5 Denn uns ist ein Kind geboren! Ein Sohn ist uns geschenkt! Er wird die Herrschaft.
Geschichte der USA 1. Kolumbus entdeckte Amerika. 3. Bürgerkrieg
Wer ist wer im Stammbaum
Erich Gerlach. «Auf der Treppe»
5 Generationen auf dem Sofa
Und Gott erschuf den Mann
Und Gott erschuf den Mann
Johann Wolfgang von Goethe
1.
 Präsentation transkript:

Ein Vogtlandgeschlecht Familienchronik Band 1 Familienchronik Band 2

1.Generation Paul Höfer um 1550 Margarete Höfer Kinder: Paulus Höfer 21.11.1576 Ebersgrün Verbreitungsgebiet

2.Generation Frau unbekannt Paulus Höfer 21.11.1576 Elsterberger Ereignisse 1598 Pest in Elsterberg –Hohndorf aber nicht infolgedessen blieb das Elsterberger Diakonat bis 1603 unbesetzt Lutherfreundlicher Pfarrer in Elsterberg Verkauf des Ruppertsgrüner Kirchlehen an Herrn von Dölau 130 Gulden Kind: Andreas Höfer 1598- 1667

3. Generation Ursula Höfer 1600- ? Andreas Höfer 6.1.1598- 8.2.1667 Elsterberger Ereignisse: 1621 wurde der Frankenhof in Elsterberg für 6000 Gulden auf sechs Jahre an Hildeband Eichelberk von Trützschler zum Stein und Schnecken- grün verpfändet, am Die Herren von Bünau, die den Frankenhof begründet hatten, gerieten zu Anfang des Dreißigjährigen Krieges in geldliche Schwierigkeiten. Kind: Simon Höfer 1621 Frotschau- 4.9.1663 Frotschau

4. Generation Simon Höfer 1621 -1663 Maria Schuster -1888 Kind: Georg Höfer 1659 Oberpirk- 1732 Elsterberger Ereignisse: Jede Person von 15 bis 70 Jahren hatte monatlich einen Groschen zu entrichten, Gewerbetreibende zwei Groschen bis zwei Taler, je nach Größe des Betriebes. Vom Jahre 1659 ab gab man dieser Steuer den Namen Quatember - Steuer , da sie zu Beginn der vier Jahreszeiten eingezogen wurde. Während des Kriegsverlaufs fand die Quatembersteuer eine Ergänzung im „ extraordinären" Quatemberlasten, sodass eine Übersicht über das, was überhaupt zu zahlen war und eine Voraussicht auf das künftige Jahr einem gewöhnlichen Sterblichen unmöglich war.

5. Generation Georg Höfer 1659-1732 Ehefrau unbekannt Kind: Johannes Höfer 27.11.1692 Oberpirk- 3.7.1719 Frotschau Elsterberger Ereignisse: Melchior Gottfried Gerlach, als Sohn eines Pfarrers 1665 in Callwitz geboren, wirkte reichlich vier Jahre in Elsterberg (1689-94). 1694 finden wir ihn als Kantor, 1706 als Rektor in G reiz (gest. am 16. Mai 1719). Gerlach war mit einer Tochter des Archidiakonus Ebersbach verheiratet.

6. Generation Johannes Höfer 1692-1719 Maria Heinig 1696- 1719 Kind: Johann Höfer 1712 Frotschau Elsterberger Ereignisse: Mag. Johann Tobias Zopf wurde 1699 Oberpfarrer von Elsterberg. In seine Amtszeit fällt d e r g r o ß e B r a n d von 1 7 0 2 , der auch die Kirche vernichtete. Durch die Tatkraft Zopfs konnte das Gotteshaus verhältnismäßig schnell wieder aufgebaut werden. Dem Forschersinn Zopfs ist es zu danken, dass sich manche ältere Nachricht über die Kirche erhalten hat. Zopf war ein eifriger Sammler von Kupferstichen. Er starb am 19. Oktober 1712 und hinterließ eine Witwe mit sieben (meist unerzogenen) Kindern.

7. Generation Johann Höfer 1712- Ehefrau unbekannt Kind: Johann Georg Höfer sen. 5.5.1736- Frotschau 19.5.1808 Fröbersgrün Elsterberger Ereignisse. Die baulichen Schäden, die die Burg aufwies, als es die Böses 1736 veräußerten, waren so groß, dass auch ein kapitalkräftigerer Besitzer wie Siegmund von Koseritz (1736 bis 1744) es nicht mehr hätte retten können. 1736 versuchten die Schuhmacher, „auswärtiges" Leder zu verarbeiten, wogegen sich sämtliche vogtländische Gerberinnungen mit Erfolg wandten fremde Biere durften nur im Ratskeller verzapft werden. Der Einfuhrzoll fiel der Herrschaft zu.

8. Generation Eva Maria Feustel Johann Georg Höfer 1736-1808 Eva Maria Feustel Kind: Johann Adam Höfer 11.1.1774 Frotschau Maria Rossina Höfer 1776 Fröbersgrün Johann Paulus Höfer 1778 Fröbersgrün Johann David Höfer 1779 Fröbersgrün Johan Georg Höfer jun. 1784 Fröbersgrün Linie Johann Gottlieb Höfer in Elsterberg Johann Gottlieb Höfer in Leitlitz, Ebersgrün Hadlich, Kellner, Kölbel, Rau in Cossengrün u. Görschnitz

9.Generation Johann Adam Höfer 1774- Johanna Christina Höfer 1785-1849 Kind: Johann Gottlieb 25.2.1828 Frotschau- 1895 Elsterberg Johann Christoph Johann Adam Christina Maria Sophia 1816-1894 Maria Rosina 1815-1817 Friedericke 1820-1822 Johann Georg 1810 Linie Johann Gottlieb Höfer 21.10.1835 Schönbach

10. Generation Linie Suchi, Gansler, Johannes Höfer Johann Gottlieb 1828- 1895 Johanna Christlieba Geilert 1830 -1888 Kind: Christian Friederich 1.2.1857 Bernsgrün- 1.9.1936 Elsterberg Louis 1859-1935 Frotschau Lina Morgner 1860 Emil Erdmann 1862-1941 Görschnitz Frans Hermann 1871-1936 Frotschau Anna Frotscher 1884-1973 Rodau Linie Suchi, Gansler, Johannes Höfer Karl Louis, Anna Schmidt, Else Frotscher Klara Perz

11. Generation Christian Friederich 1857-1936 Anna Pauline Meinel 1859-1943 Kind: Kurt Friedrich 1.7.1878 Elsterberg- 26.4.1944 Elsterberg Lina 1892-1979 Ida Weidlich 1888-1983 Emma Göller1884-1968 Martin Breitfeld Weidlich Kurt Göller Altenburg

12. Generation Kurt Friedrich 1878 -1944 Emma Frieda Beierlein1880-1958 Kind: Paul 26.8.1899 Elsterberg- 2.12.1961 Plauen Herta Retzar 26.2.1911 Elsterberg-18.5.2004 Dresden

13. Generation Paul Höfer 1899 -1961 Anna Schubert 1901- 1985 Kind: Werner 22.10.1925Elsterberg- 27.6.2009 Elsterberg Heinrich 19.9.1924 Elsterberg- 7.9.2011 Isny

14. Generation Werner Höfer 1925- 2009 Irma Steinbach 1929- Kind: Lutz Bruno Paul 26.6.1955 Elsterberg-

15. Generation Lutz Höfer 1955- Gudrun Rosenbusch 1954- Kind: Sebastian 1980 Elsterberg- Kora 1983 Elsterberg-